13.7 VMD-Einstellungen [VMD-Bereich]
Auf der “Alarm”-Seite das [VMD-Bereich]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die Einstellung der Bereiche für die Video-Bewegungsmeldung erfolgt auf dieser Seite.
Pro Presetposition können bis zu 4 VMD-Bereiche eingerichtet werden (maximal 256 Presetpositionen). Eine innerhalb des definierten Bereichs erkannte Bewegung löst Alarm aus. Die Kamera kann auch so eingestellt werden, dass sie eine Alarmoperation ausführt, wenn sie sich nicht in einer Presetpositioin befindet.
WICHTIG
Wenn der VMD-Melder Bewegung erkennt, wird die Alarmanzeige-Taste (→1.2 “Live”-Seite) angezeigt.
Die Alarmanzeige-Taste wird angezeigt, wenn ein Schnittstellen- oder Befehlsalarm eingeht.
Abhängig von der Netzwerkumgebung kann die Benachrichtigung verspätet eingehen, auch wenn auf der Seite “Allgemeines”, [Allgemeines]-Register, der Posten “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” auf “Echtzeit” steht. (→10.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Die Bewegungsmeldefunktion ist nicht speziell zur Verhütung von Diebstahl, Brand usw. bestimmt. Für Unfälle oder Schäden wird keinerlei Haftung übernommen.
VMD-Bereichseinstellung
[Presetposition wählen]
Eine Presetnummer wählen, an der der VMD-Bereich eingerichtet werden soll, und die [Start]-Taste anklicken.
Zum Einrichten eines VMD-Bereichs, der nicht einer Presetposition zugeordnet ist, VMD-Aktivierung innerhalb des Bereichs “Außer Presetpositionen” wählen.
Zusätzliche VMD-Info
[Zusätzliche Info]
Mit “An” oder “Aus” das Hinzufügen zusätzlicher VMD-Informationen zu den eingeblendeten Bilddaten aktivieren bzw. deaktivieren.
VMD-Informationen können mit bestimmten Netzwerk-Diskrekordern von Panasonic durchsucht werden. Zu Einzelheiten über Funktionen und Einstellung siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte.
Vorgabe: Aus
Einstellung von VMD-Bereichen
Bereiche einrichten, in denen die VMD-Funktion aktiviert werden soll.
WICHTIG
Wenn diese Einstellungen über das Setupmenü vorgenommen werden, funktioniert VMD zuweilen nicht einwandfrei.
[Bereich]
Der erste in einem Bild definierte VMD-Bereich wird als Bereich 1 abgespeichert. (Darauf folgend eingestellte Bereiche werden laufend nummeriert.)
[Alle]-Taste
Anklicken der [Alle]-Taste legt den gesamten Bereich als VMD-Bereich fest, und “1(Weiß)” wird automatisch auf “Bereich” angewendet.
[Status]
Mit “An” oder “Aus” die einzelnen VMD-Bereiche aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Aktiviert den betreffenden VMD-Bereich.
Aus: Deaktiviert den betreffenden VMD-Bereich.
Vorgabe: Aus
[Erk.bch]
Hier kann die Größe des Erkennungsbereichs innerhalb des VMD-Bereichs mit einem Schieber verändert werden. Je geringer der gewählte Wert, umso höher wird die Empfindlichkeit des VMD-Bereichs. Der aktuelle Wert (1-10) wird rechts neben dem Schieber angezeigt.
Vorgabe: 1
[Erk.empf]
Hier kann die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung innerhalb des VMD-Bereichs mit einem Schieber verändert werden. Für jeden Bereich können unterschiedliche Festlegungen getroffen werden. Je höher der gewählte Wert, umso höher wird die Empfindlichkeit.
Der aktuelle Wert (1 (Niedrig) - 15 (Hoch)) wird rechts unter dem Schieber angezeigt.
Vorgabe: 8
[Löschen]-Taste
Die [Löschen]-Taste unter dem zu löschenden Bereich anklicken. Der Rahmen um den gewählten Bereich wird gelöscht.
[Helligkeitserfassung]
Mit “An” oder “Aus” das Aussetzen der Video-Bewegungsmeldung bei Helligkeitsänderungen im Videobild z.B.durch Abblendung aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
WICHTIG
Bei zu geringen Helligkeitsänderungen funktioniert “Helligkeitserfassung” eventuell nicht.
Bei Einstellung von “Helligkeitserfassung” auf “An” funktioniert die Video-Bewegungsmeldung eventuell nicht, auch wenn sich ein Objekt über den gesamten Bildschirm bewegt.
[Bereich-Nummern-Nachricht]
Anklicken von “Benachrichtigung über Panasonic-Alarmprotokoll >>” bringt das [Benachrichtigung]-Register auf der Seite “Alarm” zur Anzeige. (→13.10 Einstellungen für das Panasonic-Alarmprotokoll [Benachrichtigung])
1.
Zum Einrichten von Bewegungserkennungsbereiche die Maus über den Bildschirm ziehen.
Anklicken der [Alle]-Taste legt den gesamten Bereich als VMD-Bereich fest, und “1(Weiß)” wird automatisch auf “Bereich” angewendet.
Der umrissene Bereich wird als VMD-Bereich “1(Weiß)” festgelegt und in einem Rahmen dargestellt. Bei Einstellung von 2 - 4 VMD-Bereichen werden diese laufend nummeriert. Jeder Bereich wird in einem andersfarbigen Rahmen dargestellt. Der “Status” des umrissenen Bereichs geht auf “An”.
2.
“Erk.bch” und “Erk.empf” mit dem Schieber verändern.
“Erk.bch” kann durch Bewegen des Schiebers zwischen der linken Endlage und Mittelposition verändert werden. “Erk.empf” kann durch Bewegen des Schiebers zwischen der linken Endlage und Mittelposition verändert werden.
Neben “Erk.bch” wird der Bewegungsmeldestatus für den gerade angezeigten Bereich auf einer Statusleiste angezeigt.
Wenn die Statusanzeige über die Einstellung des Schiebers hinausgeht, wird die Alarmoperation durchgeführt.
Anmerkung
When “Erk.bch” mit dem Schieber nicht einwandfrei eingestellt werden kann, “Erk.empf” einstellen und dabei den Bewegungsmeldestatus beobachten.
3.
Nach der Einstellung die [Einst.]-Taste anklicken.
WICHTIG
Die Einstellungen werden erst nach Anklicken der [Einst.]-Taste gültig.
4.
Zum Aufheben eines VMD-Bereichs “Status” für den betreffenden Bereich auf “Aus” setzen und auf die [Einst.]-Taste klicken.
Der Rahmen um den aufgehobenen Bereich wird als gestrichelte Linie dargestellt. Bei Erkennung von Bewegung in einem aufgehobenen VMD-Bereich erfolgt kein Alarm.
5.
Um einen VMD-Bereich zu löschen, die diesem zugeordnete [Löschen]-Taste anklicken.
Der Rahmen um den betreffenden VMD-Bereich verschwindet.
6.
Die [Einst.]-Taste anklicken.
Hiermit werden die neuen Einstellungen gültig.
7.
Mit der [Zurück]-Taste auf den Bildschirm zum Wählen einer Presetposition zurückschalten.