11.5.5 Einstellung von Patrouillen (Setupmenü “Patrouille”)
Auf der Seite “Bild/Audio”, [Bild/Position]-Register, die [Setup>>]-Taste für “Patrouille” anklicken (→11.5 Bild- und Presetpositionseinstellungen [Bild/Position]).
Hier erfolgt die Einstellung von Patrouillen.
Die Funktion Patrouille kann auf das Erlernen der Einstellungen und Operationen für Schwenken, Neigen, Zoom, Fokus und Helligkeit konfiguriert werden und diese Werte entsprechend auf den Kamerabetrieb anzuwenden.
Patrouille-Einstellung
[Anzahl gespeicherter Patrouillen]
Die Patrouillen-Ablaufnummer wählen. Die Länge der speicherbaren Patrouillenabläufe ist je nach Ablaufnummer unterschiedlich.
1: Patrouille 1 kann mit Operationen von 2 Minuten Länge programmiert werden.
2: Patrouille 1 und Patrouille 2 können jeweils mit Operationen von 1 Minute Länge programmiert werden.
4: Patrouille 1, Patrouille 2, Patrouille 3 und Patrouille 4 können jeweils mit Operationen von 30 Sekunden Länge programmiert werden.
Vorgabe: 1
Anmerkung
Durch Verändern der Anzahl Patrouillenabläufe werden die betreffenden programmierten Operationen gelöscht.
[Patrouille speichern]
Auf [] neben “Patrouille-Nr.” klicken und im Pulldown-Menü eine Patrouillen-Nummer (1-4) wählen. Ein Sternchen (*) neben der Patrouillen-Nummer bedeutet, dass die Operation unter dieser Patrouillen-Nummer bereits programmiert ist.
Nachdem die Patrouillen-Nummer gewählt wurde, die [Speichern]-Taste anklicken, um die Speicherung der Kameraoperationen einzuleiten. Während des Speichervorgangs erscheint die Meldung “LEARNING (***S)” auf dem Bildschirm. “***S” gibt die noch verbleibende programmierbare Zeit an.
Den Programmiervorgang durch Anklicken der [Stop]-Taste beenden und die programmierten Kameraoperationen ablaufen lassen. Wenn die Restzeit Null Sekunden (OS) erreicht, werden alle Operationen automatisch abgebrochen.
Nachdem die Patrouillen-Nummer gewählt wurde, die [Prüfen]-Taste anklicken, um die programmierten Kameraoperationen ablaufen zu lassen.
Anmerkung
Folgende Kameraoperationen können programmiert werden.
Operationen aus der Startposition
Schwenken/Neigen/Zoom/Fokus/Helligkeit
Kameraoperationen
Schwenken/Neigen/Zoom/Fokus/Helligkeit/Anfahlren von Presetpositionen
Die Fokus-Automatik kann in Verbindung mit Patrouillenabläufen nicht verwendet werden. Ein charakteristisches Merkmal von Vario-Objektives ist, dass von “Wide” her herangezoomte Bilder u.U. unscharf werden. Beim Programmieren von Zoomoperationen empfiehlt es sich im “Tele”-Bereich zu beginnen, um Unscharfheit zu reduzieren.
Der Patrouillenbereich erstreckt sich von der Horizontalen bis zu einem Punkt unmittelbar unter der Kamera. Die Digital-Flip-Funktion kann nicht eingesetzt werden.
[Zoom] -Tasten, [Fokus]-Tasten, [Helligkeit]-Tasten, Bedienfläche/Bedientasten und [Go]-Taste
Die Bedienfläche/Bedientasten sind auf 1.2 “Live”-Seite beschrieben.
[Schließen]-Taste
Durch Anklicken dieser Taste das Setupmenü “Patrouille” schließen.