[Panasonic-Alarmprotokoll]
Mit “An” oder “Aus” die Benachrichtigung über Panasonic-Alarmprotokoll gemäß der unten beschriebenen Einstellung unter “Benachrichtigungsadresse”, Ankreuzfelder “Alarm” und “Diag.” aktivieren bzw. deaktivieren.
–
Bei Eingang einer Benachrichtigung über die Restkapazität der SD-Speicherkarte (“Diag.”)
–
Wenn die SD-Speicherkarte voll ist (“Diag.”)
–
Wenn die SD-Speicherkarte nicht erkannt wird (“Diag.”)
Anmerkung
•
Bei Wahl von “An” wird der Alarmvorfall den registrierten IP-Adressen der Bestimmungsserver in numerischer Reihenfolge gemeldet (zuerst IP-Adresse 1, zuletzt IP-Adresse 8).
[Zusätzl. Alarmbereich-Daten (VMD/Autom Tracking)]
Das Verschicken von Benachrichtigungen über Alarmbereich-Nummern bei VMD-Alarm und Autom. Trackingalarm mittels Panasonic Alarmprotokoll durch Wahl von An/Aus aktivieren bzw. deaktivieren.
[Bestimmungsport]
Einen Bestimmungsport für das Panasonic-Alarmprotokoll wählen.
•
Einstellbereich: 1 - 65535
Folgende Portnummern stehen nicht zur Verfügung, da sie bereits vergeben sind.
20, 21, 23, 25, 42, 53, 67, 68, 69, 80, 110, 123, 161, 162, 443, 995, 10669, 10670