16.2 Anschluss der Kamera an ein drahtloses LAN über WPS (automatische Einstellung) [Allgemeines]
Zuerst sicherstellen, dass unter “Wi-Fi Protected Setup (WPS)” der Posten “Externe Registrierung” auf “Zulassen” (Vorgabe) steht.
Auf der “Kabellos”-Seite das [Allgemeines]-Register anklicken. (→6.1 Anzeigen des Setupmenüs, 6.2 Einstellungen im Setupmenü)
Hier kann die Kamera auf einfache Weise für den drahtlosen Betrieb über Wi-Fi Protected Setup (WPS) konfiguriert und an den drahtlosen Router angeschlossen werden.
Bei Betrieb der Kamera über ein drahtloses LAN die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb ja nach gegebener LAN-Umgebung nach einem der unten beschriebenen Verfahren vornehmen.
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein Standard zum einfachen Aufbau eines drahtlosen Netzwerks mit Verschlüsselung, das auch das Hinzufügen von Geräten zum bestehenden Netzwerk vereinfacht.
Bei WPS fungieren drahtlose LAN-Access-Points oder drahtlose Router als Anmelder (Registrar) und die drahtlose Kamera, die in das drahtlose Netzwerk integriert werden will, als Angemeldete (Enrollee) oder Peripheriegerät. Verschlüsselungseinstellungen für SSID bzw. WEP/WPA/ WPA2 können verschickt werden.
Es gibt mehrere verschiedene Einstellverfahren für WPS. Beim Push-Button-Verfahren (PBC) wird ein an den einzelnen Geräten implementierter Knopf zur Verbindungsherstellung gedrückt. Beim PIN-Eingabeverfahren wird sowohl in den Registrar (drahtloser Router) und in den Enrollee (drahtlose Kamera) derselbe 8-stellige PIN-Code eingegeben.
Automatische Einstellung mit der WIRELESS-Taste (WPS-Taste)
Mithilfe der an der Kamera vorhandenen WIRELESS-Taste können die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb automatisch erfolgen.
1.
Die Kamera bei nicht angeschlossenem LAN-Kabel einschalten, um die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb zu aktivieren.
Anschließend an die anfänglichen Schwenk-/Neigeoperationen wechselt die POWER-Anzeige von Blinken (orange) auf Dauerlicht (orange). Etwa 90 Sekunden nach der Einschaltung der Kamera leuchtet die POWER-Anzeige orange und die Kamera startet im drahtloses LAN-Modus.
2.
WPS-Betrieb (Push-Button-Verfahren (PBC)) am drahtlosen Router auf AN stellen. (Zu Einzelheiten siehe die dem drahtlosen Router beiliegende Bedienungsanleitung.)
3.
Die WIRELESS-Taste mindestens eine Sekunde gedrückt halten, bis die WIRELESS-Anzeige (WPS-Anzeige) orange blinkt.
Kamera und drahtloser Router beginnen gleichzeitig mit den Einstellungen für den Aufbau einer drahtlosen Verbindung. Der Einstellvorgang kann bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Bei erfolgreichem Abschluss der automatischen Einstellung für den drahtlosen Betrieb stoppt das orange Blinken der WIRELESS-Anzeige, wechselt auf grünes Dauerlicht, und ca. 5 Sekunden danach macht die Kamera einen Neustart. Die WIRELESS-Anzeige erlischt; ca. 90 Sekunden danach leuchtet sie erneut grün, was drauf hinweist, dass die drahtlose Verbindung hergestellt wurde.
Die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb werden aktualisiert.
4.
Sobald die WIRELESS-Anzeige grün leuchtet, die “IP Setting Software” auf dem PC starten und auf die Kamera zugreifen.
Zum Zugriff auf die Kamera mit der “IP Setting Software” siehe 20.1 Zum CD-Launcher.
Der Zustand der drahtlosen Verbindung kann auf dem [Status]-Register der “Kabellos”-Seite überprüft werden. (→16.4 Überprüfen der Drahtlos-Informationen der Kamera [Status])
Anmerkung
Wenn die drahtlose Verbindung ca. 2 Minuten nach Blinken der WIRELESS-Anzeige nicht hergestellt worden ist, blinkt die WIRELESS-Anzeige ca. 10 Sekunden lang rot und geht dann aus. In diesem Fall ist die Einstellung für den drahtlosen Betrieb fehlgeschlagen. Die Einstellungen des Routers und den Verbindungsaufbau überprüfen und einen erneuten Versuch unternehmen.
Wenn die automatische Konfiguration des WPS nicht funktioniert, die Einstellungen des Routers und der Kamera überprüfen.
Das Grünlicht der WIRELESS-Anzeige und der POWER-Anzeige kann ausgeschaltet werden, indem die Einstellung unter “Anzeige” auf der “Allgemeines”-Seite geändert wird. (→[Anzeige])
Wurde die automatische WPS-Konfiguration erfolgreich abgeschlossen, wechselt “Externe Registrierung” von “Zulassen” auf “Nicht zulassen”.
Automatische Einstellung mittels PIN-Code-Eingabe
Die automatische Einstellung mittels PIN-Code-Eingabe kann auf 2 Weisen erfolgen: mit dem im drahtlosen Router voreingestellten PIN-Code oder mit dem für die Kamera gewählten PIN-Code.
Mit dem für den drahtlosen Router konfigurierten PIN-Code
1.
Den im drahtlosen Router voreingestellten 8-stelligen PIN-Code auf dem PC abfragen.
Zu Einzelheiten über das Abfragen des voreingestelltn PIN-Codes des drahtlosen Routers siehe die dem drahtlosen Router beiliegende Bedienungsanleitung.
Bei einigen drahtlosen Routern ist der PIN-Code (Vorgabe) auf einem am Gerät angebrachten Aufkleber angegeben.
2.
Den PC über eine drahtgebundene LAN-Verbindung anschließen und auf der “Kabellos”-Seite das [Allgemeines]-Register anklicken.
3.
[Wi-Fi Protected Setup (WPS)] konfigurieren.
“Externe Registrierung” auf “Zulassen” setzen. (Vorgabe: Zulassen)
“WPS-konform (PIN-Verfahren)” auf “Anwenden” setzen. (Vorgabe: Nicht anwenden)
In das Feld “PIN-Code” den 8-stelligen PIN-Code des drahtlosen Routers eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 8 Zeichen
Zulässige Zeichen: Ziffern
Vorgabe: Keine (leer)
Anmerkung
Wenn “WPS-konform (PIN-Verfahren)” auf “Anwenden” steht, ist die automatische Einstellung mit der WIRELESS-Taste beim Start des PIN-Eingabeverfahrens nicht möglich.
4.
Die [Einst.]-Taste anklicken.
Eine Meldung fragt, ob die Kamera neu gestartet werden soll. Auf [OK] klicken. Etwa 2 Minuten warten, bis die Kamera neu gestartet ist.
5.
Das LAN-Kabel von der Kamera trennen und die Kamera wieder an die Netzsteckdose anschließen.
Die Kamera startet ca. 90 Sekunden nach dem Anschluss ans Netz.
Die WPS-Einstellungen bleiben nur ca. 2 Minuten nach Starten der Kamera gültig. Die Einstellungen in Schritt 6 müssen deshalb so schnell wie möglich (innerhalb 2 Minuten) durchgeführt werden.
6.
WPS-Betrieb (PIN-Eingabe) am drahtlosen Router auf AN stellen. (Zu Einzelheiten siehe die dem drahtlosen Router beiliegende Bedienungsanleitung.)
Die Konfiguration zwischen drahtlosem Router und Kamera beginnt automatisch.
Das orange Blinklicht der WIRELESS-Anzeige wechselt auf grünes Dauerlicht. Grünes Aufleuchten der POWER-Anzeige weist darauf hin, dass die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb erfolgreich beendet wurden.
7.
Sobald die WIRELESS-Anzeige grün leuchtet, die “IP Setting Software” auf dem PC starten und auf die Kamera zugreifen.
Zum Zugriff auf die Kamera mit der “IP Setting Software” siehe 20.1 Zum CD-Launcher.
Der Zustand der drahtlosen Verbindung kann auf dem [Status]-Register der “Kabellos”-Seite überprüft werden. (→16.4 Überprüfen der Drahtlos-Informationen der Kamera [Status])
Anmerkung
Wenn die drahtlose Verbindung ca. 2 Minuten nach Blinken der WIRELESS-Anzeige nicht hergestellt worden ist, blinkt die WIRELESS-Anzeige ca. 10 Sekunden lang rot und geht dann aus. In diesem Fall ist die Einstellung für den drahtlosen Betrieb fehlgeschlagen. Die Einstellungen des Routers und den Verbindungsaufbau überprüfen und einen erneuten Versuch unternehmen.
Wenn die automatische Konfiguration des WPS nicht funktioniert, die Einstellungen des Routers und der Kamera überprüfen.
Das Grünlicht der WIRELESS-Anzeige und der POWER-Anzeige kann ausgeschaltet werden, indem die Einstellung unter “Anzeige” auf der “Allgemeines”-Seite geändert wird. (→[Anzeige])
Wurde die automatische WPS-Konfiguration erfolgreich abgeschlossen, wechselt “Externe Registrierung” von “Zulassen” auf “Nicht zulassen”.
Mit einem für die Kamera gewählten PIN-Code
1.
Den PC über eine drahtgebundene LAN-Verbindung anschließen und auf der “Kabellos”-Seite das [Allgemeines]-Register anklicken.
2.
[Wi-Fi Protected Setup (WPS)] konfigurieren.
“Externe Registrierung” auf “Zulassen” setzen. (Vorgabe: Zulassen)
“WPS-konform (PIN-Verfahren)” auf “Anwenden” setzen. (Vorgabe: Nicht anwenden)
Zum Einstellen von “PIN-Code” die [Generieren]- oder die [Vorgabe]-Taste anklicken.
Zulässige Zeichenanzahl: 8 Zeichen
Zulässige Zeichen: Ziffern
Vorgabe: Keine (leer)
Anmerkung
Die [Generieren]-Taste unter “PIN-Code” generiert einen willkürlichen 8-stelligen PIN-Code.
Die [Vorgabe]-Taste unter “PIN-Code” stellt einen vorgegebenen 8-stelligen PIN-Code ein.
Wenn “WPS-konform (PIN-Verfahren)” auf “Anwenden” steht, ist die automatische Einstellung mit der WIRELESS-Taste beim Start des PIN-Eingabeverfahrens nicht möglich.
3.
Die [Einst.]-Taste anklicken.
Eine Meldung fragt, ob die Kamera neu gestartet werden soll. Auf [OK] klicken. Etwa 2 Minuten warten, bis die Kamera neu gestartet ist.
4.
Das LAN-Kabel von der Kamera trennen und die Kamera wieder an die Netzsteckdose anschließen.
Die Kamera startet ca. 90 Sekunden nach dem Anschluss ans Netz.
Die WPS-Einstellungen bleiben nur ca. 2 Minuten nach Starten der Kamera gültig. Die Einstellungen in Schritt 5 und das Neustarten der Kamera müssen deshalb so schnell wie möglich (innerhalb 2 Minuten) durchgeführt werden.
5.
Den 8-stelligen PIN-Code der Kamera in den drahtlosen Router eingeben, und diesen nach dem WPS-Verfahren PIN-Eingabe neu starten.
Zu Einzelheiten siehe die dem drahtlosen Router beiliegende Bedienungsanleitung.
Die Konfiguration zwischen drahtlosem Router und Kamera beginnt automatisch.
Das orange Blinklicht der WIRELESS-Anzeige wechselt auf grünes Dauerlicht. Grünes Aufleuchten der POWER-Anzeige weist darauf hin, dass die Einstellungen für den drahtlosen Betrieb erfolgreich beendet wurden.
6.
Sobald die WIRELESS-Anzeige grün leuchtet, die “IP Setting Software” auf dem PC starten und auf die Kamera zugreifen.
Zum Zugriff auf die Kamera mit der “IP Setting Software” siehe 20.1 Zum CD-Launcher.
Der Zustand der drahtlosen Verbindung kann auf dem [Status]-Register der “Kabellos”-Seite überprüft werden. (→16.4 Überprüfen der Drahtlos-Informationen der Kamera [Status])
Anmerkung
Wenn die drahtlose Verbindung ca. 2 Minuten nach Blinken der WIRELESS-Anzeige nicht hergestellt worden ist, blinkt die WIRELESS-Anzeige ca. 10 Sekunden lang rot und geht dann aus. In diesem Fall ist die Einstellung für den drahtlosen Betrieb fehlgeschlagen. Die Einstellungen des Routers und den Verbindungsaufbau überprüfen und einen erneuten Versuch unternehmen.
Wenn die automatische Konfiguration des WPS nicht funktioniert, die Einstellungen des Routers und der Kamera überprüfen.
Das Grünlicht der WIRELESS-Anzeige und der POWER-Anzeige kann ausgeschaltet werden, indem die Einstellung unter “Anzeige” auf der “Allgemeines”-Seite geändert wird. (→[Anzeige])
Wurde die automatische WPS-Konfiguration erfolgreich abgeschlossen, wechselt “Externe Registrierung” von “Zulassen” auf “Nicht zulassen”.
WICHTIG
Falls die Einstellung für den drahtlosen Betrieb mittels WPS automatisch nicht zustande kommt, die Einstellungen des drahtlosen Routers und der Kamera wie unten beschrieben überprüfen.
Überprüfen der Einstellung des drahtlosen Routers
Wenn die Einstellung des drahtlosen Routers von der Kamera nicht unterstützt ist, die Einstellung des Routers ändern.
Sicherstellen, dass WPS-Betrieb aktiviert ist. Es wird empfohlen, WPS am drahtlosen Router zu deaktivieren, wenn keine WPS-Einstellungen vorgenommen werden.
Wenn ESS-ID Stealth (versteckte SSID) aktiviert ist, diese Funktion vorübergehend deaktivieren.
Ist der MAC-Filter aktiviert, diesen vorübergehend deaktivieren.
Überprüfen der Einstellung der Kamera für drahtlosen Betrieb
Sicherstellen, dass “Externe Registrierung” auf “Zulassen” (Vorgabe) steht.
Es wird empfohlen, die verbesserten Verschlüsselungsverfahren “WPA2-PSK (AES)” oder “WPA-PSK (AES)” für den drahtlosen Router zu wählen.