11.7 Einstellung der E-Mail-Nachricht [Benachrichtigung]
Auf der “Alarm”-Seite das [Benachrichtigung]-Register anklicken. (→6.1 Anzeigen des Setupmenüs, 6.2 Einstellungen im Setupmenü)
Hier können die Einstellungen für die E-Mail-Nachricht erfolgen. Zum Verschicken von E-Mail-Nachrichten ist die vorherige Einstellung des E-Mail-Servers erforderlich. (→14.1 Einstellung des E-Mail-Servers [Mail])
E-Mailnachricht
[Mail-Server >>]
Anklicken von “Mail-Server >>” bringt das [Mail]-Register auf der Seite “Server” zur Anzeige. (→14.1 Einstellung des E-Mail-Servers [Mail])
[E-Mailnachricht]
Mit “An” oder “Aus” die Email-Benachrichtigung gemäß der unten beschriebenen Einstellung unter “Benachrichtigungsadresse”, Ankreuzfelder “Alarm” und “Diag.” aktivieren bzw. deaktivieren.
Im Alarmfall (“Alarm”)
Vorgabe: Aus
[Anhängen von Alarmbildern]
Mit “An” oder “Aus” das Anhängen eines Bildes an eine im Alarmfall zu schickende E-Mail aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Die Größe des anzuhängenden Bildes richtet sich nach der auf dem [Alarm]-Register unter “Alarmbild” für “Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)” (→11.3 Alarmbildeinstellungen [Alarm]) getroffenen Einstellung.
Während der Privatmodus aktiviert ist, werden schwarze Bilder angehängt.
Benachrichtigungsadresse
[Adresse 1] - [Adresse 4]
Die Email-Adresse des Empfängers eingeben. Bis zu 4 Email-Bestimmungsadressen können registriert werden.
[Alarm]-Ankreuzfeld: Wenn das Ankreuzfeld markiert ist, werden im Alarmfall Email-Nachrichten verschickt.
[Bestimmungs-Emailadresse]: Die Email-Adresse des Empfängers eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 3 - 128 Zeichen
Zulässige Zeichen: Alphanumerische Zeichen, einschließlich das Zeichen (@), Punkt (.), Unterstreichung (_) und Bindestrich (-).
Um eine registrierte Adresse zu löschen, die [Löschen]-Taste neben der zu löschenden Adresse anklicken.
[Mail-Betreffzeile]
Den Email-Betreff eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 0 - 50 Zeichen
[Nachrichteninhalt]
Den Email-Inhalt eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 0 - 200 Zeichen