1.4 Überwachung von Bild-im-Bild-Bildern
Mit der Bild-im-Bild-Funktion kann ein Bildausschnitt oder ein Alarmbild zu einem Bild hinzugefügt und übertragen werden.
Die Bild-im-Bild-Funktion muss konfiguriert werden, bevor sie genutzt werden kann. (→14.2 Einstellungen für Bild-im-Bild [PiP])
Bei Anwendung der Bild-im-Bild-Funktion werden eingeblendete JPEG- und H.264-Bilder der folgenden Bild-Digitalisierung übertragen.
Bei Wahl von “2 Megapixel [16:9]” für “Bild-Digitalisierung”: 1920x1080
Bei Wahl von “1,3 Megapixel [16:9]” für “Bild-Digitalisierung”: 1280x720
Bei Wahl von “1,3 Megapixel [4:3]” für “Bild-Digitalisierung”: 1280x960
Anmerkung
Die Bild-im-Bild-Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “2 Megapixel [16:9]” “1,3 Megapixel [16:9]” oder “1,3 Megapixel [4:3]” steht.
Die Art der einzublendenden Bilder kann auf dem [PiP]-Register unter “Bild-im-Bild-Modus” (→14.2 Einstellungen für Bild-im-Bild [PiP]) gewählt werden.
Bei Wahl von “Live” im “Bild-im-Bild-Modus” wird ein vorgegebener Bereich als Nebenbild eingeblendet und übertragen.
Wird unter “Bild-im-Bild-Modus” eine Alarmoperation gewählt, so wird ein vorgegebener Bereich entsprechend den gewählten Einstellungen als Nebenbild übertragen.
Hauptbild
Nebenbild