1.2 “Live”-Seite
Pull-Down-Menü [select language]
Die Anzeigesprache für die Kamera kann gewählt werden. Unter [Sprache], [Allgemeines] kann die Vorgabesprache eingestellt werden. (→10.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
[Setup]-Taste*1
Ruft das Setupmenü auf. Die Taste leuchtet grün und das Setupmenü erscheint.
[Live]-Taste
Zeigt die “Live”-Seite an. Die Taste leuchtet grün und die “Live”-Seite erscheint.
[Kompression]-Tasten
[H.264]-Taste: Die Zeichen “H.264” auf der Taste leuchten grün, und es wird ein H.264-Bild angezeigt. Wenn “H.264-Übertragung” unter “H.264(1)”, “H.264(2)” auf “An” steht, wird die [H.264]-Taste angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[JPEG]-Taste: Die Zeichen “JPEG” auf der Taste leuchten grün, und es wird ein JPEG-Bild angezeigt.
[Stream]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines H.264 -Bildes angezeigt.
[1]-Taste: Das Zeichen “1” wird grün und die Bilder im Hauptbereich werden entsprechend der unter “H.264(1)” getroffenen Einstellung angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[2]-Taste: Das Zeichen “2” wird grün und die Bilder im Hauptbereich werden entsprechend der unter “H.264(2)” getroffenen Einstellung angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[Bild-Digitalisierung]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines JPEG-Bildes angezeigt.
[VGA]-Taste: Die Zeichen “VGA” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in VGA-Bildschirmauflösung dargestellt.
[QVGA]-Taste: Die Zeichen “QVGA” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in QVGA-Bildschirmauflösung dargestellt.
[1280x960]-Taste: Die Aufschrift “1280x960” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 1280 x 960 (Pixel) dargestellt.
[640x360]-Taste: Die Aufschrift “640x360” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 640 x 360 (Pixel) dargestellt.
[320x180]-Taste: Die Aufschrift “320x180” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 320 x 180 (Pixel) dargestellt.
[1280x720]-Taste: Die Aufschrift “1280x720” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 1280 x 720 (Pixel) dargestellt.
[1920x1080]-Taste: Die Aufschrift “1920x1080” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 1920 x 1080 (Pixel) dargestellt.
[2048x1536]-Taste: Die Aufschrift “2048x1536” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 2048 x 1536 (Pixel) dargestellt.
Anmerkung
Die Tasten [VGA], [QVGA] und [1280x960] erscheinen nur, wenn “1,3 Megapixel [4:3]” auf “Bild-Digitalisierung” steht.
Die Taste [2048x1536] erscheint nur, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “3 Megapixel [4:3]” steht.
Die Tasten [640x360] und [320x180] erscheint nur, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “2 Megapixel [16:9]” oder “1,3 Megapixel [16:9]” steht.
Die Taste [1280x720] erscheint nur, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “1,3 Megapixel [16:9]” steht.
Die Taste [1920x1080] erscheint nur, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “2 Megapixel [16:9]” steht.
Bei Wahl der Bild-Digitalisierung “2048x1536”, “1920x1080”, “1280x960”, oder “1280x720” kann sich der tatsächliche Wert abhängig von der Größe des Fensters im Browser verringern.
[Bildqualität]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines JPEG-Bildes angezeigt.
[1]-Taste: Bilder im Hauptbereich werden in der unter “Einstellung der Bildqualität” eingestellten “Qualität 1” angezeigt. (→11.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [JPEG/H.264])
[2]-Taste: Bilder im Hauptbereich werden in der unter “Einstellung der Bildqualität” eingestellten “Qualität 2” angezeigt. (→11.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [JPEG/H.264])
[Zoom]-Tasten
Bilder werden mit der Viewer-Software “Network Camera View 4S” elektronisch gezoomt.
[x1]-Taste: Die Aufschrift “x1” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x1 dargestellt.
[x2]-Taste: Die Aufschrift “x2” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x2 dargestellt.
[x4]-Taste: Die Aufschrift “x4” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x4 dargestellt.
[Helligkeit]-Tasten*2
Die Helligkeit kann im Bereich von 0 bis 255 eingestellt werden.
(dunkler)-Taste: Die Bilder werden dunkler.
-Taste: Die Helligkeit kehrt auf den Vorgabewert zurück (64).
(heller)-Taste: Die Bilder werden heller.
[AUSSCHNEIDEN]-Anzeige
Die Bildausschnitt-Setupanzeige erscheint nur dann, wenn die auf der “Erweiterte Ansicht”-Seite, [AUSSCHNEIDEN]-Register unter “AUSSCHNEIDEN” gewählten Bilder im Hauptbereich angezeigt werden. (→14.1 Einstellungen für Bildausschneidung [AUSSCHNEIDEN])
Der weiße Rahmen im Gesamtbild zeigt, welche Teile des Bildes weggeschnitten wurden. Bei Sequenzbetrieb werden die in der Sequenz erscheinenden Bildausschnitte in mehreren weißen Rahmen angezeigt (die Bildausschnitt-Anzeige wird beim Wechseln der Sequenzposition oder des Bildes nicht aktualisiert).
[SD-Aufzeich]-Taste*2
Diese Taste erscheint nur dann, wenn im Setupmenü “Speicher-Trigger” auf “Manuell” steht. (→Gemeinsam)
Durch Anklicken dieser Taste können Bilder manuell auf der SD-Speicherkarte aufgezeichnet werden. Zur manuellen Aufzeichnung von Bildern auf einer SD-Speicherkarte siehe Kapitel 3 Manuelle Aufzeichnung von Bildern auf einer SD-Speicherkarte.
[Protokoll]-Taste*1
Die [Liste]-Taste wird nur dann aktiv, wenn im Setupmenü “Protokolle speichern” auf “An” steht. (→Alarm)
Anklicken dieser Taste bringt die Alarmprotokoll-Liste zur Anzeige, und die auf SD-Speicherkarte gesicherten Bilder können wiedergegeben werden. Zu Einzelheiten über die Alarmprotokoll-Liste und die Wiedergabe von auf SD-Speicherkarte aufgezeichneten Bildern siehe Kapitel 6 Anzeigen der Protokollliste.
[Mehrfachbildschirm]
Nachdem im Setupmenü Kameras registriert wurden, können die Bilder von mehreren Kameras auf einem Mehrfachbildschirm angezeigt werden. (→1.5 Überwachung der Bilder mehrerer Kameras)
Kameratitel
Der auf dem [Allgemeines]-Register unter “Kameratitel” eingegebene Kameratitel wird angezeigt. (→10.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Alarm-Anzeigetaste*2
Diese Taste wird im Alarmfall blinkend angezeigt. Wenn diese Taste angeklickt wird, verschwindet sie. (→Kapitel 4 Alarmoperation)
Vollbildformat-Taste
Bilder werden im Vollbildformat angezeigt. Klicken auf die [Esc]-Taste schaltet zur “Live”-Seite zurück Das Bildseitenverhältnis der angezeigten Bilder wird an den Monitor angepasst.
Schnappschusstaste
Durch Klicken auf diese Taste kann ein Bild (Standbild) aufgenommen werden. Das Bild wird in einem neuen Fenster angezeigt. Rechtsklick im angezeigten Bild bringt das Popup-Menü zur Anzeige. Zum Abspeichern des Bildes im PC im Popup-Menü “Save” wählen.
Wahl von “Print” aktiviert die Ausgabe über den Drucker.
Anmerkung
Bei Windows 8, Windows 7, oder Windows Vista sind eventuell folgende Einstellungen erforderlich.
Internet Explorer starten, [Extras] → [Internetoptionen] → [Sicherheit] → [Zone für vertrauenswürdige Sites] → [Sites] anklicken. Die Adresse der Kamera unter [Website] im vertrauenswürdigen Fenster registrieren.
Wenn es aufgrund der Netzwerkumgebung länger dauert als vorgesehen, bis ein Schnappschuss gemacht wird, wird dieser eventuell nicht angezeigt.
Mikrofoneingang-Taste*3
Schaltet den Audioeingang ein/aus (um Ton von der Kamera auf dem PC zu hören). Diese Taste erscheint nur dann, wenn im Setupmenü “Audio-Modus” auf “Mikrofoneingang” steht. (→11.9 Toneinstellungen [Audio])
Wenn diese Taste angeklickt wird, erscheint stattdessen die -Taste und es erfolgt keine Tonwiedergabe über den PC.
Die Audiolautstärke kann durch Verschieben des Lautstärke-Cursors verändert werden (Niedrig/Mittel/Hoch).
Anmerkung
Der Lautstärke-Cursor wird nicht angezeigt, wenn “Audioaufzeichnung” oder “Tonerkennung” aktiviert ist.
SD-Aufzeichnungsanzeige
Anhand dieser Anzeige kann der Status der SD-Aufzeichnung überprüft werden.
Die SD-Aufzeichnungsanzeige leuchtet rot, wenn die SD-Aufzeichnung beginnt. Die Anzeige erlischt, wenn die SD-Aufzeichnung stoppt.
Diese Anzeige erscheint nur dann, wenn im Setupmenü “Speicher-Trigger” auf “Manuell” oder “Zeitplan” steht. (→10.3 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte])
Hauptbereich
Von der Kamera gelieferte Bilder werden in diesem Bereich angezeigt.
Die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum werden in dem unter “Zeitanzeigeformat” und “Zeit-/Datum-Anzeigeformat” festgelegten Format angezeigt. (→[Zeitanzeigeformat])
Anmerkung
Bei versuchter Bedienung durch einen Benutzer mit niedrigerer Berechtigungsebene werden vorübergehend andere Bilder angezeigt. Der Betrieb der Kamera wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei bestimmten PCs kann aufgrund der Grenzen der Grafik-Schnittstelle des Betriebssystems Tearing* auftreten, wenn sich die Szene drastisch ändert.
* Ein Zustand, wo ein kürzlich gerendeter Frame von dem darauf folgenden überlagert wird, so dass das Objekt zerrissen wirkt.
*1
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” bedienbar.
*2
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” oder “2. Kamerasteuer” bedienbar, wenn “Benutzer-Auth.” (→15.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.]) auf “An” steht.
*3
Bedienbar durch Benutzer, deren Berechtigungsebene auf der “Bild/Audio”-Seite, [Audio]-Register, unter “Erlaubnisebene Audioübertragung/-empfang” gewählt wurde. Zur Audio-Berechtigungsebene siehe 11.9 Toneinstellungen [Audio].