11.9 VIQS-Einstellungen
Auf der “Bild/Audio”-Seite, [Bildqualität]-Register, die [Setup>>]-Taste für “VIQS” anklicken. (→11.4 Einstellungen für Bildeinstellung, Fokus, Auflagemaß, Zusätzlicher elektronischer Zoom, Privatzonen, VIQS und Verzerrungskompensation [Bildqualität])
VIQS ist die Abkürzung für Variable Image Quality Specified area (Bereich für variierbare Bildqualität) und ermöglicht es, die Bildqualität innerhalb eines voprgegebenen Bereich zu ändern.
Die Bildqualität kann innerhalb eines vorgegebenen Aufnahmebereichs (Bild) angehoben werden.
Außerdem kann der Umfang der Bilddaten verringert werden, indem die Bildqualität in anderen Bereich reduziert wird.
Die Einstellung VIQS steht nur bei H.264-Bilder zur Verfügung.
Bis zu 2 VIQS-Bereiche können festgelegt werden.
Zum Überprüfen der Bilder nach der VIQS-Einstellung die H.264-Bilder auf der “Live”-Seite anzeigen.
[Löschen]
Löscht den VIQS-Bereich. Zum Löschen des VIQS-Bereichs die [Einst.]-Taste anklicken.
[VIQS(H.264(1))]
Mit “An” oder “Aus” die VIQS-Funktion für die übertragenen (H.264(1)) Bilder aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
[VIQS(H.264(2))]
Mit “An” oder “Aus” die VIQS-Funktion für die übertragenen (H.264(2)) Bilder aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
WICHTIG
Wenn VIQS auf “An” steht kann eine Änderung der JPEG/H.264 “Bild-Digitalisierung” eine Verschiebung des VIQS-Bereichs zur Folge haben. Nach einer Änderung der “Bild-Digitalisierung” die VIQS-Einstellung überprüfen.
Die Konfigurierung von “Zusätzlicher elektronischer Zoom” kann eine Verschiebung des eingestellten VIQS-Bereichs zur Folge haben. Nach der Konfigurierung von “Zusätzlicher elektronischer Zoom” den VIQS-Bereich überprüfen.
Anmerkung
Siehe Seite 11.10 Einstellung des VIQS-Bereichs zur Einstellung des VIQS-Bereichs.