13.2 Alarmbildeinstellungen [Alarm]
Auf der “Alarm”-Seite das [Alarm]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Einstellungen, die die zum FTP-Server zu übertragenden Alarmbilder betreffen, erfolgen in diesem Abschnitt. Alarmbilder werden zu einem FTP-Server übertragen. Die Übertragung von Alarmbildern zu einem FTP-Server setzt voraus, dass die dazu erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden. (→17.2 FTP-Server-Einstellungen [FTP])
WICHTIG
Bei niedrigen Netzgeschwindigkeiten oder starkem Netzverkehr kann es vorkommen, dass die Bilder nicht genau in den vorgegebenen Zeitabständen oder innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne übertragen werden.
Bei Wahl von “3 Megapixel [4:3]” für “Bild-Digitalisierung” ist die Übertragung von Bildern zum FTP-Server nicht möglich.
:
Wenn auf dem [SD-Speicherkarte]-Register für “Speicher-Trigger” der Posten “Alarmeingang” oder “Manuell” gewählt wird, erfolgt auch im Alarmfall keine Bildübertragung zum FTP-Server. “Speicher-Trigger” auf “FTP-Fehler” einstellen. (→10.2 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte] (WV-SW559/WV-SP509/WV-SF549/WV-SF539))
 
Alarmbild
[FTP >>]
Anklicken von “FTP >>” bringt das [FTP]-Register auf der Seite “Server” zur Anzeige. (→17.2 FTP-Server-Einstellungen [FTP])
[FTP-Alarmbildübertragung]
Mit “An” oder “Aus” die Übertragung von Alarmbildern zum FTP-Server aktivieren- bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
[Verzeichnisname]
Das Verzeichnis, in dem die Alarmbilder gespeichert werden sollen, eingeben.
Zum Beispiel für das Verzeichnis “ALARM” im FTP-Hauptverzeichnis “/ALARM” eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 1 - 256 Zeichen
Nicht verfügbare Zeichen: " & ;
[Dateiname]
Den Dateinamen der zu einem FTP-Server zu übertragenden Alarmbilder eingeben. Der Dateiname wird wie folgt aufgebaut.
Dateiname: [“Eingegebener Dateiname” + “Zeit und Datum (Jahr/ Monat/ Tag/ Stunde/ Minute/ Sekunde)”] + “laufende Nummer”
Zulässige Zeichenanzahl: 1 - 32 Zeichen
Nicht verfügbare Zeichen: " & * / : ; < > ? \ |
[Nachalarm]
Übertragungsintervall
Ein Übertragungsintervall für die Alarmbildübertragung zum FTP-Server wählen.
0,1fps/ 0,2fps/ 0,33fps/ 0,5fps/ 1fps
Vorgabe: 1fps
Zahl der Alarmbilder
Die Anzahl der zu übertragenden AlarmBilder wählen:
1Bild/ 2Bilder/ 3Bilder/ 4Bilder/ 5Bilder/ 6Bilder/ 7Bilder/ 8Bilder/ 9Bilder/ 10Bilder/ 20Bilder/ 30Bilder/ 50Bilder/ 100Bilder/ 200Bilder/ 300Bilder/ 500Bilder/ 1000Bilder/ 2000Bilder/ 3000Bilder
Vorgabe: 100Bilder
Aufzeichnungsdauer
Hier wird angezeigt, wie lange das Speichern der vorgegebenen “Zahl der Alarmbilder” beim vorgegebenen “Übertragungsintervall” etwa dauert.
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]
Die Bild-Digitalisierung für zum FTP-Server zu übertragende Bilder, an Alarm-Emails anzuhängende Bilder oder auf SD-Speicherkarte zu speichernde Bilder wählen.
Bei Einstellung von “Bild-Digitalisierung” auf “2 Megapixel [16:9]”
: 1920x1080/640x360/320x180
: 640x360/320x180
Bei Einstellung von “Bild-Digitalisierung” auf “1,3 Megapixel [16:9]”
1280x720/640x360/320x180
Bei Einstellung von “Bild-Digitalisierung” auf “1,3 Megapixel [4:3]”
1280x960/VGA/QVGA
Bei Einstellung von “Bild-Digitalisierung” auf “3 Megapixel [4:3]”
2048x1536 fix
Vorgabe: 640x360
Anmerkung
:
Bei Wahl von “2 Megapixel [16:9]” für “Bild-Digitalisierung” ist “1920x1080” nur für die Speicherung auf SD-Speicherkarte wählbar.
Bei Wahl von “3 Megapixel [4:3]” für “Bild-Digitalisierung” ist “2048x1536” nur für die Speicherung auf SD-Speicherkarte wählbar.
[Bildkompression im Alarmfall]
Mit “An” oder “Aus” das Ändern der Bildqualität unter “Qualität 1” (→11.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [JPEG/H.264]) im Alarmfall aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Bilder werden mit der unter “Bildqualität im Alarmfall” gewählten Bildqualität übertragen.
Aus: Die Bildqualität wird im Alarmfall nicht geändert.
Vorgabe: Aus
[Bildqualität im Alarmfall]
Im Alarmfall kann auf eine andere Bildqualität umgeschaltet werden. Eine der folgenden Bildqualitäten wählen.
0 Superfein/ 1 Fein/ 2/ 3/ 4/ 5 Normal/ 6/ 7/ 8/ 9 Niedrig
Vorgabe: 5 Normal