15.1 Einstellungen für Bildausschneidung [AUSSCHNEIDEN]
Auf der “Erweiterte Ansicht”-Seite das [AUSSCHNEIDEN]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die Einstellungen für Bildausschneidung erfolgen auf dieser Seite.
[AUSSCHNEIDEN]
Hier kann die Übertragung von Bildern der Formate “JPEG” bzw. “H.264(2)” als Bildausschnitte gewählt werden.
Aus: Keine Übertragung von Bildausschnitten.
H.264(2): Übertragung von Bildausschnitten im Format H.264(2).
JPEG(VGA)/JPEG(640x360): Übertragung von Bildausschnitten im Format JPEG mit der Auflösung VGA oder 640x360.
JPEG(QVGA)/JPEG(320x180): Übertragung von Bildausschnitten im Format JPEG mit der Auflösung QVGA oder 320x180.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Die Bildausschnittfunktion steht zur Verfügung, wenn “Bild-Digitalisierung” auf “2 Megapixel [16:9]” “1,3 Megapixel [16:9]” oder “1,3 Megapixel [4:3]” steht.
Bei einer Änderung der Bildausschnittbedingungen wird die Übertragung vorübergehend unterbrochen.
Cropping-Bereich-Einstellung
Gesamtbildanzeige
Das Gesamtbild wird angezeigt.
Ausschnittrahmen
Der ausgeschnittene Bereich wird in einem Rahmen angezeigt. Bis zu 4 Bereiche können festgelegt werden. Nach der Einstellung werden den Ausschnitten automatisch Nummern zugewiesen, die links oben im Ausschnitt angezeigt werden. Bei der Einstellung erscheint der gewählte Bereich in einem roten Rahmen. Andere Bereich sind weiß eingerahmt. Anfänglich erscheint ein voreingestellter Standardrahmen.
Zum Verschieben des Ausschnittrahmens diesen angeklickt halten und bewegen.
Anklicken eines Punktes außerhalb des Rahmens er stellt einen neuen Rahmen. Neu erstellte Rahmen sind angewählt.
Die für das Ausschneiden festgelegten Streams entsprechen dem in der [AUSSCHNEIDEN]-Anzeige gezeigten Ausschnittbereich. Wird der Ausschnittrahmen geändert, so wird deshalb der Ausschnittbereich der für Ausschneiden festgelegten Streams an den eingestellten Ausschnittrahmen angepasst.
[Sequenz]
Den Sequenzbetrieb mit maximal 4 Ausschnitten durch Whal einer der folgenden Parameter aktivieren bzw. deaktivieren. Die Sequenz läuft in der Reihenfolge der den Ausschnitten zugewiesenen Nummern ab.
Aus/5s/10s/20s/30s
Vorgabe: Aus
[Clear]-Taste
Der gewählte rote Rahmen wird gelöscht. Nach Löschung des gewählten Rahmens wird der Rahmen mit der niedrigsten Nummer angewählt. Wird die [Clear]-Taste angeklickt, wenn nur 1 Rahmen vorhanden ist, so bewegt sich der Rahmen in die Standardposition. Wird die [Clear]-Taste angeklickt, wenn nur 1 Rahmen vorhanden ist und dieser sich in Standardposition befindet, so wird der Rahmen nicht gelöscht.
[Einst.]-Taste
Bring Rahmen und Sequenzeinstellungen zur Anwendung.
WICHTIG
Eine Änderung der “Bild-Digitalisierung” kann eine Verschiebung des Ausschnittrahmens zur Folge haben. Nach einer Änderung der “Bild-Digitalisierung” die Position des Bildausschnitts überprüfen.
Eine Änderung der “Zusätzlicher elektronischer Zoom” kann eine Verschiebung des Ausschnittrahmens zur Folge haben. Nach einer Änderung der “Zusätzlicher elektronischer Zoom” die Position des Bildausschnitts überprüfen.
Zwischen dem bei der Einstellung angezeigten Ausschnittrahmen und dem nach Anklicken der [Einst.]-Taste angezeigten kann sich eine geringe Abweichung ergeben.
Die Bildausschnittfunktion steht in Verbindung mit der Bild-im-Bild-Funktion nicht zur Verfügung. Bei Verwendung der Bildausschnittfunktion “PiP” auf “Aus” stellen.