11.8 Einstellung des VIQS-Bereichs
Den VIQS-Bereich in den unten beschriebenen Schritten vorgeben.
1.
Den Bereich durch Ziehen der Maus auf dem Bildschirm festlegen (bis zu 8 Bereiche).
Der festgelegte Bereich wird “1(Weiß)” benannt und in einem Rahmen dargestellt.
Die Bereiche werden mit 1 beginnend laufend nummeriert. Die auf die Bereichsnummer folgende Farbe gibt die Farbe des Rahmens an.
2.
Hier wird der Bildqualitätsunterschied zwischen festgelegten und nicht festgelegten Bereichen konfiguriert. Je größer der Qualitätsunterschied, desto mehr wird die Bildqualität im nicht festgelegten Bereich reduziert. Auf diese Weise kann das Volumen der Bilddaten reduziert werden.
3.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie mit An/Aus ein verteiltes Bild “H.264(1)”, “H.264(2)”, “H.264(3)” oder “H.264(4)”.
4.
Die [Einst.]-Taste anklicken.
Die Einstellungen der Kamera werden aktualisiert. Die [Löschen]-Taste unter dem zu löschenden Bereich anklicken.
5.
Die [Prüfen]-Taste anklicken.
Das Bild (“H.264(1)”, “H.264(2)”, “H.264(3)” oder “H.264(4)”), dessen [Prüfen]-Taste angeklickt wurde, wird angezeigt. 3 Sekunden nach Öffnen eines neuen Fensters kann die aktuelle Ausgangsbitrate in Kombination mit dem festgelegten VIQS-Bereich überprüft werden.
WICHTIG
Einstellungen werden nicht endgültig, wenn die [Einst.]-Taste nicht angeklickt wird.
Zum Überprüfen des Bildes nach dem Einrichten von VIQS ein H.264-Bild auf der “Live”-Seite anzeigen oder die [Prüfen]-Taste unter “Stream” anklicken.
Die Ausgangsbitrate variiert je nach Fotomotiv. Die Bitraten sollten anhand tatsächlicher Fotomotive beim Betrieb der Kamera überprüft werden.