8.4 Einstellung der Kameraoperationen [Kamera]
Hier erfolgt die Einstellung der Kameraoperationen.
[Ausgangsposition]
Wird als Ausgangsposition eine Presetposition festgelegt, so erscheint der Buchstabe “H” neben der Presetnummer.
Anmerkung
•
Zum Rückführen der Kamera in die Ausgangsposition bei der Einschaltung “Selbstrückführ” auf “Ausgangsposition” setzen.
[Selbstrückführ]
Wenn die für “Selbstrückführzeit” eingestellte Zeit nach manuellen Kameraoperationen abgelaufen ist, schaltet die Kamera automatisch auf den gewählten Modus.
•
Aus: Keine Selbstrückführung.
•
Ausgangsposition: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, fährt die Kamera automatisch in Ausgangsposition.
•
Autom. Tracking: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, fährt die Kamera in Ausgangsposition und startet erweitertes Auto-Tracking. Danach wiederholt die Kamera diese Operation (Bewegung in Ausgangsposition und Starten von Auto-Tracking).
•
Autom. Schwenken: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera das autom. Schwenken.
•
Preset-Sequenz: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera die Sequenzanzeige.
•
Patrouille: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera die Patrouille.
Anmerkung
•
Diese Funktion kann auch dazu genutzt werden, die Kamera bei der Einschaltung automatisch auf einen speziellen Modus einzustellen.
•
Die Selbstrückführung funktioniert auch bei Anzeige des Setupmenüs.
[Selbstrückführzeit]
Eine Wartezeit (Zeit bis die Kamera die angewählte Operation nach Ablauf der manuellen Operationen) wählen.
10s/ 20s/ 30s/ 1Min./ 2Min./ 3Min./ 5Min./ 10Min./ 20Min./ 30Min./ 60Min.
[HD Zusätzlicher elektronischer Zoom]
Eine der folgenden Einstellungen für den optischen HD-Extra-Zoom wählen.
•
An (Max. X45): Die Bilder können durch den optischen Zoom (1x - 30x) und optischen HD-Extra-Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 45x) eingezoomt werden.
•
Aus (Max X30): Optischer HD-Extra-Zoom wird nicht angewendet.
Optischer HD-Extra-Zoom
Etwa 0,92 Megapixel in der Mitte des Gesamtdigitalisierungsbereichs des MOS-Bildaufnehmers von ca. 2,07 Megapixeln werden für die Aufnahme herausgegriffen. Hierdurch wird ein höherer Zoomeffekt erzielt. Bei Wahl einer Bild-Digitalisierung von 1280x720 oder weniger ist ein Zoomverhältnis bis 45x einstellbar.
[Digital-Zoom]
Eine der folgenden digitalen Zoomeinstellungen wählen.
•
An (Max X1080): Bilder können durch optischen Zoom (1x - 30x), optischen Extra-Zoom (bis 45x) und elektronischen Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 1080x) eingezoomt werden.
•
Aus: Digitales Zoomen wird nicht angewendet.
Anmerkung
•
Bei Wahl von “An (Max X1080)” stoppt das digitale Zoomen bei Erreichen des Zoomverhältnisses 45x.
•
Ab Zoomverhältnis 45x können keine Presetpositionen mehr eingestellt werden.
[Anzahl der Privatzonen]
Die Anzahl der einstellbaren Privatzonen festlegen.
•
8: Bis zu 8 Privatzonen können festgelegt werden.
•
32: Bis zu 32 Privatzonen können festgelegt werden.
Anmerkung
•
Auf dem 1fach-Bildschirm können bis zu 8 Privatzonen angezeigt werden.
[Privatzone]
Eins der folgenden Verfahren für die Anzeige von Privatzonen wählen.
•
Grau: Privatzonen werden grau dargestellt.
•
Mosaik: Privatzonen werden mit einem Mosaikmuster abgedeckt.
•
Aus: Privatzonen werden nicht angezeigt.
[Kamerapositionsanzeige]
Bei manueller Bedienung der Kamera kann gewählt werden, welche swe folgenden Informationen in das Bild eingeblendet werden.
•
Aus: Es werden keine Informationen in das Bild eingeblendet.
•
Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis: Schwenkgrad/Neigungsgrad/Zoomverhältnis werden eingeblendet.
•
Richtungsanzeige: Die Richtung wird eingeblendet.
•
Vorgabe: Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis
Anmerkung
•
Bei Wahl von “Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis” wird Schwenk- und Neigungsgrad/Zoomverhältnis an der auf dem [Allgemeines]-Register unter “OSD” festgelegten Stelle angezeigt. (→
[OSD] - [Datum/Zeit-Position])
•
Bei Wahl von “Richtungsanzeige” wird die Kamerarichtung an der auf dem [Allgemeines]-Register unter “OSD” festgelegten Stelle angezeigt. (→
[OSD] - [Datum/Zeit-Position])
•
Bei Wahl von “Richtungsanzeige” die als Norden anzuzeigende Position unter “Orientierung/Winkel einstellen”, “Norden einstellen” festlegen. (→
Orientierung/Winkel einstellen)
[Betriebsartenanzeige]
Zeigt die Betriebsart der Kamera an, wenn diese im Automatikbetrieb arbeitet.
•
An: Zeigt die Betriebsart an.
•
Aus: Zeigt die Betriebsart nicht an.
Betriebsart
|
Anzeige
|
Die Kamera wird initialisiert.
|
INITIAL
|
Die Kamera führt autom. Schwenken aus.
|
AUTO PAN
|
Die Kamera geht in Wartestellung für Auto-Tracking.
|
AUTO TRACK WAITING
|
Die Kamera führt Auto-Tracking aus.
|
AUTO TRACKING
|
Die Kamera führt eine Patrouille aus.
|
PATROL
|
Die Kamera durchläuft die Preset-Sequenzen.
|
PRESET SEQ
|
[Nei. umdr.]
Wählen Sie die Neigung-umdrehen Einstellung aus dem Folgenden aus.
•
An: Wenn die Kamera ihren Neigungsendpunkt mit manuellen Operationen erreicht, rotiert das Hochgeschwindigkeitsschwenken automatisch die Kamera, sodass sie nicht am Neigungsendpunkt anhält und sodass die Steuerung weiter ausgeführt werden kann.
•
Aus: Neigung-umdrehen funktioniert nicht.
Anmerkung
•
Wenn Nei. umdr. auf der “Tele” Seite ausgeführt wird, kann es einige Bereiche geben, die nicht sichtbar sind.
•
Im Hauptbereich der “Live”-Seite auf den Punkt klicken, der in der Mitte des Betrachtungswinkels liegen soll. Die Kamera verändert ihre Position so, dass der angeklickte Punkt in der Mitte des Betrachtungswinkels zu liegen kommt. Auch in diesem Fall wird die Kamera nicht am Neigungsendpunkt gestoppt und der Betrieb kann fortgesetzt werden.