15.3.1 Schaden-Benachrichtigungs-Funktion
In diesem Abschnitt können die Einstellungen in Bezug auf externe Benachrichtigungen über Hardware-Fehler und Wischergummi-Austauschperioden angepasst werden.
Schaden-Benachrichtigungs-Funktionstypen
Hardwarefehler-Benachrichtigung
Bei einem Problem mit der Hardware, wird eine externe Benachrichtigung gesendet, entweder mit “Hardware1” oder “Hardware2” für “Selbstdiagnose” im [Status] Reiter der Seite “Wartung”.
Wischergummi-Austausch-Zeit-Benachrichtigung
Eine externe Benachrichtigung wird gesendet, wenn der Wischergummi-Betriebszähler sich der Austauschrichtungs-Nummer nähert.
Externe Benachrichtigungs-Methoden
Benachrichtigung per E-Mail
Schadensbenachrichtigungen werden an die registrierte Benachrichtigungs-Adresse gesendet, wenn im [Alarm] Reiter der “Alarm”-Seite für “E-Mail-Nachricht” von “E-Mail-Server >>” “An” ausgewählt ist. Die Einstellungen für die E-Mail-Benachrichtigungen können im [Alarm] Reiter der “Alarm” Seite (→10.2 Einstellung von Kameraoperationen im Alarmfall [Alarm]), und im [Erweitert] Reiter der “Netzwerk” Seite (→12.2.1 Einstellungen zum Verschicken von E-Mails) konfiguriert werden.
Benachrichtigung an eine festgelegte Adresse (Benachrichtigung über Panasonic-Alarmprotokoll)
Schadensbenachrichtigungen werden an die registrierte Benachrichtigungsadresse gesendet, wenn für “Benachrichtigung über Panasonic-Alarmprotokoll” (→[Panasonic-Alarmprotokoll]) “An” ausgewählt ist.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss ein Netzwerk-Diskrekorder usw. von Panasonic ans System angeschlossen sein. Die Einstellungen für Panasonic-Alarmprotokoll können im Reiter [Benachrichtigung] der Seite “Alarm” konfiguriert werden. (→ 10.7.1 Einstellungen für das Panasonic-Alarmprotokoll).