3.2 Alarmoperation
Auf der “Live”-Seite die Alarm-Anzeigetaste anzeigen
Im Alarmfall wird die Alarmanzeigetaste auf der “Live”-Seite angezeigt. (→1.2 “Live”-Seite)
WICHTIG
Wenn “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” (→7.1 Grundeinstellungen [Allgemeines]) auf “Abfrage(30s)” steht, wird die Alarmanzeigetaste alle 30 Sekunden aktualisiert. Es kann deshalb bis zu 30 Sekunden dauern, bis die Alarmanzeigetaste im Alarmfall auf der “Live”-Seite angezeigt wird.
Alarmbenachrichtigung des an den Alarmstecker angeschlossenen Geräts
Bei Eintreten eines Alarms kann über die Alarm-Ausgangsklemme der Kamera ein Signal ausgegeben und der Summer aktiviert werden. Die Einstellungen für den Alarmausgang können auf der “Alarm”-Seite, [Alarm]-Register, unter “Alarmausgangsklemmen-Setup” vorgenommen werden. (→10.3 Einstellung der Alarmausgangsklemme [Alarm])
Automatische Übertragung von Bildern zum Server
Im Alarmfall können Alarmbilder zu einem vorgegebenen Server übertragen werden. Die Einstellungen für die Übertragung von Alarmbildern zum Server können auf der “Alarm”-Seite, [Alarm]-Register (→10.2 Einstellung von Kameraoperationen im Alarmfall [Alarm]) und auf der “Netzwerk”-Seite, [Erweitert]-Register, vorgenommen werden. (→12.2.2 Einstellungen für FTP-Übertragung)
E-Mail-Nachricht im Alarmfall
Eine Alarm-Email (Alarmbenachrichtigung) kann im Alarmfall an vorher registrierte E-Mail-Adressen verschickt werden. Bis zu 4 Adressen können als Empfänger der Alarm-E-Mail vorgegeben werden. Der Alarm-E-Mail kann ein Alarmbild (Standbild) angehängt werden. Die Einstellungen für die Alarm-E-Mail können im [Alarm]-Register der “Alarm”-Seite (→10.2 Einstellung von Kameraoperationen im Alarmfall [Alarm]) und im [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite konfiguriert werden. (→12.2.1 Einstellungen zum Verschicken von E-Mails)
Benachrichtigung vorgegebener Adressen im Alarmfall (Panasonic-Alarmprotokollnachricht)
Um diese Funktion nutzen zu können, muss ein Netzwerk-Diskrekorder usw. von Panasonic ans System angeschlossen sein. Wenn “Benachrichtigung über Panasonic-Alarmprotokoll” auf “An” steht, wird das angeschlossene Panasonic-Gerät vom Alarmzustand der Kamera benachrichtigt. Die Einstellungen für das Panasonic-Alarmprotokoll können auf der “Alarm”-Seite, [Benachrichtigung]-Register, im Abschnitt Panasonic-Alarmprotokoll vorgenommen werden. (→10.7.1 Einstellungen für das Panasonic-Alarmprotokoll)
Benachrichtigung vorgegebener HTTP-Server im Alarmfall (HTTP-Alarmnachricht)
Alarmnachrichten können im Alarmfall an vorher registrierte HTTP-Server verschickt werden. Bis zu 5 HTTP-Server können als Empfänger der Alarmnachrichten vorgegeben werden. Die zu den HTTP-Servern mit Alarmnachrichten übertragene URL kann vorgegeben werden. Die Einstellungen für HTTP-Alarmnachrichten können auf der “Alarm”-Seite, [Benachrichtigung]-Register vorgenommen werden. (→10.7.2 Einstellungen für die HTTP-Alarmnachricht)