Kapitel 6 Toneinstellungen [Audio]
Die Empfindlichkeit des Mikrofons sowie das Audio-Übertragungsverfahren können auf der “Audio-Setup”-Seite eingestellt werden. (→4.1 Anzeigen des Setupmenüs, 4.2 Einstellungen im Setupmenü)
[Mikrofon-Empfindlichkeit]
Die Empfindlichkeit entsprechend den Gegebenheiten am Einbauort einstellen.
Einstellbare Mikrofon-Empfindlichkeit: 0 Hohe Empfindlichkeit – 5 Niedrige Empfindlichkeit
Vorgabe: 3 Vorgabe
[Internet-Modus (über HTTP)]
Zum Übertragen von Audio über das Internet “An” wählen.
An: Audio wird über den HTTP-Port übertragen. Siehe [HTTP-Port] zu Einzelheiten über die Einstellung von HTTP-Portnummern.
Aus: Audio wird über den UDP-Port übertragen.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Bei Wahl von “An” steht als “Verbindungsart” nur “Unicast-Port (AUTO)” zur Verfügung.
Bei Wahl von “An” ist nur Zugriff auf IPv4-Adressen möglich.
Wenn trotz Erhöhen der Lautstärke auf der “Live”-Seite kein Audio zu hören ist, sollte eine höhere Empfindlichkeit gewählt werden.
Die Empfindlichkeit verringern, wenn das auf der “Live”-Seite wiedergegebene Audio zu laut, verzerrt oder verrauscht ist.
[Verbindungsart]
Eine der folgenden Verbindungsarten für die Audio-Übertragung wählen.
Unicast-Port (AUTO): Der Mehrfachzugriff auf dasselbe Mikrofon durch bis zu 3 Benutzer ist möglich. Bei der Übertragung von dem vom Mikrofon gelieferten Audio wird automatisch “Unicast-Port” angewählt. Wenn eine Festlegung der Portnummer für die Übertragung von Audio nicht erforderlich ist, wie z.B. in bestimmten LAN-Umgebungen, sollte “Unicast-Port (AUTO)” gewählt werden.
Unicast-Port (MANUELL): Der Mehrfachzugriff auf dasselbe Mikrofon durch bis zu 3 Benutzer ist möglich. Um Audiodaten vom Mikrofon zu übertragen, muss “Unicast-Port” manuell gewählt werden.
Die Portnummer des für die Übertragung von Audio über das Internet verwendeten Routers kann durch Einstellung von “Unicast-Port (MANUELL)” festgelegt werden (→10.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk]). Siehe die Bedienungsanleitung des verwendeten Routers.
Multicast: Eine unbegrenzte Anzahl Benutzer kann gleichzeitig auf ein Mikrofon zugreifen. Bei Multicast-Übertragung von Audio die Felder “Multicast-Adresse”, “Multicast-Port” und “Multicast TTL/HOPLimit” ausfüllen. Siehe 1.1 Die “Live”-Seite anzeigen zu Einzelheiten über maximalen Mehrfachzugriff.
Vorgabe: Unicast-Port (AUTO)
[Unicast-Port]*1
Die Unicast-Portnummer (für die Übertragung des vom Mikrofon gelieferten Audios) eingeben.
Einstellbare Portnummern: 1024 - 50000 (Nur gerade Zahlen sind zulässig.)
Vorgabe: 32024
[Multicast-Adresse]*2
Die Multicast-IP-Adresse eingeben. Audio wird zur vorgegebenen IP-Adresse übertragen.
Einstellbare IPv4-Adressen: 224.0.0.0 - 239.255.255.255
Einstellbare IPv6-Adressen: Mit “SCH-VOR” beginnende Multicast-Adresse
Vorgabe: 239.192.0.20
Anmerkung
Eine noch nicht vergebene IP-Adresse als Multicast-Adresse eingeben.
[Multicast-Port]*2
Die Multicast-Portnummer eingeben.
Einstellbare Portnummern: 1024 - 50000 (Nur gerade Zahlen sind zulässig.)
Vorgabe: 37004
[Multicast TTL/HOPLimit]*2
Einen Wert für “Multicast TTL/HOPLimit” eingeben.
Einstellbare Werte: 1-254
Vorgabe: 16
WICHTIG
Bei Übertragung von Audio über ein Netzwerk wird das übertragene Audio in Abhängigkeit von der Proxyserver- bzw. Firewall-Einstellung u.U. nicht wiedergegeben. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Administrator des Netzwerks.
Bei Verwendung von mehreren Netzwerk-Schnittstellenkarten im PC sollten die nicht für den Empfang von Audio eingesetzten Schnittstellenkarten unwirksam gemacht werden, wenn Audio über den Multicast-Port empfangen wird.
*1
Wenn “Verbindungsart” auf “Unicast-Port (MANUELL)” steht, muss die Unicast-Portnummer angegeben werden.
*2
Wenn “Verbindungsart” auf “Multicast” steht, muss die Multicast-IP-Adresse angegeben werden.