5.2 Internet-Einstellungen [Internet]
Die Einstellungen für UPnP (Autom. Portweiterleitung) sowie die Netzwerkeinstellungen zur Nutzung des Internets können auf dieser Seite konfiguriert werden.
[UPnP(Autom. Portweiterleitung)]
Mit “An” oder “Aus” die Portweiterleitung durch den Router aktivieren bzw. deaktivieren.
Voraussetzung für die Nutzung der automatischen Portweiterleitung ist, dass der Router UPnP unterstützt und UPnP aktiviert ist.
Anmerkung
•
Bei der automatischen Portweiterleitung kann sich eventuell die Portnummer ändern. Falls sie sich geändert hat, müssen auch die für den PC und die Rekorder registrierten Portnummern geändert werden.
•
UPnP kann genutzt werden, wenn das Mikrofon an ein IPv4-Netzwerk angeschlossen ist. IPv6 ist nicht unterstützt.
•
Zum Überprüfen der Einstellung von Portweiterleitung auf der “Status”-Seite das [Wartung]-Register anklicken und sicherstellen, dass der “Aktivieren” von “Status” mit “UPnP” angezeigt ist. (→
11.3 Statusprüfung [Status])
Ist “Aktivieren” nicht angezeigt, siehe “Kein Zugriff auf das Mikrofon über Internet” unter
Kapitel 14 Fehlersuche.
•
Eine Änderung der Einstellung “UPnP(Autom. Portweiterleitung)” hat auch eine entsprechende Änderung von “Autom. Portweiterleitung” unter “UPnP” auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite zur Folge.
[Empfohlene Netzwerkeinstellungen für Internet]
Hier erfolgen die empfohlenen Einstellungen für den Anschluss ans Internet.
Anklicken der [Einst.]-Taste bringt ein Dialogfeld zur Anzeige, das erklärt, wie sich die Einstellungen ändern.
Die Einstellungen einsehen, auf die angezeigten Werte ändern und anschließend die [OK]-Taste anklicken.
–
[Audio]-Register der “Audio”-Seite
[Internet-Modus (über HTTP)]: An