5.1 Grundeinstellungen [Allgemeines]
Auf der “Allgemeines”-Seite das [Allgemeines]-Register anklicken. (→4.1 Anzeigen des Setupmenüs, 4.2 Einstellungen im Setupmenü)
Auf dieser Seite können Einstellungen wie Mikrofontitel und Zeit und Datum vorgenommen werden.
[Sprache]
Die Sprache wählen, in der die Anzeige bei Zugriff auf das Mikrofon anfänglich erfolgt.
Autom./Englisch/Japanisch/Italienisch/Französisch/Deutsch/Spanisch/Chinesisch/Russisch/Portugiesisch
Autom.: Die Browser-Sprache wird automatisch gewählt. Wenn das Mikrofon die Browser-Sprache nicht unterstützt, wird Englisch gewählt.
Vorgabe: Autom.
Die Anzeigesprache auf der “Live”-Seite kann ebenfalls geändert werden. (→1.2 “Live”-Seite)
[Titel]
Den Titel des Mikrofons eingeben. Nach Eingeben des Mikrofontitels die [Einst.]-Taste anklicken. Der eingegebene Titel erscheint im “Titel”-Feld.
Zulässige Zeichenanzahl: 0 - 20 Zeichen
Nicht verfügbare Zeichen: " &
Vorgabe: Die Modell-Nr. wird angezeigt.
[Datum/Uhrzeit]
Aktuelle Zeit und Datum einstellen. Wenn für “Zeitanzeigeformat” “12h” gesetzt wird, sind “AM” und “PM” wählbar.
Einstellbereich: Jan/01/2013 00:00:00 - Dec/31/2035 23:59:59
WICHTIG
Die Zeit am NTP-Server abgleichen, wenn der Betrieb des Systems eine genauere Einstellung von Uhrzeit und Datum erfordert. (→10.2.1 Einstellung des NTP-Servers)
[Zeitanzeigeformat]
Als Zeitanzeigeformat “24h” oder “12h” wählen. Unter “Datum/Uhrzeit” die aktuelle Stunde im gewählten Format eingeben.
Vorgabe: 24h
[Zeit-/Datum-Anzeigeformat]
Ein Anzeigeformat für Zeit/Datum wählen. Bei Einstellung von “Zeit-/Datum-Anzeigeformat” auf “24h” und “Datum/Uhrzeit” auf “2014/04/01 13:10:00” werden Zeit und Datum wie folgt angezeigt:
DD/MM/YYYY: 01/04/2014 13:10:00
MM/DD/YYYY: 04/01/2014 13:10:00
DD/Mmm/YYYY: 01/Apr/2014 13:10:00
YYYY/MM/DD: 2014/04/01 13:10:00
Mmm/DD/YYYY: Apr/01/2014 13:10:00
Vorgabe: Mmm/DD/YYYY
[NTP]
Anklicken von [NTP >>] auf der Seite “Netzwerk” bringt das [Erweitert]-Register zur Anzeige. (→10.2.1 Einstellung des NTP-Servers)
[Zeitzone]
Die Zeitzone für den Ort wählen, an dem das Mikrofon installiert ist.
Vorgabe: (GMT +09:00) Osaka, Sapporo, Tokyo
[DST(Sommerzeit)]
Durch Wahl von “Ein”, “Aus” oder “Autom.” Sommer­zeit aktivieren bzw. deaktivieren. Diesen Posten einstellen, wenn am Standort des Mikrofons Sommerzeit eingeführt ist.
Ein: Umschaltung auf Sommerzeit. Bei Sommerzeit erscheint links der angezeigten Zeit ein Sternchen (*).
Aus: Keine Umschaltung auf Sommerzeit.
Autom.: Aktiviert die Umschaltung auf Sommerzeit entsprechend den Einstellungen unter “Startzeit und -datum” und “Endzeit und -datum” (Monat, Woche, Wochentag, Zeit).
Vorgabe: Aus
[Startzeit und -datum] [Endzeit und -datum]
Wenn “DST(Sommerzeit)” auf “Autom.” steht, Uhrzeit und Datum der Start- und der Endzeit (Monat, Woche, Wochentag, Zeit) wählen.
[Anzeige]
Hier können die unten aufgeführten Anzeigen aktiv bzw. inaktiv geschaltet werden. “An” wählen, wenn folgende Anzeigen zur Kontrolle des Betriebszustands eingesetzt werden sollen. “Aus” wählen, wenn die Anzeigen ständing ausgeschaltet bleiben sollen.
Linkanzeige (LINK)
Zugriffsanzeige (ACT)
Vorgabe: An
Anmerkung
Linkanzeige (LINK) (Orange): Leuchtet, wenn die Verbindung zum angeschlossenen Gerät hergestellt ist.
Zugriffsanzeige (ACT) (Grün): Blinkt, wenn auf ein Netzwerk zugegriffen wird.
[Alarmstatus-Aktualisierungsmodus]
Eines der unten aufgeführten Intervalle für die Meldung über den Betriebszustand des Mikrofons wählen.
Das Erscheinen der Störungsbenachrichtigungstaste weist darauf hin, dass sich der Betriebszustand des Mikrofons geändert hat.
Abfrage(30s): Der Betriebszustand des Mikrofons wird alle 30 Sekunden aktualisiert und gemeldet.
Echtzeit: Meldet den Betriebszustand des Mikrofons, wenn sich dieser geändert hat.
Vorgabe: Echtzeit
Anmerkung
In bestimmten Netzumgebungen erfolgt in Echtzeit eventuell keine Meldung.
Wenn mehrere Mikrofone über denselben “Alarmstatus-Eingangsport” laufen, wird die Zustandsänderung nicht gemeldet, auch wenn “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” auf “Echtzeit” steht. In diesem Fall die Einstellungen unter “Alarmstatus-Eingangsport” ändern.
[Alarmstatus-Eingangsport]
Bei Wahl von “Echtzeit” für “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” muss eine Portnummer vorgegeben werden, an die die Zustandsänderung gemeldet werden soll.
Einstellbare Portnummern: 1 - 65535
Vorgabe: 31004
Folgende Portnummern stehen nicht zur Verfügung, da sie bereits vergeben sind.
20, 21, 23, 25, 42, 53, 67, 68, 69, 80, 110, 123, 161, 162, 443, 995, 10669, 10670
[Autom. Installation der Plugin-Software]
Hier ist festzulegen, ob die Plugin-Software des Mikrofons installiert werden soll.
An: Die Plugin-Software des Mikrofons wird automatisch installiert.
Aus: Die Plugin-Software kann vom Mikrofon aus nicht automatisch installiert werden.
Vorgabe: An
WICHTIG
Das Überwachen von Audio setzt voraus, dass die Plugin-Software “Network Microphone Plugin” (ActiveX) auf dem PC installiert ist.