18.4 Überprüfen der Drahtlos-Informationen der Kamera [Status]
Hier werden Informationen über die drahtlose Verbindung der Kamera angezeigt.
Anmerkung
•
Der Bildschirm wird alle 10 Sekunden aufgefrischt, um die Funkgüte zu überwachen. Dies kann Bildschirmflackern verursachen.
[Status des Drahtlosmoduls]
Zeigt den aktuellen Zustand des Drahtlosmoduls an.
[Firmware-Version] (drahtlos)]
Zeigt die Version der Kamera-Firmware für den Drahtlosbetrieb an.
[Betriebsart]
Zeigt den Betriebsmodus (Kabelgebunden oder Kabellos) der Kamera an.
[Autom. Setup (WPS)]
Nachdem die Kamera mittels Wi-fi Protected Setup (WPS) erfolgreich auf den drahtlosen Router eingestellt worden ist, erscheint die Meldung “Einstellung erfolgt”.
Werden die Einstellungen für den Drahtlosbetrieb nach Erscheinen der Meldung “Einstellung erfolgt” manuell geändert, erscheint die Meldung “Einstellung nicht erfolgt”.
Die Meldung “Einstellung erfolgt” ist mit der WIRELESS-Taste der Kamera (grünes Licht) gekoppelt.
[MAC-Adresse des Drahtlosmoduls]
Zeigt die MAC-Adresse des Drahtlosmoduls der Kamera an. Falls der drahtlose Router den Zugriff mit einem MAC-Filter einschränkt, die hier angezeigte MAC-Adresse des Drahtlosmoduls (MAC-Adresse der Kamera) im drahtlosen Router registrieren. (→
20.3 Statusprüfung [Status])
[Übertragungsverfahren]
Zeigt das gegenwärtig aktivierte Übertragungsverfahren (802.11b/g, 802.11n/b/g [ShortGI deaktiviert], bzw. 802.11n/b/g [ShortGI aktiviert]) an.
[SSID]
Zeigt die SSID (Netzwerkkennung) des drahtlosen Routers an.
[Kanal]
Zeigt den vom drahtlosen Router für die drahtlose Verbindung belegten Kanal an.
[BSSID]
Zeigt die MAC-Adresse des angeschlossenen drahtlosen Routers an. Wenn kein drahtloser Router angeschlossen ist, lautet die Anzeige “00-00-00-00-00-00”.
[Authentifizierungsverfahren]
Zeigt das Authentifizierungsverfahren (Offenes System, WPA-PSK, oder WPA2-PSK) für die gegenwärtig gewählte Verschlüsselung an.
[Verschlüsselungsverfahren]
Zeigt die gegenwärtig gewählte Verschlüsselung (WEP, TKIP, oder AES) an.
[Radiowellenstatus]
Zeigt die Signalstärle (Nicht gut, Normal, Gut) an. Bei den angezeigten Signalstärken handelt es sich um Richtwerte, die dem tatsächlichen Verbindungszustand nicht unbedingt entsprechen.
Signalstärke und Verbindungszustand werden wie folgt angezeigt.
•
Gut: Bei einer Signalstärke von ca. 60%-100%
•
Normal: Bei einer Signalstärke von ca. 15%-59%
•
Nicht gut: Bei einer Signalstärke von ca. 0%-14%