11.5 Einstellung der Kameraoperationen [Kamera]
Auf der “Bild/Audio”-Seite das [Kamera]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Hier erfolgt die Einstellung der Kameraoperationen.
[Ausgangsposition]
Eine Presetposition (→11.6.4 Einstellung von Presetpositionen (Setupmenü “Presetposition”)) kann als Ausgangsposition festgelegt werden.
Wird als Ausgangsposition eine Presetposition festgelegt, so erscheint der Buchstabe “H” neben der Presetnummer.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Zum Rückführen der Kamera in die Ausgangsposition bei der Einschaltung “Selbstrückführ” auf “Ausgangsposition” setzen.
[Selbstrückführ]
Wenn die für “Selbstrückführzeit” eingestellte Zeit nach manuellen Kameraoperationen abgelaufen ist, schaltet die Kamera automatisch auf den gewählten Modus.
Aus: Keine Selbstrückführung.
Ausgangsposition: Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, fährt die Kamera automatisch in Ausgangsposition.
Autom. Tracking : Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, fährt die Kamera in Ausgangsposition und startet Auto-Tracking. Danach wiederholt die Kamera diese Operation (Bewegung in Ausgangsposition und Starten von Auto-Tracking).
Autom. Tracking : Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, fährt die Kamera in Ausgangsposition und startet erweitertes Auto-Tracking. Danach wiederholt die Kamera diese Operation (Bewegung in Ausgangsposition und Starten von Auto-Tracking).
Autom. Schwenken : Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera das autom. Schwenken.
Preset-Sequenz : Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera die Sequenzanzeige.
Patrouille : Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, startet die Kamera die Patrouille.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Diese Funktion kann auch dazu genutzt werden, die Kamera bei der Einschaltung automatisch auf einen speziellen Modus einzustellen.
Die Selbstrückführung funktioniert auch bei Anzeige des Setupmenüs.
[Selbstrückführzeit]
Eine Wartezeit (Zeit bis die Kamera die angewählte Operation nach Ablauf der manuellen Operationen) wählen.
10s/ 20s/ 30s/ 1Min./ 2Min./ 3Min./ 5Min./ 10Min./ 20Min./ 30Min./ 60Min.
Vorgabe: 1Min.
[Bildhaltefunktion]
Mit “An” oder “Aus” das Halten des Standbildes auf dem Bildschirm (das zum Zeitpunkt des Anfahrens der Presetposition angezeigte Bild), bis die Kamera in Presetposition gefahren ist, aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Das Standbild bleibt auf dem Bildschirm, bis die Kamera in Presetposition gefahren ist.
Aus: Kamerabilder werden auch während des Anfahrens der Presetposition angezeigt.
Vorgabe: Aus
[Höhenverkehrt]
Mit “An” oder “Aus” die höhenverkehrte Darstellung von Bildern aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Das Bild wird höhenverkehrt angezeigt.
Aus: Das Bild wird nicht höhenverkehrt angezeigt.
Vorgabe: Aus
WICHTIG
Höhenverkehrung nur zur Überprüfung des Bildes vor der Installation der Kamera verwenden. Die Funktion nach der Installation der Kamera auf “Aus” setzen.
[Höhenverkehrt]
Mit “An(Desktop)” oder “Aus(Decke)” die Installationsrichtung der Kamera festlegen.
An(Desktop): Diesen Posten wählen, wenn die Kamera mit der Glocke nach oben weisend installiert wird.
Aus(Decke): Diesen Posten wählen, wenn die Kamera mit der Glocke zur Seite weisend installiert wird.
Vorgabe: Aus(Decke)
[Zusätzlicher elektronischer Zoom]/[Extra zoom]
Die Einstellung optischer Extra-zoom oder Extra-Zoom wählen.
An (Max X36): Bilder können durch optischen Zoom (1x - 18x) und optischen Extra-Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 36x) eingezoomt werden.
Aus (Max X18): Optischer Extra-Zoom wird nicht angewendet.
Vorgabe: An (Max X36)
An (Max X72): Bilder können durch optischen Zoom (1x - 36x) und optischen Extra-Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 72x) eingezoomt werden.
Aus (Max X36): Optischer Extra-Zoom wird nicht angewendet.
Vorgabe: An (Max X72)
An (Max X2): Mit Extra-Zoom können Bilder eingezoomt werden (1x - 2x).
Aus: Extra-Zoom wird nicht angewendet.
Vorgabe: An (Max X2)
Optischer Extra-Zoom/Extra-Zoom
Etwa 0,31 Megapixel in der Mitte des Gesamtdigitalisierungsbereichs des MOS-Bildaufnehmers von ca. 1,3 Megapixeln werden für die Aufnahme herausgegriffen. Hierdurch wird ein höherer Zoomeffekt erzielt. Bei Wahl der Bild-Digitalisierung “VGA” kann das Zoomverhältnis auf einen Wert bis 36x /72x /2x eingestellt werden.
[Digital-Zoom]
Eine der folgenden digitalen Zoomeinstellungen wählen.
An (Max X16) : Bilder können durch Extra-Zoom (1x - 2x) und elektronischen Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 16x) eingezoomt werden.
An (Max X288) : Bilder können durch optischen Zoom (1x - 18x), optischen Extra-Zoom (bis 36x) und elektronischen Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 288x) eingezoomt werden.
An (Max X432) : Bilder können durch optischen Zoom (1x - 18x), optischen Extra-Zoom (bis 36x) und elektronischen Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 432x) eingezoomt werden.
An (Max X864) : Bilder können durch optischen Zoom (1x - 36x), optischen Extra-Zoom (bis 72x) und elektronischen Zoom (höhere Zoomverhältnisse bis 864x) eingezoomt werden.
Aus: Digitales Zoomen wird nicht angewendet.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
:
Bei Wahl von “An (Max X16)” stoppt das digitale Zoomen bei Erreichen des Zoomverhältnisses 2x.
Ab Zoomverhältnis 2x können keine Presetpositionen mehr eingestellt werden.
:
Bei Wahl von “An (Max X288)” stoppt das digitale Zoomen bei Erreichen des Zoomverhältnisses 36x.
Ab Zoomverhältnis 36x können keine Presetpositionen mehr eingestellt werden.
:
Bei Wahl von “An (Max X432)” stoppt das digitale Zoomen bei Erreichen des Zoomverhältnisses 36x.
Ab Zoomverhältnis 36x können keine Presetpositionen mehr eingestellt werden.
:
Bei Wahl von “An (Max X864)” stoppt das digitale Zoomen bei Erreichen des Zoomverhältnisses 72x.
Ab Zoomverhältnis 72x können keine Presetpositionen mehr eingestellt werden.
[Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis]
Mit “An” oder “Aus” die Anzeige des aktuellen Schwenk-/Neigungswinkels und Zoomverhältnisses von Bildern bei manueller Bedienung der Kamera aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Der aktuelle Schwenk-/Neigungswinkel und das Zoomverhältnis werden angezeigt.
Aus: Der aktuelle Schwenk-/Neigungswinkel und das Zoomverhältnis werden nicht angezeigt.
Vorgabe: An
Anmerkung
Bei Wahl von “An” werden der Schwenk-/Neigungswinkel und das Zoomverhältnis an der auf der “Allgemeines”-Seite, [Allgemeines]-Register, unter “OSD” festgelegten Stelle auf dem Bildschirm angezeigt. (→[OSD] - [Position])
[Kamerapositionsanzeige]
Bei manueller Bedienung der Kamera kann gewählt werden, welche swe folgenden Informationen in das Bild eingeblendet werden.
Aus: Es werden keine Informationen in das Bild eingeblendet.
Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis: Schwenk- und Neigungsgrad/Zoomverhältnis werden eingeblendet.
Richtungsanzeige: Die Richtung wird eingeblendet.
Vorgabe: Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis
Anmerkung
Bei Wahl von “Anzeige von Schwenk u. Neigungsgrad/Zoomverhältnis” wird Schwenk- und Neigungsgrad/Zoomverhältnis an der auf dem [Allgemeines]-Register unter “OSD” festgelegten Stelle angezeigt. (→[OSD] - [Position])
Bei Wahl von “Richtungsanzeige” wird die Kamerarichtung an der auf dem [Allgemeines]-Register unter “OSD” festgelegten Stelle angezeigt. (→[OSD] - [Position])
[Neigungswinkel]
Einen Maximalwert für den Neigungswinkel wählen. (Waagerecht = 0º)
10°/ 5°/ 3°/ 0°/ –3°/ –5°/ –10°/ –15°/ –20°/ –25°/ –30°
10°/ 5°/ 3°/ 0°/ –3°/ –5°/ –10°/ –15°
Vorgabe:
Anmerkung
:
Bei Verwendung einer Innenabdeckung (WV-Q157 oder einer anderen als Option erhältlichen Montagehalterung) und nahezu waagerecht positionierter Kamera wird die obere Bildhälfte verdeckt (schwarz). (Wenn im Setupmenü “Neigungswinkel” auf “–5º” steht, wird die obere Bildhälfte verdeckt.) Steht in diesem Fall im Setupmenü “AGC” auf “An”, sieht das Bild je nach Art des Objekts zusätzlich verwaschen aus (→[AGC]).
:
Bei Wahl von “–20º”, “–25º” oder “–30º” vergrößert sich der vom Kameragehäuse verdeckte Bereich, wenn sich die Kamera in nahezu waagerechter Stellung befindet.
:
Bei Wahl von “–10º” oder “–15º” stoppt der Auto-Modus. Auto-Modus muss in diesem Fall neu gestartet werden.
Bei Wahl von “–10º” oder “–15º” schwenkt bzw. neigt sich die Kamera bei Erreichen eines Neigungswinkels von 90º mit hoher Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung. Damit kann die Kamera so gesteuert werden, dass Bilder richtungstreu angezeigt werden können (Schwenk-/Neigungs-Flip).
[Schwenk-/Neigungs-Flip]
Einen der unten aufgeführten Parameter für Schwenk-/Neigungs-Flip wählen.
An: Wenn die Kamera im manuellen Betrieb das Ende der Schwenk- bzw. Neigungsbewegung erreicht hat, schwenkt bzw. neigt sie sich mit hoher Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung. Damit kann die Kamera so gesteuert werden, dass Bilder richtungstreu angezeigt werden können, ohne den Schwenk-/Neigungsvorgang unterbrechen zu müssen.
Aus: Schwenk-/Neigungs-Flip funktioniert nicht.
Vorgabe: An
Anmerkung
Bei Einstellung des Zoomverhältnisses auf “Tele” werden die Bilder teilweise verdeckt, auch wenn die Funktion Schwenk-/Neigungs-Flip aktiviert wird.
Im Hauptbereich der “Live”-Seite auf den Punkt klicken, der in der Mitte des Betrachtungswinkels liegen soll. Die Kamera verändert ihre Position so, dass der angeklickte Punkt in der Mitte des Betrachtungswinkels zu liegen kommt. In diesem Fall bewegt sich die Kamera weiter, auch wenn das Ende des Schwenk- bzw. Neigungsbereichs erreicht ist.