2.7.7 Einstellungen für Tonerkennung [Tonerkennung]
Auf der “Alarm”-Seite das [Tonerkennung]-Register anklicken. (→2.2.1 Anzeigen des Setupmenüs, 2.2.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die die Tonerkennung betreffenden Einstellungen erfolgen in diesem Abschnitt. Bei Überschreitung des für die Tonerkennung vorgegebenen Schwellwerts wird die Alarmoperation durchgeführt.
Der Schwellwert für die Tonerkennung ist in 10 Stufen einstellbar.
WICHTIG
Wenn die Tonerkennung Ton erkennt, wird die Alarmanzeige-Taste angezeigt. (→1.1.2 “Live”-Seite)
Die Alarmanzeige-Taste wird auch dann angezeigt, wenn ein Schnittstellen- oder Befehlsalarm eingeht.
Abhängig von der Netzwerkumgebung kann die Benachrichtigung verspätet eingehen, auch wenn auf der “Allgemeines”-Seite, [Allgemeines]-Register, der Posten “Statusaktualisierung” auf “Echtzeit” steht. (→2.4.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Das Tonerkennungsmerkmal ist nicht für den Einsatz in Situationen, die hohe Zuverlässigkeit erfordern, bestimmt. Für etwaige Unfälle oder Schäden wird keinerlei Haftung übernommen.
Vorschau
Zeigt eine Vorschau auf die Einstellungen sowie den aktuellen Status der Tonerkennung an.
[Tonerkennung]
Mit “An” oder “Aus” die Tonerkennung aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Tonerkennung aktiviert.
Aus: Tonerkennung deaktiviert.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Die Lautstärke bei der Tonerkennung kann unter “Mikrofon-Eingangslautstärke” auf dem [Audio]-Register der “Bild/Audio”-Seite geändert werden. (→2.5.5 Toneinstellungen [Audio] )
[Schwellwert]
Den Pegel wählen, bei dem die Kamera bei der Tonerkennung entscheidet, dass im Umfeld der Kamera Geräusche auftreten.
Den Schwellwert anheben, wenn nur stärkere Geräusche erkannt werden sollen, bzw. absenken, wenn auch schwache Geräusche erfasst werden sollen.
Einstellung des Schwellwerts für die Tonerkennung
Alarm-Anzeigetaste
Mikrofoneingang-Taste
Schwellwert
Aktuelle Lautstärke
Zu erfassender Lautstärkenbereich
1.
Den Schwellwert für die Tonerkennung und die aktuelle Lautstärke überprüfen.
Die unter “Mikrofon-Eingangslautstärke” auf dem [Audio]-Register der “Bild/Audio”-Seite eingestellte Lautstärke wird auf dem Vorschau-Bildschirm angezeigt.
2.
Den “Schwellwert” mit dem Schieber so einstellen, dass er niedriger ist als die zu erkennende Lautstärke.
3.
“Mikrofon-Eingangslautstärke” auf dem [Audio]-Register der “Bild/Audio”-Seite nach Bedarf einstellen. (→2.5.5 Toneinstellungen [Audio] )
Die Einstellungen sowie der aktuelle Status der Tonerkennung werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Geräuschlautstärke den Schwellwert überschreitet, weist ein roter Balken darauf hin, dass Geräusch erkannt wurde.
Wenn weitere Anpassungen erforderlich sind, den Vorgang ab Schritt 2 wiederholen.
Anmerkung
Lärm oder andere unerwünschte Geräusche aus der Umgebung können versehentlich erfasst werden.
Die Tonerkennung orientiert sich lediglich an der Lautstärke, nicht aber an der Art des Geräuschs.