2.11 Die Einstellungen für RS485 konfigurieren [RS485]
Konfigurieren Sie die Einstellungen zur RS485-Kommunikation in der “RS485”-Seite.
[Bald rate]
Wählen Sie die Baudrate für die RS485-Übertragung aus den folgenden Optionen:
2400bps/ 4800bps/ 9600bps/ 19200bps/ 38400bps
Vorgabe: 19200bps
[Data bit]
7 oder 8 Datenbits wählen.
Vorgabe: 8bit
[Parity check]
Durch Wahl einer der folgenden Posten die Paritätsprüfung aktivieren bzw. deaktivieren.
Nichts/Ungerade/Gerade
Vorgabe: Nichts
[Protokoll]
Einen der folgenden RS485-Steuerbefehle wählen:
Pelco-D/Pelco-P/Nach Wunsch
Vorgabe: Pelco-D
[Geräteadresse]
Bei RS485-Verbindungen, die miteinander verknüpft sind, ist jedem verbundenen Gerät eine Adresse zugewiesen, um die Befehle an ein bestimmtes verbundenes Gerät zu senden. Achten Sie darauf, dass die Adresse der verbundenen Geräte nicht doppelt vorhanden ist. Der Einstellbereich für die Geräteadresse ist vom verwendeten Protokoll abhängig. Die verwendbaren Zeichen sind [0-9, a-z, A-Z].
Vorgabe: 01
[RS485-Bedienungsbildschirm]
Legen Sie fest, ob die Anzeigepunkte zur RS485-Übertragung auf der “Live”-Seite angezeigt werden oder nicht.
An(Schw-/Neig-Steu.): Eine Anzeige, die die RS485-Übertragung zur Steuerung des Schwenk-/Neigungskopfes anwendet, erscheint.
Aus: Die Anzeigepunkte zur RS485-Übertragung erscheinen nicht.
Vorgabe: Aus
[Befehlstabelle - Hochladen]
Bei Anwendung anderer RS485-Steuerbefehle als in den Protokollen Pelco-D/Pelco-P “Protokoll” auf “Nach Wunsch” einstellen und die Befehlstabelle auf das Gerät hochladen. Nach dem Upload muss das Gerät neu gestartet werden.
Siehe die Pansonic-Website (https://security.panasonic.com/support/info/) zu Einzelheiten über das Hochladen der Befehlstabelle sowie über die Fälle, bei denen die Kamerasteuerung über RS485 nicht möglich ist.
Die Befehlstabellenwerte werden bei der Initialisierung des Geräts initialisiert. In diesem Fall müssen die Befehlstabellen bei Bedarf erneut hochgeladen werden.