1.2.2 Überwachung von Bildern über ein mobiles Endgerät (einschließlich Smartphones)
Über ein mobiles Endgerät mit Internetanschluss kann die Kamera angeschlossen und das Kamerabild (nur MJPEG oder JPEG) auf dem Display des mobilen Endgeräts überwacht werden. Weiterhin kann die Bildanzeige aktualisiert werden.
Die geeigneten mobilen Endgeräte sind im Folgenden aufgeführt . (Stand April 2018)
iPad, iPhone (iOS iPad, iPhone 4.2.1 oder neuer)
Mobile Android™-Endgeräte
Auf einem Android-Endgerät zeigt der Firefox®-Browser ein Bild im Format MJPEG und der Standard-Browser im Format JPEG an.
Siehe unsere Webseite zu Einzelheiten über kompatible Geräte
(https://security.panasonic.com/support/info/ <Kontroll-Nr.: C0108>)
WICHTIG
Wenn das Authentifizierungsfenster erscheint, Benutzernamen und Passwort eingeben.
Zur Verbesserung der Sicherheit wird empfohlen, das Passwort regelmäßig zu ändern. (→2.8.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.])
Anmerkung
Zum Anschließen ans Internet und Überwachen von Kamerabildern muss das mobile Endgerät zunächst netzfähig gemacht werden. (→2.9 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk])
1.
Mit dem mobilen Endgerät “http://IP-Adresse/cam”*1 oder “http://Für DDNS-Server registrierter Hostname/cam”*2 öffnen.
Kamerabilder werden angezeigt.
Live-Bildbereich
Anzeigebereich für Kamerabilder.
Bedienungstastenbereich
Anzeigebereich für Tasten zur Bedienung der im Funktionswählbereich angewählten Funktionen.
Funktionswählbereich
Bei Wahl von verfügbaren Funktionen werden die Bedienungstasten im Bedienungstastenbereich angezeigt.
Anmerkung
Die auf der Anzeige des Mobilgeräts verfügbare Bedientaste wird in Abhängigkeit von den Benutzerrechten und der Berechtigungsebene des zugreifenden Benutzers möglicherweise nicht angezeigt. Um die Bedientaste anzuzeigen, müssen die Benutzerrechte und die Berechtigungsebene (“Benutzer-Auth.” in “Benutzerverw.”) eingestellt werden. (→2.8.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.])
2.
Die der gewünschten Funktion entsprechende Taste anklicken.
Auflösungsregelung
AUX-Steuerung
 
Die einzelnen Funktionen sind im Folgenden erläutert.
Auflösungsregelung
Durch Drücken von die Taste zum Wählen der Bildschirmauflösung anzeigen.
Die Auflösung kann durch Wählen eines Einstellwerts mit den Tasten geändert werden.
Bilder werden in der unter [JPEG] auf dem [Bild]-Register gewählten Bild-Digitalisierung “JPEG(1)” oder “JPEG(2)” angezeigt. Die Bilder der Bild-Digitalisierung “3072×1728”, “2560×1440”, “3072×2304” und “2560×1920” können jedoch nicht angezeigt werden.
AUX-Steuerung
Anklicken der -Taste bringt die Tasten zum Einstellen des AUX-Ausgangs auf dem Bildschirm zur Anzeige. Die AUX-Ausgangsklemmen werden mit den Tasten und eingestellt.
Diese Funktion wird nur dann angezeigt, wenn im Setupmenü “Klemme 3” auf “AUX-Ausgang” steht. (→2.7.1 Einstellung der Alarmoperationen [Alarm])
 
Anmerkung
Die auf dem mobilen Endgerät angezeigte Bildgröße kann durch Zugriff auf folgende Adressen geändert werden.
Große Anzeige: http://IP-Adresse/cam/dl
Mittelgroße Anzeige: http://IP-Adresse/cam/dm
Kleine Anzeige: http://IP-Adresse/cam/ds
Durch Ändern der Auflösung mithilfe der Auflösungsregelung ändert sich zwar die Auflösung, aber die Bildgröße bleibt unverändert.
Wenn eine andere HTTP-Portnummer als “80” verwendet wird, “http://IP-Adresse: (Doppelpunkt) + Port-Nummer/cam”*1 in das Adressenfeld des Browsers eingeben. Bei Verwendung von DDNS “http://Für DDNS-Server registrierter Hostname: (Doppelpunkt) + Portnummer/cam”*2 öffnen.
Bei Wahl von “HTTPS” für “HTTPS” - “Anschluss” auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite Folgendes eingeben:
“https://IP-Adresse: (Doppelpunkt) + Portnummer/cam” oder “https://Für DDNS-Sever registrierter Hostname: (Doppelpunkt) + Portnummer/cam”
Wenn das Authentifizierungsfenster erscheint, Benutzernamen und Passwort eingeben. Einige mobile Endgeräte können bei jeder Umschaltung des Displays zur Passworteingabe auffordern.
Über ein mobiles Endgerät kann Audio nicht gesendet und empfangen werden.
Je nach Art des verwendeten mobilen Endgeräts kann die Anzeige größerer Bilder nicht möglich sein. Dieses Problem kann in diesem Fall u. U. gelöst werden, indem eine Einstellung nahe der geringsten Qualitätseinstellung für die “Einstellung der Bildqualität” für “JPEG” (→2.5.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [Bild]) ausgewählt wird.
Je nach Art des verwendeten mobilen Endgeräts kann die Anzeige größerer Bilder nicht möglich sein.
*1
Die IP-Adresse ist die globale WAN-IP-Adresse des Routers für den Zugriff über das Internet. Bitte jedoch beachten, dass als IP-Adresse bei Zugriff mit einem drahtlosfähigen mobilen Endgerät auf dasselbe LAN wie die Kamera die lokale IP-Adresse verwendet werden muss.
*2
Nur bei Zugriff auf die Kamera über das Internet.