13.4 Einstellungen für H.264-Aufzeichnung [Alarm]
Auf der “Alarm”-Seite das [Alarm]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Hier erfolgen die Einstellungen für die Aufzeichnung von H.264-Daten auf SD-Speicherkarte im Alarmfall. Dies erfordert zunächst, dass die Einstellungen für die SD-Speicherkarte und für Videodaten vorgenommen werden. (→10.3 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte])
H.264-Aufzeichnung (SD-Speicherkarte)
[Voralarm]
Hier kann die Voralarmaufzeichnung aktiviert werden.
Anwenden/ Nicht anwenden
Vorgabe: Nicht anwenden
[Voralarmdauer (Aufzeichnung)]
Hier erfolgt die Einstellung der Zeitspanne, innerhalb derer vor einem Alarmfall Bilddaten auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
1s/ 2s/ 3s/ 4s/ 5s/ 8s/ 10s/ 15s/ 20s/ 25s/ 30s/ 40s/ 50s/ 60s/ 90s/ 120s
Vorgabe: 5s
Anmerkung
Einstellungen unter “Voralarmdauer (Aufzeichnung)” sind nur dann möglich, wenn “Max. Dateigröße” auf dem [SD-Speicherkarte]-Register auf “20 MB” steht.
Bei Einstellung von “Max. Dateigröße” auf “2 MB” kann “Voralarmdauer (Aufzeichnung)” nicht konfigurierbar und es werden ca. 1 MB Daten vor einem Alarmfall aufgezeichnet.
[Nachalarmdauer (Aufzeichnung)]
Hier erfolgt die Einstellung der Zeitspanne, innerhalb derer nach einem Alarmfall Bilddaten auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
10s/ 20s/ 30s/ 40s/ 50s/ 60s/ 120s/ 180s/ 240s/ 300s
Vorgabe: 30s
* Die tatsächliche Aufzeichnungsdauer ist eventuell länger als die für diesen Posten gewählte Zeitspanne.
[Aufzeichnungsvolumen (Speicher) pro Alarm]
Gibt die Kapazität der für die Aufzeichnung von Videodaten im Alarmfall verwendeten SD-Speicherkarte. Die tatsächliche Kapazität kann hiervon abweichen.
WICHTIG
Zum Aufzeichnen von H.264-Daten muss auf dem [SD-Speicherkarte]-Register für “SD-Speicherkarte” “Anwenden” gewählt werden. Außerdem muss “Aufzeichnungsformat” auf “H.264(1)” oder “H.264(2)” stehen. (→10.3 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte])