5.1 Alarmbildübertragung im Alarmfall (Alarmbildübertragung)
Im Alarmfall können Alarmbilder zu einem FTP-Server übertragen werden. Die Übertragung von Alarmbildern zu einem FTP-Server setzt voraus, dass die dazu erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden.
Den FTP-Server und die Alarmbildübertragung betreffende Einstellungen können auf der “Netzwerk” -Seite, “FTP”-Abschnitt auf dem [Erweitert]-Register erfolgen. (→16.2.2 Einstellungen für FTP-Übertragung) Die Einstellungen können auch auf der “Alarm”-Seite, [Alarm]-Register, “Kamerabewegung bei Alarm”, “FTP-Alarmbildübertragung” erfolgen. (→13.4 Einstellung von Kameraoperationen im Alarmfall [Alarm])
Anmerkung
Bei starkem Netzverkehr kann es vorkommen, dass weniger als die eingestellte Anzahl Bilder übertragen werden.
Bilder, bei denen die Übertragung zum FTP-Server im Alarmfall misslingt, werden nicht auf SD-Speicherkarte gespeichert. Bilder, die mittels periodischer FTP-Übertragung nicht übertragen werden konnten, werden gespeichert.
Wenn sowohl die Alarmbildübertragung als auch die periodische FTP-Übertragung auf “An” stehen, hat die Alarmbildübertragung gegenüber der periodischen FTP-Übertragung den Vorrang. Außerdem werden bei Auswahl von “An” für die FTP-Einstellung “Erneuter FTP-Übertragungsversuch” (→[Erneuter FTP-Übertragungsversuch]) Alarmbilder erneut übertragen, wenn ein Fehler während der FTP-Übertragung auftritt. Daher wird bei durchgehender erneuter Übertragung aufgrund von Netzwerkproblemen oder anderen Faktoren die regelmäßige Übertragung nicht durchgeführt, und Bilder, die mit der regelmäßigen FTP-Bildübertragung nicht übertragen werden konnten, werden nicht auf eine SD-Speicherkarte gespeichert.