11.10 Toneinstellungen [Audio]
Auf der “Bild/Audio”-Seite das [Audio]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die Toneinstellungen erfolgen auf dieser Seite.
Anmerkung
Bild und Ton sind nicht synchronisiert. Deshalb kann es zuweilen zu Synchronabweichungen zwischen Bild und Ton kommen.
Je nach Netzwerkumgebung kann es zu Tonunterbrechungen kommen.
[Audioübertragung/-empfang]
Wählen Sie “Aus” oder “Mikrofoneingang”, um festzulegen, ob Audiodaten von der Kamera am PC empfangen werden sollen.
Aus: Es werden keine Audiodaten von der Kamera am PC empfangen.
Mikrofoneingang: Der PC empfängt Audiodaten von der Kamera. Die Bilder werden zusammen mit dem dazugehörigen Ton auf dem PC wiedergegeben. Bild und Ton sind nicht synchronisiert.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
“Audioaufzeichnung”und “Tonerkennung” sind nur dann wählbar, wenn “Audioübertragung/-empfang” auf “Mikrofoneingang” steht.
[Audio-Codierformat]
Als Codierformat für den Audioempfang G.726, G.711, AAC-LC oder AAC-LC (HOHE QUALITÄT) wählen.
Vorgabe: G.726
WICHTIG
Wenn “AAC-LC (HOHE QUALITÄT)” ausgewählt ist, gibt es Einschränkungen für die folgende Funktion.
“SD-Speicherkarte” ist nicht verfügbar.
“Tonerkennung” ist nicht verfügbar.
HTTPS ist nicht verfügbar.
Der maximale Mehrfachzugriff ist begrenzt auf 5.
[Audio-Bitrate]
Wählen Sie die zum Empfangen von Audiodaten verwendete Audio-Bitrate aus.
Bei Wahl von “G.726” für “Audio-Codierformat”: 16kbps/ 32kbps
Wenn AAC-LC (HOHE QUALITÄT) unter “Audio-Codierformat” ausgewählt ist: 64kbps/ 96kbps/ 128kbps
Vorgabe:
Wenn “G.726” ausgewählt ist: 32kbps
Wenn “AAC-LC (HOHE QUALITÄT)” ausgewählt ist: 128kbps
Anmerkung
Wird für “Bandbreitenskalierung(Bitrate)” (→16.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk]) ein kleinerer Wert gesetzt, so dass die Übertragung von JPEG-Bildern den Vorrang hat, “Audio-Bitrate” auf “16kbps” setzen.
[Audio-Bitrate] ist nicht wählbar, wenn als “Audio-Codierformat” der Posten “G.711” oder “AAC-LC” gewählt ist.
[Mikrofon-Eingangslautstärke(Kamera zum PC)]
Den Lautstärkepegel für den Empfang von Kamera-Audio auf dem PC einstellen.
Mikrofon Hoch: Erhöht die Lautstärke.
Mikrofon Mittel: Erhöht die Lautstärke auf mittleres Niveau.
Mikrofon Niedrig: Senkt die Lautstärke.
Vorgabe: Mikrofon Mittel
Anmerkung
Diese Einstellungen sind mit der unter “Audioaufzeichnung” und “Tonerkennung” eingestellten Lautstärke verknüpft.
[AGC(audio)]
Der Audioempfang wird automatisch auf eine geeignete Lautstärke eingestellt. Der Grad, bis zu dem die Lautstärke eingestellt wird, kann aus Hoch/Mittel/Niedrig gewählt werden.
Wenn “Hoch” ausgewählt wird, ist es einfacher, leise Geräusche zu hören, aber es können Geräusche als Lärm wahrgenommen werden. Wenn Sie keinen Lärm hören wollen, wählen Sie “Mittel” oder “Niedrig”.
Vorgabe: Hoch
Anmerkung
Diese Einstellung wird auch auf die Lautstärke für [Audioaufzeichnung] und [Tonerkennung] angewendet.
WICHTIG
Wenn die Einstellung für [AGC(audio)] geändert wird, nachdem [Tonerkennung] konfiguriert wurde, kann sich die Lautstärke des mit [Tonerkennung] erkannten Tons ändern. Denken Sie in diesem Fall daran, die Einstellung für [Tonerkennung] zu prüfen.
[Mikrofon-Eingangsintervall (Kamera zum PC)]
Das Intervall für den Audioempfang wählen.
20ms/ 40ms/ 80ms/ 160ms
Vorgabe: 40ms
Anmerkung
Wenn ein kürzeres Intervall gewählt wird, ergibt sich eine kürzere Verzögerungszeit. Wenn ein längeres Intervall gewählt wird, verlängert sich die Verzögerungszeit, aber Tonunterbrechungen nehmen ab. Das Intervall sollte an die Netzwerkumgebung angepasst werden.
“Mikrofon-Eingangsintervall (Kamera zum PC)” ist nicht wählbar, wenn unter “Audio-Codierformat” “AAC-LC” oder “AAC-LC (HOHE QUALITÄT)” ausgewählt ist.
[Erlaubnisebene Audioübertragung/-empfang]
Wählen Sie eine der folgenden Berechtigungsebenen für den Audioempfang aus.
1. Nur Ebene 1/ 2. Ebene 2 oder höher/ 3. Alle Benutzer
Vorgabe: 3. Alle Benutzer
Anmerkung
Siehe Kapitel 15 Authentifizierungseinstellungen [Benutzerverw.] zu Einzelheiten über Berechtigungsebenen.