16.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk]
Auf der “Netzwerk”-Seite das [Netzwerk]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Für die Netzwerkeinstellungen werden folgende Informationen benötigt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerk-Administrator oder Internet-Dienstanbieter.
IP-Adresse
Subnet Maske
Standard-Gateway (bei Verwendung eines Gateway-Servers/Routers)
HTTP-Port
DNS-Primäradresse, DNS-Sekundäradresse (bei Anwendung von DNS)
 
IPv4-Netzwerk
[Netzwerkeinstellungen]
Ein Verfahren zum Einrichten der IP-Adresse wählen.
Statisch: Die IP-Adresse wird unter “IPv4-Adresse” manuell eingegeben.
DHCP: Die IP-Adresse wird mittels DHCP abgeleitet.
Autom.(AutoIP): Die IP-Adresse wird mittels DHCP abgeleitet. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wird die IP-Adresse automatisch zugeteilt.
Autom.(erweitert): Mithilfe der DHCP-Funktion wird auf die Netzwerkadressen-Informationen Bezug genommen und für die Kamera eine nicht vergebene IP-Adresse als statische IP-Adresse konfiguriert. Die konfigurierte IP-Adresse wird von der Kamera innerhalb des Subnet-Maskenbereichs automatisch bestimmt. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wird als IP-Adresse 192.168.0.10 eingestellt.
Vorgabe: Autom.(erweitert)
Anmerkung
Wenn bei Wahl von “Autom.(AutoIP)” keine IP-Adresse vom DHCP-Server abgeleitet werden kann, wird eine im betreffenden Netzwerk nicht belegte IP-Adresse im Bereich von 169.254.1.0 - 169.254.254.255 gesucht.
[IPv4-Adresse]
Soll die DHCP-Funktion nicht angewendet werden, die IP-Adresse der Kamera eingeben. Keine bereits vergebene IP-Adresse (an die PCs oder andere Netzwerk-Kameras) eingeben.
Vorgabe: 192.168.0.10
Anmerkung
Die Verwendung von mehreren IP-Adressen ist auch bei Verwendung der DHCP-Funktion nicht zulässig. Zu weiteren Informationen über die Einstellungen für den DHCP-Server wenden Sie sich bitte an den Netzwerk-Administrator.
[Subnet Maske]
Soll die DHCP-Funktion nicht angewendet werden, die Subnetz-Maske der Kamera eingeben.
Vorgabe: 255.255.255.0
[Standard-Gateway]
Soll die DHCP-Funktion nicht angewendet werden, das Standard-Gateway der Kamera eingeben.
Vorgabe: 192.168.0.1
Anmerkung
Die Verwendung mehrerer IP-Adressen für das Standard-Gateway ist auch bei Verwendung der DHCP-Funktion unzulässig. Zu weiteren Informationen über die Einstellungen für den DHCP-Server wenden Sie sich bitte an den Netzwerk-Administrator.
[DNS]
Das Verfahren zum Einstellen der DNS-Serveradresse mit “Autom.” (automatische Zuweisung der Adresse) oder “Manuell” (manuelle Eingabe der DNS-Server­adresse) festlegen. Bei Wahl von “Manuell” müssen die Einstellungen für DNS vorgenommen werden.
Bei Anwendung der DHCP-Funktion kann die DNS-Adresse durch Wahl von “Autom.” automatisch bezogen werden.
Zu Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Administrator des Netzwerks.
Vorgabe: Autom.
[DNS-Primäradresse], [DNS-Sekundäradresse]
Wenn “DNS” auf “Manuell” steht, die IP-Adresse des DNS-Servers eingeben.
Zur IP-Adresse des DNS-Servers wenden Sie sich bitte an den Administrator des Netzwerks.
IPv6-Netzwerk
[Manuell]
Mit “An” oder “Aus” die manuelle Einstellung der IP-Adresse für das IPv6-Netzwerk (IPv6-Adresse) aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Manuelle Eingabe der IPv6-Adresse aktiviert.
Aus: Manuelle Eingabe der IPv6-Adresse deaktiviert.
Vorgabe: Aus
[IPv6-Adresse]
Wenn “Manuell” auf “An” steht, muss die IPv6-Adresse manuell eingegeben werden. Keine bereits vergebene Adresse eingeben.
Anmerkung
Zum Anbinden an eine manuell eingestellte IPv6-Adresse außerhalb des Routers muss ein IPv6- kompatibler Router verwendet und die automatische Zuweisung einer IPv6-Adresse aktiviert werden. Dabei muss die IPv6-Adresse einschließlich der vom IPv6-konformen Router zugewiesenen Präfixinformationen eingestellt werden. Zu Einzelheiten siehe die dem Router beiliegenden Handbücher.
[Standard-Gateway]
Wenn “An” für “Manuell” des IPv6-Netzwerks gewählt wird, geben Sie die Standard-Gateway des IPv6-Netzwerks der Kamera ein.
Vorgabe: Keine (leer)
[DHCPv6]
Mit “An” oder “Aus” die Anwendung der IPv6 DHCP-Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
Beim Einrichten des DHCP-Servers darauf achten, dass nur eindeutige IP-Adressen und nicht dieselben IP-Adressen wie die anderer Netzwerk-Kameras und PCs zugewiesen werden. Zu weiteren Informationen über die Server-Einstellungen wenden Sie sich bitte an den Netzwerk-Administrator.
Vorgabe: Aus
[DNS-Primäradresse], [DNS-Sekundäradresse]
Die IPv6-Adresse des DNS-Servers eingeben. Zur IPv6-Adresse des DNS-Servers wenden Sie sich bitte an den Administrator des Netzwerks.
Gemeinsam
[HTTP-Port]
Eindeutige Portnummern zuweisen.
Einstellbare Portnummern: 1 - 65535
Vorgabe: 80
Folgende Portnummern stehen nicht zur Verfügung, da sie bereits vergeben sind.
20, 21, 23, 25, 42, 53, 67, 68, 69, 110, 123, 161, 162, 443, 554, 995, 10669, 10670, 59000 - 61000
[Übertragungsgeschwindigkeit]
Eine Geschwindigkeit für die Datenübertragung wählen. Die Beibehaltung der Vorgabe “Autom.” wird empfohlen.
Autom.: Die Übertragungsgeschwindigkeit wird automatisch wirksam.
100MF: 100 Mbps Vollduplex
100MH: 100 Mbps Halbduplex
10MF: 10 Mbps Vollduplex
10MH: 10 Mbps Halbduplex
Vorgabe: Autom.
[Max. RTP-Paketgröße]
Mit “Unbegrenzt(1500Byte)” oder “Begrenzt(1280Byte)” kann die Begrenzung der RTP-Paketgröße beim Betrachten von Kamerabildern über RTP-Protokoll deaktiviert bzw. aktiviert werden. Die Beibehaltung der Vorgabe “Unbegrenzt(1500Byte)” wird empfohlen.
Wenn die RTP-Paketgröße in der verwendeten Netzwerkleitung einer Begrenzung unterliegt, “Begrenzt(1280Byte)” wählen. Die maximale Paketgröße für die verwendete Netzwerkleitung beim Netzadministrator erfragen.
Vorgabe: Unbegrenzt(1500Byte)
[HTTP max. Segmentgröße(MSS)]
Mit “Unbegrenzt(1460Byte)”, “Begrenzt(1280Byte)”, oder “Begrenzt(1024Byte)” kann die Begrenzung der Segmentgröße (MSS) beim Betrachten von Kamerabildern über HTTP-Protokoll deaktiviert bzw. aktiviert werden. Wir empfehlen, dass Sie diese Funktion mit der Standardeinstellung verwenden.
Wenn MSS in der verwendeten Netzwerkleitung einer Begrenzung unterliegt, “Begrenzt(1024Byte)” oder “Begrenzt(1280Byte)” wählen. Einzelheiten über MSS für die verwendete Netzwerkleitung beim Netzadministrator erfragen.
Vorgabe: Unbegrenzt(1460Byte)
[Bandbreitenskalierung(Bitrate)]
Eine Gesamtbitrate für die Datenübertragung wählen.
Unbegrenzt/ 64kbps/ 128kbps/ 256kbps/ 384kbps/ 512kbps/ 768kbps/ 1024kbps/ 2048kbps/ 4096kbps/ 8192kbps
Vorgabe: Unbegrenzt
Anmerkung
Bei Wahl von “64kbps” auf dem [Audio]-Register “Audioübertragung/-empfang” auf “Aus” setzen. (→11.10 Toneinstellungen [Audio])
Zur gleichzeitigen Live-Übertragung von JPEG-Bildern und periodischer FTP-Übertragung die Übertragungsrate “128kbps” oder höher wählen.
Wenn “Bandbreitenskalierung(Bitrate)” auf einen niedrigen Wert eingestellt ist, kann es unter bestimmten Betriebsbedingungen vorkommen, dass die Aufnahme mithilfe der Schnappschuss-Taste nicht funktioniert. In diesem Fall mit der [Kompression]-Taste auf der “Live”-Seite “JPEG” wählen und mit der Schnappschuss-Taste eine Aufnahme mit möglichst niedriger Bild-Digitalisierung machen.
[IP-Kurz-Setup]
Mit “nur 20Min.” bzw. “Immer anzeigen” die Dauer festlegen, für die die Netzwerkeinstellung mithilfe der Panasonic “IP Setting Software” ab Starten der Kamera zugelassen werden soll.
nur 20Min.: Für die Einstellung des Netzwerks mithilfe der Panasonic “IP Setting Software” sind 20 Minuten ab Starten der Kamera zulässig.
Immer anzeigen: Die Einstellung des Netzwerks mithilfe der Panasonic “IP Setting Software” ist zeitlich unbegrenzt zugelassen.
Vorgabe: nur 20Min.
Anmerkung
Die Anzeige der Kamerainformation mithilfe der Panasonic “IP Setting Software” ist zeitlich unbegrenzt zugelassen und die Kamerabilder können geöffnet werden.
Zu den Server-Adressen wenden Sie sich bitte an den Netzwerk-Administrator.
Durch die Portweiterleitung wird eine globale IP-Adresse in eine private IP-Adresse umgewandelt; “Statisches IP-Masquerading” und “Umsetzung zwischen zwei Adressenräumen im Internet) (NAT)” erfüllen diese Funktion. Diese Funktion muss im Router eingestellt werden.
Wenn die Kameras an einen Router angeschlossen werden, um Kamerabilder über den Browser im Internet zu betrachten, muss jeder Kamera eine HTTP-Portnummer zugewiesen und mittels Portweiterleitung die Adressenübersetzung aktiviert werden. Zu Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des verwendeten Routers.
[FTP-Zugriff auf Kamera]
Durch Wahl von “Zulassen” oder “Nicht zulassen” den FTP-Zugriff auf die Kamera zulassen bzw. nicht zulassen.
Vorgabe: Nicht zulassen