1.2 “Live”-Seite
Pull-Down-Menü [select language]
Die Anzeigesprache für des Geräts kann gewählt werden. Unter [Sprache], [Allgemeines] kann die Vorgabesprache eingestellt werden. (→7.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
[Setup]-Taste*1
Ruft das Setupmenü auf. Die Taste leuchtet grün und das Setupmenü erscheint.
[Live]-Taste
Zeigt die “Live”-Seite an. Die Taste leuchtet grün und die “Live”-Seite erscheint.
[Mehrfachbildschirm]-Tasten
Nachdem im Setupmenü Geräte/Netzwerk-Kameras registriert wurden, können die Bilder von mehreren Kameras auf einem Multibildschirm angezeigt werden. (→1.3 Überwachung der Bilder mehrerer Kameras)
[Kompression]-Tasten
[H.264]-Taste: Die Zeichen “H.264” auf der Taste leuchten grün, und es wird ein H.264-Bild angezeigt. Wenn “H.264-Übertragung” unter “H.264(1)”, “H.264(2)” auf “An” steht, wird die [H.264]-Taste angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[JPEG]-Taste: Die Zeichen “JPEG” auf der Taste leuchten grün, und es wird ein JPEG-Bild angezeigt.
[Stream]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines H.264 -Bildes angezeigt.
[1]-Taste: Das Zeichen “1” wird grün und die Bilder im Hauptbereich werden entsprechend der unter “H.264(1)” getroffenen Einstellung angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[2]-Taste: Das Zeichen “2” wird grün und die Bilder im Hauptbereich werden entsprechend der unter “H.264(2)” getroffenen Einstellung angezeigt. (→H.264(1)/H.264(2))
[Bild-Digitalisierung]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines JPEG-Bildes angezeigt.
[VGA]
Die Zeichen “VGA” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in VGA-Bildschirmauflösung dargestellt.
[QVGA]
Die Zeichen “QVGA” leuchtet grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in QVGA-Bildschirmauflösung dargestellt.
[640x360]
Die Zeichen “640x360” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 640x360 (Pixel) dargestellt.
[320x180]
Die Zeichen “320x180” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung 320x180 (Pixel) dargestellt.
[D1]
Die Zeichen “D1” leuchten grün, und die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden in der Bildschirmauflösung D1 (NTSC: 720x480 Pixel, PAL: 720x576 Pixel) dargestellt.
Anmerkung
Die Tasten [VGA] und [QVGA] erscheinen nur, wenn “Bildmodus (Kamera)” auf “VGA [4:3]” steht.
Die Tasten [640x360] und [320x180] erscheinen nur, wenn “Bildmodus (Kamera)” auf “VGA [16:9]” steht.
Die [D1]-Taste wird angezeigt, wenn “Bildmodus (Kamera)” auf “D1” steht.
[Bildqualität]-Tasten
Diese Tasten werden nur bei Anzeige eines JPEG-Bildes angezeigt.
[1]-Taste: Bilder im Hauptbereich werden in der unter “Einstellung der Bildqualität” eingestellten “Qualität 1” angezeigt. (→8.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [JPEG/H.264])
[2]-Taste: Bilder im Hauptbereich werden in der unter “Einstellung der Bildqualität” eingestellten “Qualität 2” angezeigt. (→8.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [JPEG/H.264])
[Zoom]-Tasten*2
: Durch Anklicken dieser Taste wird das Zoomverhältnis auf “Weit” eingestellt.
: Durch Anklicken dieser Taste wird das Zoomverhältnis auf x1,0 eingestellt.
: Durch Anklicken dieser Taste wird das Zoomverhältnis auf “Tele” eingestellt.
[Fokus]-Tasten*2
: Diese Taste anklicken, um die Fokusautomatik zu aktivieren.
: Diese Taste anklicken, um den Fokus auf “Nah” einzustellen.
: Diese Taste anklicken, um den Fokus auf “Fern” einzustellen.
[Auto-Modus]*2
Im Pulldown-Menü eine Operation wählen und auf die [Start]-Taste klicken. Die gewählte Operation wird ausgeführt.
Die Operation durch Anklicken der [Stop]-Taste stoppen.
Die gewählte Operation stoppt, wenn die Kamera bedient wird (Schwenken/Neigen/Zoom/Fokus).
Autom. Tracking: Aktiviert autom. Tracking bei Kameras, die dieses Merkmal unterstützen.
Autom. Schwenken: Schwenkt automatisch zwischen der voreingestellten Start- und Endposition.
Das Schwenken wird auch während Operationen wie Zoomen und Fokussierung fortgesetzt.
(Schwenken stoppt bei Anklicken der Zoomtaste (x1).)
Preset-Sequenz: Bewegt die Kamera automatisch in numerischer Reihenfolge, mit der niedrigsten Nummer beginnend an die Presetpositionen.
Patrouille 1-4: Führt die voreingestellten Patrouillen 1-4 durch.
Anmerkung
Ob eine Kamera autom. Tracking unterstützt, ist aus der Bedienungsanleitung der Kamera ersichtlich.
Solange eine über die RS485-Schnittstelle kommunizierende Kamera eine Patrouille ausführt, kann eine zweite nicht gestartet werden. Die laufende Patrouille muss gestoppt werden, bevor eine neue gestartet werden kann.
Zum Aktivieren von autom. Schwenken, Sortieren, Presetsequenz oder Patrouille 1-4 ist müssen die entsprechenden Einstellungen im Setupmenü der Kamera vorgenommen werden. (→8.4 Bild- und Positionseinstellungen [Bild/Position])
Bedienfläche/Bedientasten*2
Durch Linksklick auf die Bedienfläche bzw. die Tasten kann die horizontale/vertikale Lage der Kamera (Schwenken/Neigen) verändert werden. Je weiter entfernt von der Bedienfeldmitte geklickt wird, umso höher ist die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit.
Schwenken/Neigen der Kamera ist auch durch Ziehen der Maus möglich.
Zoom und Fokus können durch Rechtsklick verändert werden. Rechtsklick auf den oberen/unteren Teil des Bedienfelds vergrößert/verkleinert das angezeigte Bild. Rechtsklick auf den linken/rechten Teil des Bedienbereichs stellt den Fokus auf den nahen bzw. weiten Bereich ein.
Das Zoomverhältnis kann auch mit dem Mausrädchen verändert werden.
[Helligkeit]-Tasten*2
-Taste: Das Bild wird dunkler.
-Taste: Die Helligkeit kehrt auf den Vorgabewert zurück.
-Taste: Das Bild wird heller.
[Preset]*2
Im Pulldown-Menü eine Presetposition wählen und auf die [Go]-Taste klicken. Die Kamera fährt in die gewählte Presetposition. Bei Wahl von “Ausgangsposition” fährt die Kamera in Ausgangsposition.
Presetpositionen und die Ausgangsposition können über das Setupmenü der Kamera abgespeichert werden. (→8.4 Bild- und Positionseinstellungen [Bild/Position])
Gerätename
Der auf dem [Allgemeines]-Register unter “Gerätename” eingegebene Name wird angezeigt. (→7.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Alarm-Anzeigetaste*2
Diese Taste wird im Alarmfall blinkend angezeigt. Wenn diese Taste angeklickt wird, verschwindet sie. (→Kapitel 3 Alarmoperation)
Vollbildformat-Taste
Bilder werden im Vollbildformat angezeigt. Klicken auf die [Esc]-Taste schaltet zur “Live”-Seite zurück Das Bildseitenverhältnis der angezeigten Bilder wird an den Monitor angepasst.
Schnappschusstaste
Durch Klicken auf diese Taste kann ein Bild (Standbild) aufgenommen werden. Das Bild wird in einem neuen Fenster angezeigt. Rechtsklick im angezeigten Bild bringt das Popup-Menü zur Anzeige. Zum Abspeichern des Bildes im PC im Popup-Menü “Save” wählen.
Wahl von “Print” aktiviert die Ausgabe über den Drucker.
Anmerkung
Bei Windows 7 oder Windows Vista sind eventuell folgende Einstellungen erforderlich.
Internet Explorer starten, [Extras] → [Internetoptionen] → [Sicherheit] → [Zone für vertrauenswürdige Sites] → [Sites] anklicken. Die Adresse des Geräts unter [Website] im vertrauenswürdigen Fenster registrieren.
Hauptbereich
Von der Kamera gelieferte Bilder werden in diesem Bereich angezeigt.
Die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum werden in dem unter “Zeitanzeigeformat” und “Zeit-/Datum-Anzeigeformat” festgelegten Format angezeigt. (→7.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Anklicken eines Punktes in einem im Hauptbereich angezeigten Live-Bild bewegt die Kamera so, dass der angeklickte Punkt im Mittelpunkt des Hauptbereichs zu liegen kommt.
Anmerkung
Bei versuchter Bedienung durch einen Benutzer mit niedrigerer Berechtigungsebene werden vorübergehend andere Bilder angezeigt. Der Betrieb des Geräts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei bestimmten PCs kann aufgrund der Grenzen der Grafik-Schnittstelle des Betriebssystems Tearing* auftreten, wenn sich die Szene drastisch ändert.
* Ein Zustand, wo ein kürzlich gerendeter Frame von dem darauf folgenden überlagert wird, so dass das Objekt zerrissen wirkt.
*1
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” bedienbar.
*2
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” oder “2. Kamerasteuer” bedienbar, wenn “Benutzer-Auth.” (→11.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.]) auf “An” steht.