13.6 VMD-Einstellungen [VMD-Bereich]
Die Einstellung der Bereiche für die Video-Bewegungsmeldung erfolgt auf dieser Seite.
Bis zu 4 Bereiche können festgelegt werden. Eine innerhalb des definierten Bereichs erkannte Bewegung löst Alarm aus.
WICHTIG
•
Wenn der VMD-Melder Bewegung erkennt, wird die Alarmanzeige-Taste (→
1.3 “Live”-Seite) angezeigt.
•
Die Alarmanzeige-Taste wird angezeigt, wenn ein Schnittstellen- oder Befehlsalarm eingeht.
•
Abhängig von der Netzwerkumgebung kann die Benachrichtigung verspätet eingehen, auch wenn auf der Seite “Allgemeines” (→
10.1 Grundeinstellungen [Allgemeines]), [Allgemeines]-Register, der Posten “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” auf “Echtzeit” steht.
•
Konfigurieren Sie unbedingt den VMD-Bereich erneut, wenn die Einstellung für die “Bild-Digitalisierung” des Registers [JPEG/H.264] oder für “Höhenverkehrt” des Registers [Allgemeines] geändert wird, nachdem der VMD-Bereich konfiguriert wurde.
•
Die Bewegungsmeldefunktion ist nicht speziell zur Verhütung von Diebstahl, Brand usw. bestimmt. Für Unfälle oder Schäden wird keinerlei Haftung übernommen.
•
Bei der gleichen Bewegungsart in verschiedenen Bilderfassungspositionen können die Bewegungserfassungsergebnisse aufgrund der Eigenschaften von Fischaugenobjektiven variieren.
•
VMD funktioniert nicht in Privatzonenbereichen.
•
Wenn andere Einstellungen als “2M Panorama [16:9]”, “1M Panorama [16:9]”, “2M Doppelpanorama [16:9]” oder “1M Doppelpanorama [16:9]” für die “Bild-Digitalisierung” gewählt werden, werden Fischaugenbilder angezeigt.
[Bereich]
Der erste in einem Bild definierte VMD-Bereich wird als Bereich 1 abgespeichert. (Darauf folgend eingestellte Bereiche werden laufend nummeriert.)
Wenn “VGA 4fach-Streams [4:3]” für die “Bild-Digitalisierung” gewählt wird, können keine Bereichseinstellungen vorgenommen werden. Der gesamte Bereich jedes der 4 Bilder wird zum VMD-Bereich.
[Status]
Mit “An” oder “Aus” die Video-Bewegungsmeldung aktivieren bzw. deaktivieren.
•
An: Video-Bewegungsmeldung aktiviert.
•
Aus: Video-Bewegungsmeldung deaktiviert.
[Erk.bch]
Hier kann die Größe des VMD-Bereichs mit einem Schieber verändert werden. Je geringer der gewählte Wert, umso höher wird die Empfindlichkeit des VMD-Bereichs. Der aktuelle Wert (1-10) wird rechts neben dem Schieber angezeigt.
[Erk.empf]
Hier kann die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung innerhalb des VMD-Bereichs mit einem Schieber verändert werden. Für jeden Bereich können unterschiedliche Festlegungen getroffen werden. Je höher der gewählte Wert, umso höher wird die Empfindlichkeit.
Der aktuelle Wert (1(Niedrig) - 15(Hoch)) wird unter dem Schieber angezeigt.
[Löschen]-Taste
Die [Löschen]-Taste unter dem zu löschenden Bereich anklicken. Der Rahmen um den gewählten Bereich wird gelöscht.
[Helligkeitserfassung]
Mit “An” oder “Aus” das Aussetzen der Video-Bewegungsmeldung bei Helligkeitsänderungen im Videobild z.B.durch Abblendung aktivieren bzw. deaktivieren.
WICHTIG
•
Bei zu geringen Helligkeitsänderungen funktioniert “Helligkeitserfassung” eventuell nicht.
•
Bei Einstellung von “Helligkeitserfassung” auf “An” funktioniert die Video-Bewegungsmeldung eventuell nicht, auch wenn sich ein Objekt über den gesamten Bildschirm bewegt.
[Bereich-Nummern-Nachricht]
Zusätzliche VMD-Info
[Zusätzliche Info]
Mit “An” oder “Aus” das Hinzufügen zusätzlicher VMD-Informationen zu den eingeblendeten Bilddaten aktivieren bzw. deaktivieren.
VMD-Informationen können mit bestimmten Netzwerk-Diskrekordern von Panasonic durchsucht werden. Zu Einzelheiten über Funktionen und Einstellung siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte.
Anmerkung
•
Die VMD-Information wird nicht zu den folgenden Einstellungen für die “Bild-Digitalisierung” hinzugefügt.
1,3M 4fach PTZ [4:3]/ 1,3M 1fach PTZ [4:3]/ Panorama + 4fach PTZ/ Panorama + 1fach PTZ/ Doppelpanorama + 4fach PTZ/ Doppelpanorama + 1fach PTZ/ VGA 4fach-Streams [4:3]