14.2 Einstellung der Host-Authentifizierung [Host-Auth.]
Auf der “Benutzerverw.”-Seite das [Host-Auth.]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Einstellungen zur Einschränkung der Zugriffsrechte der PCs (IP-Adresse) auf die Kamera können auf dieser Seite erfolgen.
[Host-Auth.]
Mit “An” oder “Aus” die Host-Authentifizierung aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Wenn “Host-Auth.” auf “An” gesetzt wird, muss die IP-Adresse des auf die Kamera zugreifenden PC im Voraus vom Administrator registriert werden.
[IP-Adresse]
Die IP-Adresse eines auf die Kamera zugriffsberechtigten PCs eingeben. Der Hostname kann nicht als IP-Adresse eingegeben werden.
Anmerkung
Durch entsprechende Eingabe unter “IP-Adresse/Subnet Maske” können die Zugriffsrechte der PCs in den einzelnen Subnetzen eingeschränkt werden. Wird z.B. “192.168.0.1/24” eingegeben und “2. Kamerasteuer” als Berechtigungsebene gewählt, können nur die PCs mit IP-Adressen im Bereich von “192.168.0.1” - “192.168.0.254” und der Berechtigungsebene “2. Kamerasteuer” auf die Kamera zugreifen.
Wenn eine bereits vergebene IP-Adresse eingegeben und die [Einst.]-Taste angeklickt wird, werden die betreffenden Hostinformationen überschrieben.
Die IP-Adresse (lokale Adresse) im lokalen Netzwerk angeben.
[Berechtigungsebene]
Eine Berechtigungsebene für den Host wählen.
1. Administrator/ 2. Kamerasteuer/ 3. Nur Live
Siehe 14.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.] zu Einzelheiten über Berechtigungsebenen.
Vorgabe: 3. Nur Live
[Host-Prüfung]
In dem über “Host-Prüfung” zugänglichen Pull-Down-Menü kann ein registrierter Host angewählt und dessen IP-Adresse überprüft werden.
Die registrierte IP-Adresse und deren Berechtigungsebene werden angezeigt.
(Beispiel: 192.168.0.21 [1])
Zum Löschen eines registrierten Hosts die IP-Adresse anwählen und die dazugehörige [Löschen]-Taste anklicken.