10.4 Einstellungen für Manipulationserkennung [Manipulationserkennung]
Wenn Manipulationserkennung aktiviert ist, kann mithilfe einer speziellen Software festgestellt werden, ob die Daten auf der SD-Speicherkarte manipuliert wurden.
Manipulationserkennung unterstützt ausschließlich Videodateien (MP4-Format).
Einzelheiten über die spezielle Software für die Manipulationserkennung und deren Betrieb finden Sie auf der unten angegebenen Webseite.
[Neue Infos zu Manipulationserkennung]
Hier kann gewählt werden, ob neue Infos zur Manipulationserkennung in Videodateien (MP4-Format) auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen oder nicht.
Anmerkung
•
Wenn das selbstsignierte Zertifikat oder das durch die Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellte Zertifikat nicht gültig ist, ist “An” nicht wählbar.
•
Wenn “Kompression” unter “Aufzeichnungsstream 1” auf “JPEG(1)”, “JPEG(2)” oder “JPEG(3)” steht, ist “An” nicht wählbar.
[CRT-Schlüssel generieren]
Der CRT-Schlüssel (Kodierungsschlüssel) für die Manipulationserkennung wird generiert. Zum Generieren des CRT-Schlüssels durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste das Dialogfeld “CRT-Schlüssel generieren” aufrufen.
[Selbstsigniertes Zertifikat - Generieren]
Das Sicherheitszertifikat für die Manipulationserkennung wird von der Kamera selbst generiert. (Selbstsigniertes Zertifikat)
Zum Generieren des selbstsignierten Zertifikats durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste das Dialogfeld “Selbstsigniertes Zertifikat - Generieren” aufrufen.
[Selbstsigniertes Zertifikat - Information]
Zeigt die Informationen des selbstsignierten Zertifikats an.
Anklicken der [Prüfen]-Taste bringt die registrierten Informationen des selbstsignierten Zertifikats im Dialogfeld “Selbstsigniertes Zertifikat - Prüfen” zur Anzeige.
Durch Anklicken der [Löschen]-Taste kann das selbstsignierte Zertifikat gelöscht werden.
[Selbstsigniertes Zertifikat - Zertifikat herunterladen]
Das selbstsignierte Zertifikat wird heruntergeladen.
Das heruntergeladene Zertifikat wird bei der Manipulationserkennung von Videodaten (MP4-Dateien) auf SD-Speicherkarte mithilfe der speziellen Software angewendet.
[CA-Zertifikat - CSR generieren]
Wird das von der CA ausgestellte Sicherheitszertifikat als Sicherheitszertifikat für die Manipulationserkennung verwendet, so wird eine CSR (Certificate Signing Request [Zertifikatsregistrierungsanforderung]) generiert.
Zum Generieren der CSR durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste das Dialogfeld “CA-Zertifikat - CSR generieren” aufrufen.
[CA-Zertifikat - Zertifikat installieren]
Installiert das von der CA ausgestellte Zertifikat (Sicherheitszertifikat) und zeigt die dazugehörigen Infortmationen an.
Zum Installieren des Zertifikats durch Anklicken der [Durchsuch...]-Taste das [Öffnen]-Dialogfeld aufrufen, die Datei mit dem von der CA erstellten Zertifikat anwählen und die [Ausführ.]-Taste anklicken.
Ist bereits ein Zertifikat installiert, so wird der Dateiname des installierten Zertifikats angezeigt.
[CA-Zertifikat - Information]
Informationen zu dem von der CA ausgestellten Zertifikat werden angezeigt.
Anklicken der [Prüfen]-Taste bringt die registrierten Informationen des installierten Zertifikats im Dialogfeld “CA-Zertifikat - Prüfen” zur Anzeige. Ist kein Zertifikat installiert, so werden die Informationen der generierten CSR-Datei angezeigt.
Durch Anklicken der [Löschen]-Taste kann das installierte Zertifikat gelöscht werden.
[CA-Zertifikat - Zertifikat herunterladen]
Das von der CA ausgestellte Zertifikat wird aus der Kamera heruntergeladen.
Das heruntergeladene Zertifikat wird bei der Manipulationserkennung von Videodaten (MP4-Dateien) auf SD-Speicherkarte mithilfe der speziellen Software angewendet.
WICHTIG
•
Vor Löschen des gültigen Zertifikats (Sicherheitszertifikat) sicherstellen, dass die Datei im PC oder auf einem Datenträger gesichert worden ist. Die Sicherungsdatei wird benötigt, falls das Zertifikat erneut installiert werden soll.