Zeigt die Ergebnisse der Protokollsuche an.
Aufzeichnungen können wiedergegeben werden, indem die unter [Zeit] und [Dauer] angezeigte Zeit bzw. Zeitspanne angeklickt wird.
•
[Nach oben]-Taste: Anklicken dieser Taste zeigt das zuerst aufgelistete Protokoll an.
•
[Vorh.Seite]-Taste: Anklicken dieser Taste zeigt die vorherige Seite der Protokollliste an.
•
[N-Seite]-Taste: Anklicken dieser Taste zeigt die nächste Seite der Protokollliste an.
•
[Ende]-Taste: Anklicken dieser Taste zeigt das zuletzt aufgelistete Protokoll an.
•
[Uhrzeit/Datum]: Zeigt Aufzeichnungszeit und -datum der einzelnen Protokolle an.
Anmerkung
•
Wenn “Zeitanzeigeformat” auf “Aus” steht, werden die Zeiten von Alarmfällen im 24-Stunden-Format angezeigt.
•
Protokolle werden zu folgenden Zeitpunkten aufgezeichnet:
–
Alarmprotokoll: Alarmzeit und -datum werden im Protokoll aufgenommen.
–
Manuell/Zeitplan protokoll: Zeit und Datum des Aufzeichnungsbeginns auf SD-Speicherkarte werden im Protokoll aufgenommen. Wenn bei Einstellung von “Aufzeichnungsformat” auf “JPEG” Bilder nacheinander aufgezeichnet werden, werden Protokolle zu jeder vollen Stunde erstellt (12:00, 1:00, 2:00 usw.). Wenn “Aufzeichnungsformat” auf “H.264” steht, werden Protokolle zu jeder vollen Stunde ab Beginn der Aufzeichnung erstellt. Je nach Fotomotiv und Einstellungen werden Protokolle u.U. in Abständen von mehr als einer Stunde gespeichert.
–
FTP-Fehler protokoll: Protokolle werden stundenweise erstellt.
•
[Dauer]: Hier wird die Zeitspanne der Aufzeichnung von Daten auf SD-Speicherkarte angezeigt.
Anmerkung
•
Die Differenz zwischen Ende und Beginn der Aufzeichnungszeit des Bildes wird bei der Berechnung auf die nächste Zehntelsekunde gerundet. Wenn nur 1 JPEG-Bild gespeichert wird, lautet die Anzeige deshalb 00:00:00.
•
[Ereignis]: Die Ereignisart wird angezeigt.
–
MN/SC: Protokoll für “Manuell/Zeitplan”
–
FTP: Bei der periodischen FTP-Übertragung gespeicherte Fehlerprotokolle
•
[SD-Speicherkarte]: Die Rest- sowie die Ausgangskapazität der SD-Speicherkarte werden angezeigt.
•
[Löschen]-Taste: Mit dieser Taste kann die angezeigte Protokollliste gelöscht werden. Dabei werden etwaige auf SD-Speicherkarte abgespeicherte Aufzeichnungen mitgelöscht.
WICHTIG
•
Bei einer großen Anzahl von Dateien mit Aufzeichnungsdaten kann die Löschung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. (Bei einem Gesamtvolumen von 1 GB dauert die Löschung etwa 1 Stunde.) Diese Zeit kann verkürzt werden, indem die SD-Speicherkarte formatiert wird.
•
Während des Löschvorgangs funktionieren “Alarm” und “Manuell/Zeitplan” nicht.
•
Die Kamera nicht vor beendeter Löschung ausschalten. Wird die Kamera während des Löschvorgangs ausgeschaltet, kann die Löschung der SD-Speicherkarte unvollständig bleiben. In diesem Fall die [Löschen]-Taste in dem Protokolllisten-Fenster, in dem die Löschung erfolgte, anklicken.
•
[Herunterld]-Taste: Durch Anklicken dieser Taste können alle Protokolle auf der angewählten Protokollliste auf den PC heruntergeladen werden.
Anmerkung
•
Folgende Einstellungen sind u.U. notwendig.
Internet Explorer starten, [Extras] → [Internetoptionen] → [Sicherheit] → [Zone für vertrauenswürdige Sites] → [Sites] anklicken. Die Adresse der Kamera unter [Website] im Fenster für vertrauenswürdige Sites registrieren.
Nach der Registrierung den Web-Browser schließen und erneut auf die Kamera zugreifen.
•
Auf die SD-Speicherkarte werden bis zu 50.000 Protokolle heruntergeladen. Werden mehr als 50.000 Protokolle erstellt, so werden die älteren Protokolle durch die neuen überschrieben. Dabei wird das älteste Protokoll zuerst überschrieben.
•
[Schließen]-Taste: Anklicken dieser Taste schließt das Protokolllisten-Fenster.