2.4.1 Grundeinstellungen [Allgemeines]
Auf dieser Seite können Einstellungen wie Kameratitel und Zeit und Datum vorgenommen werden.
[Sprache]
Die Sprache wählen, in der die Anzeige bei Zugriff auf die Kamera anfänglich erfolgt.
Autom./Englisch/Japanisch/Italienisch/Französisch/Deutsch/Spanisch/Chinesisch/Russisch/Portugiesisch
•
Autom.: Die Browser-Sprache wird automatisch gewählt. Wenn die Kamera die Browser-Sprache nicht unterstützt, wird Englisch gewählt.
Die Anzeigesprache auf der “Live”-Seite kann ebenfalls geändert werden. (→
1.1.2 “Live”-Seite)
[Kameratitel]
Den Titel der Kamera eingeben. Nach Eingeben des Kameratitels die [Einst.]-Taste anklicken. Der eingegebene Titel erscheint im “Kameratitel”-Feld.
•
Zulässige Zeichenanzahl: 0 - 20 Zeichen
•
Nicht verfügbare Zeichen: " &
•
Vorgabe: Die Modell-Nr. wird angezeigt.
[Datum/Uhrzeit]
Aktuelle Zeit und Datum einstellen. Wenn für “Zeitanzeigeformat” “12h” gesetzt wird, sind “AM” und “PM” wählbar.
Aktivieren Sie die Markierung für “PC-Zeit auf die Kamera einstellen” und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einst.]. Datum und Uhrzeit werden vom PC abgerufen und für die Kamera eingestellt.
•
Einstellbereich: Jan/01/2013 00:00:00 - Dec/31/2035 23:59:59
[Datum/Uhrzeit Anzeige]
Mit An/Aus die Anzeige des Datums und der Uhrzeit auf einem Bild aktivieren bzw. deaktivieren. “Aus” wählen, wenn das Datum und die Zeit nicht angezeigt werden sollen.
[Zeitanzeigeformat]
Als Zeitanzeigeformat “24h” und “12h” wählen. Unter “Datum/Uhrzeit” die aktuelle Stunde im gewählten Format eingeben.
[Zeit-/Datum-Anzeigeformat]
Ein Anzeigeformat für Zeit/Datum wählen. Bei Einstellung von “Zeitanzeigeformat” auf “24h” und “Datum/Uhrzeit” auf “2019/10/01 13:10:00” werden Zeit und Datum wie folgt angezeigt:
•
DD/MM/YYYY: 01/10/2019 13:10:00
•
MM/DD/YYYY: 10/01/2019 13:10:00
•
DD/Mmm/YYYY: 01/Okt/2019 13:10:00
•
YYYY/MM/DD: 2019/10/01 13:10:00
•
Mmm/DD/YYYY: Okt/01/2019 13:10:00
[Datum/Zeit-Position]
Wählen Sie die Position der Anzeige der Zeit und des Datums in einem Bild.
•
Oben links: Die Informationen werden in der oberen linken Ecke der Anzeige angezeigt.
•
Unten links: Die Informationen werden in der unteren linken Ecke des Hauptbereichs der Anzeige angezeigt.
•
Oben Mitte: Die Informationen werden in der oberen Mitte der Anzeige angezeigt.
•
Unten Mitte: Die Informationen werden in der unteren Mitte der Anzeige angezeigt.
•
Oben rechts: Die Informationen werden in der oberen rechten Ecke der Anzeige angezeigt.
•
Unten rechts: Die Informationen werden in der unteren rechten Ecke des Hauptbereichs der Anzeige angezeigt.
Anmerkung
•
Wenn [Bilddrehung] auf “90 °” oder “270 °” eingestellt ist, können nur “Oben links” oder “Unten links” als [Datum/Zeit-Position] ausgewählt werden.
[Zeitzone]
Die Zeitzone für den Ort wählen, an dem die Kamera installiert ist.
•
Vorgabe: (GMT +09:00) Osaka, Sapporo, Tokyo
[DST(Sommerzeit)]
Durch Wahl von “Ein”, “Aus” oder “Autom.” Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren. Diesen Posten einstellen, wenn am Standort der Kamera Sommerzeit eingeführt ist.
•
Ein: Umschaltung auf Sommerzeit. Bei Sommerzeit erscheint auf der “Live”-Seite links der angezeigten Zeit ein Sternchen (*).
•
Aus: Keine Umschaltung auf Sommerzeit.
•
Autom.: Aktiviert die Umschaltung auf Sommerzeit entsprechend den Einstellungen unter “Startzeit und -datum” und “Endzeit und -datum” (Monat, Woche, Wochentag, Zeit).
[Startzeit und -datum] [Endzeit und -datum]
Wenn “DST(Sommerzeit)” auf “Autom.” steht, Uhrzeit und Datum der Start- und der Endzeit (Monat, Woche, Wochentag, Zeit) wählen.
[Anzeige der Kameratitel-Anzeige]
Mit “An” oder “Aus” die Einblendung des Kameratitels auf dem Bildschirm ein- bzw. ausschalten. Bei Wahl von “An” wird die unter “Kameratitel-Anzeige” eingegebene Zeichenfolge an der als “Kameratitel-Position” festgelegten Position angezeigt.
[Kameratitel-Anzeige]
Die auf dem Bild anzuzeigende Zeichenfolge eingeben.
•
Zulässige Zeichenanzahl: 0 - 20 Zeichen
•
Zulässige Zeichen: 0-9, A-Z , a-z und folgende Symbole.
! " # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; = ?
[Kameratitel-Position]
Wählen Sie die Position, an der der Kameratitel auf dem Bild angezeigt wird.
•
Oben links: Die obigen Informationen werden in der oberen linken Ecke des Hauptbereichs auf der “Live”-Seite angezeigt.
•
Unten links: Die obigen Informationen werden in der unteren linken Ecke des Hauptbereichs auf der “Live”-Seite angezeigt.
•
Oben Mitte: Die obigen Informationen werden in der oberen Mitte des Bilds angezeigt.
•
Unten Mitte: Die obigen Informationen werden in der unteren Mitte des Bilds angezeigt.
•
Oben rechts: Die obigen Informationen werden in der oberen rechten Ecke des Hauptbereichs auf der “Live”-Seite angezeigt.
•
Unten rechts: Die obigen Informationen werden in der unteren rechten Ecke des Hauptbereichs auf der “Live”-Seite angezeigt.
Anmerkung
•
Wenn [Bilddrehung] auf “90 °” oder “270 °” eingestellt ist, können nur “Oben links” oder “Unten links” als [Kameratitel-Position] ausgewählt werden.
[OSD] - [Zeichengröße]
Wählen Sie die Zeichengröße des Datums und der Zeit und den Text, der im Bild angezeigt wird.
•
100%: Anzeigen in der Standardgröße.
•
150%: Anzeigen mit 150% der Standardgröße.
•
200%: Anzeigen mit 200% der Standardgröße.
WICHTIG
•
Wenn die Einstellungen für [Datum/Zeit-Position] und [Kameratitel-Position] voneinander abweichen, ist die Bildwiederholfrequenz möglicherweise niedriger als der angegebene Wert.
•
Wenn die Einstellungen für [Datum/Zeit-Position] und [Kameratitel-Position] voneinander abweichen, werden Zeichen möglicherweise je nach der Einstellung [Zeichengröße] und der Anzahl verwendeter Zeichen falsch oder überlappend angezeigt. Bestätigen Sie nach Beenden der Einstellungen das Ergebnis auf der Seite “Live”.
•
Wenn “150%” oder “200%” für [Zeichengröße] ausgewählt ist, kann die Bildwiederholfrequenz niedriger sein, als der angegebene Wert.
•
In Abhängigkeit von der Einstellung und der Anzahl der Zeichen, die für die [Zeichengröße] verwendet werden, und der Einstellung und Bilderfassungsgröße kann es sein, dass die auf dem Bildschirm dargestellten Zeichen abgeschnitten werden. Bestätigen Sie nach Beenden der Einstellungen das Ergebnis auf der Seite “Live”.
[Helligkeitsstatusanzeige]
Mit “An” oder “Aus” die Anzeige des Helligkeitswerts auf der “Live”-Seite bei der Helligkeitseinstellung aktivieren bzw. deaktivieren.
[Bilddrehung]
Einstellen, ob das Bild (JPEG oder H.265) gedreht werden soll oder nicht.
•
0 °(Aus): Das Bild wird nicht gedreht.
•
90 °: Dreht das Bild um 90 Grad.
•
180 °(Höhenverkehrt): Stellt das Bild auf den Kopf.
•
270 °: Dreht das Bild um 270 Grad.
WICHTIG
•
Die Position verschiebt sich, wenn die Einstellung für die Bilddrehung geändert wird, wenn die folgenden Bereichseinstellungen konfiguriert sind. Konfigurieren Sie deshalb die Einstellungen für jeden Bereich nach der Konfiguration der Bilddrehung.
•
Wenn “90 °” oder “270 °” für “Bilddrehung” ausgewählt wird, können die in der Anzeige dargestellten Zeichen, abhängig von der “Zeichengröße”-Einstellung und der Anzahl verwendeter Zeichen, unter Umständen abgeschnitten werden.
•
Wenn für die “Bilddrehung” “90 °” oder “270 °” ausgewählt ist, ist die mit “Datum/Zeit-Position” und “Kameratitel-Position” auswählbare Position auf “Oben links” oder “Unten links” beschränkt.
Anmerkung
•
Wenn [Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)] oder eine der Einstellungen für JPEG(1), JPEG(2), Stream(1), Stream(2) und Stream(3) auf “320x180” eingestellt ist, stehen “90 °” und “270 °” nicht unter [Bilddrehung] zur Verfügung.
•
–
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]: 2560x1440
–
[Bildwiederholfrequenz*]: “20fps*” oder besser
–
[GOP-Steuerung]: On(Erweitert)
[Anzeige]
Hier können die unten aufgeführten Anzeigen aktiv bzw. inaktiv geschaltet werden. “An” wählen, wenn folgende Anzeigen zur Kontrolle des Betriebszustands eingesetzt werden sollen.
Anmerkung
•
Linkanzeige (LINK) (Orange): Leuchtet, wenn die Verbindung zum angeschlossenen Gerät hergestellt ist.
•
Zugriffsanzeige (ACT) (Grün): Blinkt, wenn auf ein Netzwerk zugegriffen wird.
[Statusaktualisierung]
Eines der unten aufgeführten Intervalle für die Meldung über den Betriebszustand der Kamera wählen.
Wenn sich der Status der Kamera ändert, wird durch Anzeige der Alarmanzeige-Taste oder der “SD-Aufzeichnungsstatusanzeige” auf der “Live”-Seite auf den Status der Kamera hingewiesen.
•
Abfrage(30s): Der Betriebszustand der Kamera wird alle 30 Sekunden aktualisiert und gemeldet.
•
Echtzeit: Meldet den Betriebszustand der Kamera, wenn sich dieser geändert hat.
Anmerkung
•
In bestimmten Netzumgebungen erfolgt in Echtzeit eventuell keine Meldung.
•
Wenn mehrere Kameras über denselben “Status-Eingangsport” laufen, wird die Zustandsänderung nicht gemeldet, auch wenn “Statusaktualisierung” auf “Echtzeit” steht. In diesem Fall die Einstellungen unter “Status-Eingangsport” ändern.
[Status-Eingangsport]
Bei Wahl von “Echtzeit” für “Statusaktualisierung” muss eine Portnummer vorgegeben werden, an die die Zustandsänderung gemeldet werden soll.
•
Einstellbare Portnummern: 1 - 65535
Folgende Portnummern stehen nicht zur Verfügung, da sie bereits vergeben sind.
20, 21, 23, 25, 42, 53, 67, 68, 69, 80, 110, 123, 161, 162, 443, 995, 10669, 10670
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Auto-Installation]
Legen Sie fest, ob die Viewer Software direkt von dieser Kamera installiert werden soll oder nicht.
•
An: Die Viewer-Software der Kamera wird automatisch installiert.
•
Aus: Die Viewer-Software der Kamera kann nicht installiert werden.
Anmerkung
•
Wenn unter “Auto-Installation” “Aus” ausgewählt ist, wird die Schaltfläche [Viewer-Software] nicht angezeigt.
WICHTIG
•
Bei PCs, auf denen die Viewer-Software “Network Camera View 5S” nicht installiert ist, werden JPEG-Bilder angezeigt. Sie können keine Bilder mit H.265 von der Kamera anzeigen. Um H.265-Bilder von der Kamera anzeigen zu können, müssen Sie auf der “Live”-Seite auf “Viewer Software” klicken (→
1.1.2 “Live”-Seite) und anschließend die Viewer Software installieren.
•
Wie oft die Viewer-Software über die Kamera installiert wurde, kann auf der “Wartung”-Seite, [Upgrade]-Register überprüft werden.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Zeichenverfahren]
Führen Sie Bildanzeigeeinstellungen durch, wenn Sie Kamerabilder mit der Viewer Software anzeigen.
•
GDI: Das allgemein in Verbindung mit Windows angewendete Zeichenverfahren.
•
Direct2D: Kann ruckelige Zeichnungen verbessern.
WICHTIG
•
“Direct2D” auf einem mit der neuesten Grafiktreiberversion ausgestatteten Computer verwenden.
•
Wenn Sie “Direct2D” verwenden, stellen Sie “Reibungslose Video-Wiedergabe im Browser (Pufferung)” auf “An”.
Einstellung von “Reibungslose Video-Wiedergabe im Browser (Pufferung)” auf “Aus” kann “Direct2D” nur bedingt wirksam werden.
Anmerkung
•
Bei Wahl von “Direct2D” unter “Zeichenverfahren” erfolgt bei bestimmten PCs u.U. keine Videoanzeige oder das angezeigte Bild kann teilweise fehlerhaft angezeigt werden.
•
Informationen zu PCs, für die “Direct2D” auswählbar ist, finden Sie auf unserer Support-Website.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Optionen für Dekodierung]
Die Dekodierung für H.265-Bilder auf der “Live”-Seite wählen.
•
Software: Die Dekodierung erfolgt durch die Software.
•
Hardware: Verwendet die Hardwarebeschleunigungsfunktion (Intel® Quick Sync Video), die schnelle Entschlüsselung durchführt.
WICHTIG
•
Auf einigen Computern kann die Option “Hardware” u.U. nicht verwendet werden.
Bei Anklicken der [Prüfen]-Taste erscheint eine der folgenden Meldungen.
–
Die Hardware-Dekodierung kann auf diesem PC aktiviert werden.
→
Abhängig von der PC-Umgebung können u.U. keine Bilder ausgegeben werden. Wählen Sie in diesem Fall “Software” für “Optionen für Dekodierung”.
–
“Die Hardware-Dekodierung kann auf diesem PC nicht aktiviert werden.”
→
“Optionen für Dekodierung” auf “Software” setzen.
Anmerkung
•
Bei Wahl von “Hardware” unter “Optionen für Dekodierung” erfolgt bei bestimmten PCs u.U. keine Videoanzeige oder das angezeigte Bild kann teilweise fehlerhaft angezeigt werden.
•
Informationen zu PCs, für die “Hardware” auswählbar ist, finden Sie auf unserer folgenden Support-Website.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Reibungslose Video-Wiedergabe im Browser (Pufferung)]
Die Einstellungen zum Anzeigen von Kamerabildern mit der Viewer-Software durchführen.
•
An: Bilder werden vorübergehend im Computer gespeichert und reibungslos angezeigt.
•
Aus: Bilder werden in Echtzeit angezeigt und nicht im Computer gespeichert.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Frameskip-Anzeige von Live-Video (bei PC-Überlastung)]
Die Einstellungen zum Anzeigen von Kamerabildern mit der Viewer-Software durchführen.
•
Autom.: Wenn die von der Kamera übertragenen Bilder verzögert angezeigt werden, kann das Problem durch automatische Bildüberspringung gelöst werden.
•
Manuell: Bei verzögerter Anzeige der Kamerabilder werden Bilder nicht automatisch übersprungen.
Anmerkung
•
Bei Wahl von “Manuell” kann Bildüberspringung auf “Aus”, “1 Frame Skip”, “2 Frames Skip”, “4 Frames Skip”, “6 Frames Skip” oder “8 Frames Skip” durch Rechtsklick auf der “Live”-Seite eingestellt werden. Der hier gewählte Parameter geht beim Schließen des Browsers auf “Aus” zurück.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Ganzbereichanzeige(RGB:0 to 255)]
Wählen Sie “An” oder “Aus”, um festzulegen, ob der Kontrast der H.265-Bilder auf der Seite “Live” verstärkt werden soll oder nicht.
Wenn “An” gewählt wird, wird der Bereich des RGB-Signals auf der Anzeige von 16-235 auf 0-255 vergrößert.
Wenn ein hellerer Teil im Bild vorhanden ist, ist die Intensität möglicherweise überbelichtet. Wählen Sie eine für ihre Verwendungsumgebung geeignete Einstellung.
Anmerkung
•
Diese Einstellung ist nur beim Betrachten von Bildern auf der “Live”-Seite mit dem Internet Explorer verfügbar.
•
Auch wenn diese Einstellung geändert wird, werden auf die SD-Speicherkarte übertragene und gespeicherte Bilddaten nicht geändert.
[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Herunterld]
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ausführ.], um die Viewer-Software mit dem Installationsprogramm auf einen PC herunterzuladen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und installieren Sie die Software, indem Sie die heruntergeladene Datei ausführen.