2.3.1 Internet-Einstellungen [Internet]
Die Einstellungen für UPnP (Autom. Portweiterleitung), DDNS (Viewnetcam.com) sowie die Netzwerkeinstellungen zur Nutzung des Internets können auf dieser Seite konfiguriert werden.
[UPnP(Autom. Portweiterleitung)]
Mit “An” oder “Aus” die Portweiterleitung durch den Router aktivieren bzw. deaktivieren.
Voraussetzung für die Nutzung der automatischen Portweiterleitung ist, dass der Router UPnP unterstützt und UPnP aktiviert ist.
Anmerkung
•
Bei der automatischen Portweiterleitung kann sich eventuell die Portnummer ändern. Falls sie sich geändert hat, müssen auch die für den PC und die Rekorder registrierten Portnummern geändert werden.
•
UPnP kann genutzt werden, wenn die Kamera an ein IPv4-Netzwerk angeschlossen ist. IPv6 ist nicht unterstützt.
•
Zum Überprüfen der Einstellung von Portweiterleitung auf der “Wartung”-Seite das [Status]-Register anklicken und sicherstellen, dass der “Status” von “UPnP” mit “Aktivieren” angezeigt ist. (→
2.10.3 Statusprüfung [Status])
Ist “Aktivieren” nicht angezeigt, siehe “Kein Zugriff auf die Kamera über Internet” unter
3.2 Fehlersuche.
•
Eine Änderung der Einstellung “UPnP(Autom. Portweiterleitung)” hat auch eine entsprechende Änderung von “Autom. Portweiterleitung” unter “UPnP” auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite zur Folge.
[Bereich]
Die Region des Kamera-Aufstellungsorts wählen.
Global/Japan
Anmerkung
•
Bei Einsatz der Kamera in Japan “Japan” wählen. Für Kamera-Aufstellungsorte außerhalb Japans “Global” wählen. Der “Viewnetcam.com”-Service, der angezeigt wird, wenn “Global” ausgewählt ist, ist nicht in Japan verwendbar.
[Service]
Mit “Viewnetcam.com” oder “Aus” die Nutzung von “Viewnetcam.com” aktivieren bzw. deaktivieren.
Klicken Sie nach der Konfiguration von “Viewnetcam.com” auf “Wechseln zur Seite "Viewnetcam.com-Registrierung"”, um in einem neu geöffneten Fenster das Registrierungsfenster für “Viewnetcam.com” anzuzeigen.
Zum Registrieren bei “Viewnetcam.com” den Bildschirmanweisungen folgen.
Anmerkung
•
Eine Änderung der Einstellung “DDNS” hat auch eine entsprechende Änderung von “DDNS” auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite zur Folge.
[Empfohlene Netzwerkeinstellungen für Internet]
Hier erfolgen die empfohlenen Einstellungen für den Anschluss ans Internet.
Anklicken der [Einst.]-Taste bringt ein Dialogfeld zur Anzeige, das erklärt, wie sich die Einstellungen ändern.
Die Einstellungen einsehen, auf die angezeigten Werte ändern und anschließend die [OK]-Taste anklicken.
–
[Bild]-Register der “Bild”-Seite
[JPEG(1)]
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]: VGA/640x360
[JPEG(2)]
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]: QVGA/320x180
[Stream(1)]/[Stream(2)]/[Stream(3)]
[Internet-Modus]: An
[Übertragungspriorität]: Größte Mühe
[Max. Bitrate (pro Client)*]: 1024 kbps
[Stream(1)]
[Stream(2)]
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]: VGA/640x360
[Stream(3)]
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]: QVGA/320x180
–
[Netzwerk]-Register der “Netzwerk”-Seite
[Gemeinsam]
[Max. RTP-Paketgröße]: Begrenzt(1280Byte)
[HTTP max. Segmentgröße(MSS)]: Begrenzt(1280Byte)