1.1.2 “Live”-Seite
Anmerkung
Die auf der “Live”-Seite angezeigten Tasten und Einstellungspunkte können in Abhängigkeit von den Benutzerrechten des zugreifenden Benutzers geändert werden. Sie können die Einstellungen der Benutzerrechte bei “Benutzer-Auth.” unter “Benutzerverw.” vornehmen. (→2.7.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.])
Pull-Down-Menü [select language]
Die Anzeigesprache für die Kamera kann gewählt werden. Unter [Sprache], [Allgemeines] kann die Vorgabesprache eingestellt werden. (→2.4.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
[Login]-Taste
Diese Taste wird angezeigt, wenn “Benutzer-Auth.” “An” ist und sich eine andere Person als der Administrator einloggt oder wenn die “Benutzer-Auth.” “Aus” ist und “Gastbenutzer” auf “Anwenden” eingestellt ist. (→2.7.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.])
Auch im obigen Fall wird die Taste [Login] nicht angezeigt, wenn “Host-Auth.” auf “An” eingestellt ist, und der Browser der Kamera wird auf einem Host mit Administratorrechten geöffnet.
Wenn das Login fehlschlägt, schließen Sie alle Browser, öffnen Sie die “Live”-Seite und loggen Sie sich erneut ein.
[Setup]-Taste*1
Ruft das Setupmenü auf.
Pull-Down-Menü [Live-Ansicht]
Sie können folgendermaßen ein Bild auswählen und dieses im Hauptbereich anzeigen lassen:
Stream(1)/Stream(2)/Stream(3)/JPEG(1)/JPEG(2)
Das Bild wird im Hauptbereich auf der Grundlage der Einstellungen in Stream(1) – (3) (→Stream(1)/ Stream(2)/ Stream(3)), JPEG(1) – (2) (→JPEG) angezeigt.
Anmerkung
Wenn die Bild-Digitalisierung größer als “1280×960” oder “1280×720” ist, wird das Bild abhängig von der Fenstergröße des Webbrowsers möglicherweise kleiner als das tatsächliche Bildformat abgebildet.
Anzeige der Streaminformationen
Zeigt das Setup für die Bild-Digitalisierung (Pixelzahl), Bitrate und Bildwiederholfrequenz für die Live-Ansicht eines Streams an.
Anmerkung
Zeigt die im Stream eingestellten Werte an. Die tatsächliche Bitrate und Bildwiederholfrequenz sind von der Netzwerkumgebung und vom verwendeten PC abhängig.
Pull-Down-Menü [Auffrischintervall]
Dieses Pull-down-Menü wird nur bei der Anzeige eines JPEG-Bildes angezeigt. Verwenden Sie es, um die Anzeigemethode des JPEG-Bildes auszuwählen.
MJPEG: Verwendet die Viewer-Software, um die JPEG-Bilder nacheinander als MJPEG (Motion JPEG) anzuzeigen. Nicht verfügbar, wenn die Viewer-Software nicht installiert ist.
Auffrischintervall: 1s/Auffrischintervall: 3s/Auffrischintervall: 5s/Auffrischintervall: 10s/Auffrischintervall: 30s/Auffrischintervall: 60s: Aktualisiert die Bilder im JPEG-Format (Standbilder) im angegebenen Intervall.
Anmerkung
In Abhängigkeit von der Netzwerkumgebung oder vom verwendeten PC werden die Bilder im JPEG-Format (Standbilder) möglicherweise nicht im angegebenen Intervall aktualisiert.
[Zoom]-Tasten
Bilder werden mit der Viewer-Software “Network Camera View 5S” elektronisch gezoomt.
[x1]-Taste: Die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x1 dargestellt.
[x2]-Taste: Die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x2 dargestellt.
[x4]-Taste: Die im Hauptbereich angezeigten Bilder werden im Format x4 dargestellt.
Anmerkung
Bei der Anzeige im JPEG-Format (Standbild) ist der elektronische Zoom deaktiviert.
[Helligkeit]-Tasten*2
Die Helligkeit kann im Bereich von 0 bis 255 eingestellt werden. Auf die Taste klicken, um das Bild heller zu machen, oder auf die Taste , um das Bild dunkler zu machen. Wenn Sie auf die Taste [Normal] klicken, wird die Anzeige auf die Vorgabe zurückgesetzt.
[SD-Aufzeich]-Taste*2
Die [SD-Aufzeich]-Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn “Manuell” für den “Speicher-Trigger” in der [SD-Speicherkarte]-Registerkarte ausgewählt wird. (→[Speicher-Trigger])
Durch Anklicken dieser Taste können Bilder manuell auf der SD-Speicherkarte aufgezeichnet werden. Zur manuellen Aufzeichnung von Bildern auf einer SD-Speicherkarte siehe 1.3 Manuelle Aufzeichnung von Bildern auf einer SD-Speicherkarte.
[Protokoll/Wiederg]-Taste
Anklicken der [Protokoll/Wiederg]-Taste bringt die Alarmprotokoll-Liste zur Anzeige, und die auf SD-Speicherkarte gesicherten Bilder können wiedergegeben werden.
Zu Einzelheiten über die Alarmprotokoll-Liste und die Wiedergabe von auf SD-Speicherkarte aufgezeichneten Bildern siehe 1.5 Anzeigen der Protokollliste.
[Viewer-Software]-Taste
Startet die Installation der Viewer-Software für die Anzeige. Diese Taste ist nicht verfügbar, wenn die Viewer-Software bereits auf dem PC installiert ist oder wenn die “Auto-Installation” der [Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] in der Registerkarte [Allgemeines] auf “Aus” eingestellt ist. (→[Viewer-Software (nwcv5Ssetup.exe)] - [Auto-Installation])
Kameratitel
Der auf dem [Allgemeines]-Register unter “Kameratitel” eingegebene Kameratitel wird angezeigt. (→[Kameratitel])
[Support]-Taste
Anklicken dieser Taste bringt die unten aufgeführte Betreuungsseite in einem neuen Fenster zur Anzeige. Auf dieser Webseite finden Sie technische Informationen, FAQs und andere Informationen.
Alarm-Anzeigetaste*2
Wenn ein Alarm auftritt, blinkt die Anzeige. Wenn diese Taste angeklickt wird, verschwindet sie.
Anmerkung
Da das Blinken der Alarmanzeigetaste nicht mit der Aufzeichnung von Bildern auf die SD-Speicherkarte, dem Weiterleiten von E-Mails oder anderen Funktionen gekoppelt ist, prüfen Sie die Einstellungen für die Funktionen einzeln.
Vollbildformat-Taste
Bilder werden im Vollbildformat angezeigt. Wird die Vollbildformat-Taste einmal angeklickt, wenn das im Hauptbereich angezeigte Bild kleiner ist als der Hauptbereich, dann wird das Bild entsprechend seiner Bild-Digitalisierung angezeigt. Wird die Vollbildformat-Taste zweimal angeklickt, wenn Bilder entsprechend ihrer Bild-Digitalisierung angezeigt werden, dann erfolgt die Anzeige im Vollbildformat. Um von der Bildanzeige im Vollbildformat zur “Live”-Seite zurückzuschalten, die [Esc]-Taste drücken.
Schnappschusstaste
Durch Klicken auf diese Taste kann ein Bild (Standbild) aufgenommen werden. Das Bild wird in einem neuen Fenster angezeigt. Rechtsklick im angezeigten Bild bringt das Popup-Menü zur Anzeige. Zum Abspeichern des Bildes im PC im Popup-Menü “Save” wählen.
Wahl von “Print” aktiviert die Ausgabe über den Drucker.
Anmerkung
Wenn die Viewer-Software nicht installiert wurde, werden “Save” und “Print” nicht im Pop-up-Menü angezeigt.
Folgende Einstellungen sind u.U. notwendig.
Internet Explorer starten, [Extras] → [Internetoptionen] → [Sicherheit] → [Zone für vertrauenswürdige Sites] → [Sites] anklicken. Die Adresse der Kamera unter [Website] im Fenster für vertrauenswürdige Sites registrieren. Nach der Registrierung den Web-Browser schließen und erneut auf die Kamera zugreifen.
Wenn es aufgrund der Netzwerkumgebung länger dauert als vorgesehen, bis ein Schnappschuss gemacht wird, wird dieser eventuell nicht angezeigt.
Wenn die für JPEG spezifizierte Bild-Digitalisierung nicht erhalten werden kann, werden JPEG-Bilder mit der Bild-Digitalisierung angezeigt, die erhalten werden konnte.
Daher kann sich bei JPEG-Bildern, die per Momentaufnahme erstellt wurden, wenn sie auf einem PC angezeigt werden, die angezeigte Bildgröße von der erfassten Größe unterscheiden.
SD-Aufzeichnungsanzeige
Anhand dieser Anzeige kann der Status der SD-Aufzeichnung überprüft werden.
Die SD-Aufzeichnungsanzeige leuchtet rot, wenn die SD-Aufzeichnung beginnt. Die Anzeige erlischt, wenn die SD-Aufzeichnung stoppt.
Diese Anzeige erscheint nur dann, wenn im Setupmenü “Speicher-Trigger” auf “Manuell” oder “Zeitplan” steht. (→2.4.2 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte])
Hauptbereich
Von der Kamera gelieferte Bilder werden in diesem Bereich angezeigt.
Die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum werden in dem unter “Zeitanzeigeformat” und “Zeit-/Datum-Anzeigeformat” festgelegten Format angezeigt. (→2.4.1 Grundeinstellungen [Allgemeines])
Außerdem können der Status der Helligkeit (→[Helligkeitsstatusanzeige]), wenn er eingestellt wird, sowie die Zeichen, die für “Kameratitel-Anzeige” (→[Kameratitel-Anzeige]) konfiguriert wurden, angezeigt werden. Die Anzeige erfolgt in 2 Zeilen.
Zum Zoomen kann auch das Mausrädchen verwendet werden.
Anklicken eines Punktes in einem im Verhältnis x2 oder x4 angezeigten Bild im Hauptbereich bewegt die Kamera so, dass der angeklickte Punkt im Mittelpunkt des Hauptbereichs zu liegen kommt.
Anmerkung
Wenn die Kamera von einem Benutzer mit mit niedriger Berechtigungsebene bedient wird, können vorübergehend andere Bilder auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der Betrieb der Kamera wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei bestimmten PCs kann aufgrund der Grenzen der Grafik-Schnittstelle des Betriebssystems Tearing* auftreten, wenn sich die Szene drastisch ändert.
* Ein Zustand, wo ein kürzlich gerendeter Frame von dem darauf folgenden überlagert wird, so dass das Objekt zerrissen wirkt.
*1
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” bedienbar.
*2
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” oder “2. Kamerasteuer” bedienbar, wenn “Benutzer-Auth.” (→2.7.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.]) auf “An” steht.