13.3 Einstellungen für H.264-Aufzeichnung [Alarm] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S)
Hier erfolgen die Einstellungen für die Aufzeichnung von H.264-Daten auf SD-Speicherkarte im Alarmfall. Dies erfordert zunächst, dass die Einstellungen für die SD-Speicherkarte und für Videodaten vorgenommen werden. (→
10.2 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S))
H.264-Aufzeichnung (SD-Speicherkarte)
[Voralarm]
Hier kann die Voralarmaufzeichnung aktiviert werden. Bei Wahl von “Anwenden” werden jeweils ca. 1 MB Bilddaten, die dem Alarmfall vorausgehen, aufgezeichnet.
Anwenden/ Nicht anwenden
•
Vorgabe: Nicht anwenden
[Nachalarmdauer (Aufzeichnung)]
Hier erfolgt die Einstellung der Zeitspanne, innerhalb derer nach einem Alarmfall Bilddaten auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
10s/ 20s/ 30s/ 40s/ 50s/ 60s/ 120s/ 180s/ 240s/ 300s
•
Vorgabe: 30s
* Die tatsächliche Aufzeichnungsdauer ist eventuell länger als die für diesen Posten gewählte Zeitspanne.
[Aufzeichnungsvolumen (Speicher) pro Alarm]
Gibt die Kapazität der für die Aufzeichnung von Videodaten im Alarmfall verwendeten SD-Speicherkarte. Die tatsächliche Kapazität kann hiervon abweichen.
WICHTIG
•
Zum Aufzeichnen von H.264-Daten muss auf dem [SD-Speicherkarte]-Register für “SD-Speicherkarte” “Anwenden” gewählt werden. Außerdem muss “Aufzeichnungsformat” auf “H.264” stehen. (→
10.2 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S))