13.4 Einstellung der Alarmausgangsklemme [Alarm] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, NP502, NW502S)
Auf der “Alarm”-Seite das [Alarm]-Register anklicken. (→9.1 Anzeigen des Setupmenüs, 9.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die die Alarmausgangsklemme betreffenden Einstellungen erfolgen in diesem Abschnitt.
Alarmausgangsklemmen-Setup
[Alarmausgang-Trigger]
Mit “An” oder “Aus” die Bereitstellung von Alarmsignalen an der Alarmausgangsklemme im Alarmfall aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
[Alarmausgangstyp]
Für die Alarmausgangsklemme “Halteschaltung” oder “Impuls” im Alarmfall wählen.
Halteschaltung: Wenn ein Alarm eingeht, befindet sich die Alarmausgangsklemme in dem unter “Triggerausgang” gewählten Zustand, bis die Alarmanzeige-Taste angeklickt wird.
Impuls: Wenn ein Alarm eingeht, befindet sich die Alarmausgangsklemme für die unter “Impulsbreite” eingestellte Dauer in dem unter “Triggerausgang” gewählten Zustand. Anklicken der Alarmanzeige-Taste setzt die Alarmausgangsklemme in den Normalzustand zurück.
Vorgabe: Halteschaltung
[Triggerausgang]
Mit “Öffnen” oder “Schließen” das Öffnen bzw.Schließen der Alarmausgangsklemme bei Alarmaus­gang aktivieren bzw. deaktivieren.
Öffnen: Die Alarmausgangsklemme öffnet bei Alarmausgang. (Ruhekontakt)
Schließen: Die Alarmausgangsklemme schließt bei Alarmausgang. (Arbeitskontakt)
Vorgabe: Schließen
Anmerkung
Bei Wahl von “Öffnen” wird das Alarmsignal bei der Einschaltung des Geräts für die Dauer von ca. 20 Sekunden ausgegeben.
[Impulsbreite]
Wenn “Alarmausgangstyp” auf “Impuls” steht, eine Impulsbreite für die Alarmausgangsklemme wählen:
Einstellbereich: 1-120s
Vorgabe: 1s