Kapitel 6 Anzeigen der Protokollliste (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S)
Zeigt die Einstellposten der Kamera in Listenform an.
•
Alarmprotokoll: Protokolle über Alarmfälle mit Informationen wie Zeit und Datum des Alarmfalls und Alarmart werden angezeigt.
•
Manuell/Zeitplan protokoll: Protokolle über manuelle Aufzeichnungen oder im Laufe eines Zeitplans auf SD-Speicherkarte erfolgte Aufzeichnungen werden angezeigt.
•
FTP-Fehler protokoll: Protokolle mit Informationen über gescheiterte Periodische FTP-Übertragungen werden angezeigt.
Die einzelnen Protokolle werden nur dann angezeigt, wenn auf der “Allgemeines”-Seite, [Protokoll]-Register, der Posten “Protokolle speichern” jeweils auf “An” steht (→
10.4 Protokoll-Einstellungen [Protokoll] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S)).
2.
Die [Liste]-Taste anklicken.
→
Die Protokollliste wird in einem neuen Fenster (Protokolllisten-Fenster) angezeigt.
Anzahl der aufgelisteten Protokolle
WICHTIG
•
Es kann jeweils nur ein Benutzer Bedienungen im Protokolllisten-Fenster vornehmen. Anderen Benutzern wird der Zugriff auf das Protokolllisten-Fenster verweigert.
Anmerkung
•
Wenn “Nicht anwenden” auf “SD-Speicherkarte” steht, werden die “Manuell/Zeitplan protokoll”-Liste und die “FTP-Fehler protokoll”-Liste nicht angezeigt.
•
Wenn “Aufzeichnungsformat” für die SD-Speicherkarte auf “H.264” steht, wird die “FTP-Fehler protokoll”-Liste nicht angezeigt.
3.
Zum Anzeigen der Protokollliste unter “Protokoll” eine Protokollart anklicken.
→ Eine Liste der angewählten Protokollart wird angezeigt.
Anmerkung
•
Steht im Setupmenü “Aufzeichnungsformat” auf “JPEG”, können auf SD-Speicherkarte abgespeicherte Bilder durch Anklicken von Zeit/Datum angezeigt werden. (→
10.2 Einstellung der SD-Speicherkarte [SD-Speicherkarte] (SW355, SW352, SF346, SF342, SF336, SF335, SF332, SW316L, SW316, SP306, SP305, SP302, SW155, SW152, NP502, NW502S))
Protokolllisten-Fenster
Anzahl der aufgelisteten Protokolle
Die Gesamtzahl der Protokolle der gewählten Art und die Nummer des ersten Protokolls auf der Liste werden angezeigt.
Anmerkung
•
Eine Protokollnummer eingeben und die [Enter]-Taste auf der Tastatur drücken. Das der eingegebenen Nummer entsprechende Protokoll wird oben auf der Protokollliste angezeigt.
[Nach oben]-Taste
Anklicken dieser Taste zeigt das zuerst aufgelistete Protokoll an.
[Vorh.Seite]-Taste
Anklicken dieser Taste zeigt die vorherige Seite der Protokollliste an.
Anmerkung
•
Niederhalten der Maustaste und Bewegen des Maus-Cursors auf [Vorh.Seite] dekrementiert die angezeigte Protokollnummer. Bei Freigabe des Maus-Cursors stoppt das Dekrementieren der Protokollnummer; die bei Freigabe des Maus-Cursors angezeigte Protokollnummer erscheint oben auf der aktuellen Seite.
[N-Seite]-Taste
Anklicken dieser Taste zeigt die nächste Seite der Protokollliste an.
Anmerkung
•
Niederhalten der Maustaste und Bewegen des Maus-Cursors auf [N-Seite] inkrementiert die angezeigte Protokollnummer. Bei Freigabe des Maus-Cursors stoppt das Inkrementieren der Protokollnummer; die bei Freigabe des Maus-Cursors angezeigte Protokollnummer erscheint oben auf der aktuellen Seite.
[Ende]-Taste
Anklicken dieser Taste zeigt das zuletzt aufgelistete Protokoll an.
[Uhrzeit/Datum]
Zeigt Zeit und Datum der Erstellung der einzelnen Protokolle an.
Anmerkung
•
Protokolle werden zu folgenden Zeitpunkten aufgezeichnet:
–
Alarmprotokoll: Alarmzeit und -datum werden im Protokoll aufgenommen.
–
Manuell/Zeitplan protokoll: Zeit und Datum des Aufzeichnungsbeginns auf SD-Speicherkarte werden im Protokoll aufgenommen. Bei sequentieller Aufzeichnung von Bildern werden Protokolle stundenweise erstellt. Je nach Fotomotiv und Einstellungen werden Protokolle u.U. in Abständen von mehr als einer Stunde gespeichert.
–
FTP-Fehler protokoll: Protokolle werden stundenweise erstellt.
[Ereignis]
Die Ereignisart wird angezeigt. Ereignisarten werden nur in der Alarmprotokollliste angezeigt.
•
TRM: Alarmeingang an Schnittstelle
•
TRM1: Alarmeingang an Schnittstelle 1
•
TRM2: Alarmeingang an Schnittstelle 2
•
TRM3: Alarmeingang an Schnittstelle 3
[SD-Speicherkarte]
Die Rest- sowie die Ausgangskapazität der SD-Speicherkarte werden angezeigt.
[Löschen]-Taste
Mit dieser Taste kann die angezeigte Protokollliste gelöscht werden.
Dabei werden etwaige auf SD-Speicherkarte abgespeicherte Aufzeichnungen mitgelöscht.
WICHTIG
•
Der Löschvorgang kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen, wenn die SD-Speicherkarte viele Aufzeichnungen enthält. (Das Löschen von 1 GB JPEG-Bildern kann z.B. ca. 1 Stunde dauern.) In einem solchen Fall sollte die SD-Speicherkarte neu formatiert werden. Diese Zeit kann verkürzt werden, indem die SD-Speicherkarte formatiert wird. (→
Info zur SD-Speicherkarte)
•
Beim Löschvorgang werden nur Protokolle gesichert und es können keine neuen Aufzeichnungen abgespeichert werden.
•
Die Kamera nicht vor beendeter Löschung ausschalten. Wird die Kamera während des Löschvorgangs ausgeschaltet, kann die Löschung der SD-Speicherkarte unvollständig bleiben. In diesem Fall die [Löschen]-Taste in dem Protokolllisten-Fenster, in dem die Löschung erfolgte, anklicken.
[Herunterld]-Taste
Durch Anklicken dieser Taste können alle Protokolle auf der angewählten Protokollliste als Datei auf den PC heruntergeladen werden.
[Schließen]-Taste
Anklicken dieser Taste schließt das Protokolllisten-Fenster.