2.4.5 Abrufen von auf SD-Speicherkarte gespeicherten Bildern und Kopieren in den PC [Bilder SD-Speicherkarte]
Auf der “Allgemeines”-Seite das [SD-Speicherkarte]-Register anklicken. (→Für die Menüanzeige und die Bedienung siehe 2.2.1 Anzeigen des Setupmenüs, 2.2.2 Einstellungen im Setupmenü)
Im Folgenden wird beschrieben, wie auf SD-Speicherkarte gespeicherte Bilder in den PC kopiert werden. Vorher muss auf der “Netzwerk”-Seite, [Netzwerk]-Register, der Posten “FTP-Zugriff auf Kamera” auf “Zulassen” gesetzt werden. (→2.9.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk])
WICHTIG
Das Abrufen funktioniert manchmal nicht, wenn ein anderer Benutzer gleichzeitig Bilder von der SD-Speicherkarte abruft. In einem solchen Fall warten und erneut versuchen.
Das Abrufen von Bildern über ein Netzwerk ist von den Proxy-Server- und Firewall-Einstellungen abhängig. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Administrator des Netzwerks.
1.
Die [Ausführ.]-Taste neben “Bilder SD-Speicherkarte” anklicken.
Das Benutzer-Authentifizierungsfenster erscheint.
2.
Benutzernamen und Passwort des Kamera-Administrators eingeben und auf die [OK]-Taste klicken.
Der Ordner, in dem die Bilder abgespeichert werden sollen, wird angezeigt.
Anmerkung
Wenn der FTP-Server der Kamera für den Bildzugriff eingeloggt ist, ist die SD-Speicherkarte dem Laufwerk B zugeordnet.
Abhängig von der für “Speicher-Trigger” getroffenen Einstellung werden die Bilder in einem anderen Verzeichnis abgespeichert.
Das die Bilder enthaltende Verzeichnis öffnen und die Bilder kopieren.
Siehe 3.4 Verzeichnisstruktur von Laufwerk B zu Einzelheiten über die Verzeichnisstruktur.
Anzahl der auf der SD-Speicherkarte abspeicherbaren JPEG-Bilder (Richtwert)
Informationen über die Anzahl der JPEG-Bilder, die auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können, finden Sie auf der unten angegebenen Website.
Mögliche Dauer der Streambilder (H.265 oder H.264), die auf der SD-Speicherkarte abgespeichert werden kann (Richtwert)
Zur möglichen Dauer der auf SD-Speicherkarte speicherbaren H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) siehe die unten angegebene Webseite.