2.5.3 Stream-Einstellungen [Bild]
Auf der “Bild/Audio”-Seite das [Bild]-Register anklicken. (→Für die Menüanzeige und die Bedienung siehe 2.2.1 Anzeigen des Setupmenüs, 2.2.2 Einstellungen im Setupmenü)
In diesem Abschnitt erfolgen Einstellungen für H.265- (oder H.264-)Bilder wie “Max. Bitrate (pro Client)”, “Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)” und “Bildqualität”. Siehe 2.5.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [Bild] zu Einzelheiten über die Einstellungen für JPEG-Bilder.
Stream(1)/Stream(2)/Stream(3)/Stream(4)
[Stream-Übertragung]
Mit “An” oder “Aus” die Übertragung von H.265- (oder H.264-) Bildern aktivieren bzw. deaktivieren.
An: Übertragung von H.265-Bildern (oder H.264-Bildern).
Aus: Keine Übertragung von H.265- (oder H.264-) Bildern.
Vorgabe: An
Anmerkung
Wenn unter “Stream-Übertragung” der Posten “Stream(1)”, “Stream(2)”, “Stream(3)” oder “Stream(4)” auf “An” steht, können sowohl H.265- (oder H.264-) als auch JPEG-Bilder auf der “Live”-Seite angezeigt werden.
Wenn für die “Stream-Übertragung” “An” für “Stream(1)”, “Stream(2)”, “Stream(3)” oder “Stream(4)” ausgewählt ist, ist das Auffrischintervall der JPEG-Bilder auf maximal 5 fps begrenzt.
[Stream-Codierformat]
Das Stream-Codierformat für die Übertragung auswählen.
H.265: Übertragung von H.265-Bildern
H.264: Übertragung von H.264-Bildern
Vorgabe: H.265
[Internet-Modus (über HTTP)]
Zum Übertragen von H.265- (oder H.264-) Bildern über das Internet “An” wählen. Der Stream kann übertragen werden, ohne die Einstellungen eines auf JPEG-Bilder eingestellten Breitband-Routers zu ändern.
An: H.265- (oder H.264-) Bilder und Audio werden über den HTTP-Port übertragen. Siehe [HTTP-Port] zu Einzelheiten über die Einstellung von HTTP-Portnummern.
Aus: H.265- (oder H.264-) Bilder und Audio werden über den UDP-Port übertragen.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Bei Wahl von “An” steht als “Verbindungsart” nur “Unicast-Port (AUTO)” zur Verfügung.
Bei Wahl von “An” kann eine gewisse Zeit vergehen, bis die Streambilder angezeigt werden.
Wenn bei Wahl von “An” zu viele Benutzer gleichzeitig zugreifen oder die Übertragung mit Audio erfolgt, werden die Streambilder u. U. nicht angezeigt.
Bei Wahl von “An” ist nur Zugriff auf IPv4-Adressen möglich.
[Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)]
Eine der unten aufgeführten Bild-Digitalisierungen (Pixelzahlen) wählen. Die Auswahl kann durch die bereits gewählte Bild-Digitalisierung eingeschränkt sein.
Bild-Digitalisierung
Stream(1)
Stream(2)
Stream(3)
Stream(4)
2 Megapixel [16:9](30fps-Modus)
1920×1080
1280×720
640×360
320×180
1920×1080
1280×720
640×360
320×180
1280×720
640×360
320×180
640×360
320×180
2 Megapixel [16:9](60fps-Modus)
1920×1080
1280×720
1920×1080
1280×720
640×360
320×180
1280×720
640×360
320×180
640×360
320×180
3 Megapixel [4:3](60fps-Modus)
2048×1536
1280×960
800×600
VGA
400×300
QVGA
1280×960
800×600
VGA
400×300
QVGA
VGA
400×300
QVGA
VGA
400×300
QVGA
Vorgabe:
Stream(1): 1920x1080
Stream(2): 640x360
Stream(3): 320x180
Stream(4): 320x180
[Übertragungspriorität]
Eine der folgenden Übertragungsprioritäten für den “Stream” auswählen.
Konstante Bitrate: Die H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) werden mit der unter “Max. Bitrate (pro Client)*” gewählten Bitrate übertragen.
VBR: H.265- (oder H.264-) Bilder werden mit der unter “Bildwiederholfrequenz*” gewählten Bildwiederholfrequenz übertragen; dabei wird die unter “Bildqualität” gewählte Bildqualität aufrecht erhalten. In diesem Fall werden die Bilder mit einer Bitrate übertragen, die innerhalb dem unter “Max. Bitrate (pro Client)*” eingestellten Maximalwert liegt. Die Bildqualität ist unveränderlich, aber die Aufzeichnungskapazität ändert sich entsprechend der unter “Bildqualität” getroffenen Einstellung und den Aufnahmebedingungen.
Priorität der Bildwiederholfrequenz: Die H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) werden mit der unter “Bildwiederholfrequenz*” gewählten Bildwiederholfrequenz übertragen.
Größte Mühe: In Abhängigkeit von der verfügbaren Netzwerkbandbreite werden die H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) mit den maximalen Bitraten übertragen, die für “Max. Bitrate (pro Client)*” festgelegt sind.
Vorgabe: Priorität der Bildwiederholfrequenz
Anmerkung
Wenn “Übertragungspriorität” auf “Priorität der Bildwiederholfrequenz” steht, kann sich eine Einschränkung der gleichzeitig zulässigen Kamerazugriffe ergeben.
[Bildwiederholfrequenz*]
Eine der folgenden Bildwiederholfrequenzen auswählen.
1fps/ 3fps/ 5fps*/ 7,5fps*/ 10fps*/ 12fps*/ 15fps*/ 20fps*/ 30fps*/ 60fps*
Vorgabe: 30fps*
Anmerkung
“Bildwiederholfrequenz*” ist durch “Max. Bitrate (pro Client)*” beschränkt. Deshalb ist die Bitrate eventuell niedriger als der eingestellte Wert, wenn ein von einem Sternchen (*) gefolgter Wert gewählt wird. Wenn “Übertragungspriorität” auf “VBR” steht, können in Abhängigkeit von den unter “Max. Bitrate (pro Client)*” und “Bildqualität” getroffenen Einstellungen periodische Unterbrechungen in der Bildübertragung auftreten. Die Bildübertragung nach einer Änderung der Einstellungen überprüfen.
Bei Wahl von “Bild-Digitalisierung” für “2 Megapixel [16:9](60fps-Modus)” und wenn der Stream(1) auf 60 fps festgelegt ist. Außerdem können Sie bei Stream(2) bis Stream(4) bis zu 30fps auswählen.
Abhängig von der Anzahl gleichzeitig verbundener Nutzer oder der Kombination der verwendeten Funktionen, kann die Bildwiederholfrequenz niedriger als der eingestellte Wert ausfallen. Die Bildübertragung nach einer Änderung der Einstellungen überprüfen.
[Max. Bitrate (pro Client)*]
Eine der folgenden H.265- (oder H.264-) Bitraten pro Client wählen.
Wenn “– – FREIER EINTRAG – –” ausgewählt ist, kann jede Bitrate im verfügbaren Bereich eingegeben werden.
64kbps/ 128kbps*/ 256kbps*/ 384kbps*/ 512kbps*/ 768kbps*/ 1024kbps*/ 1536kbps*/ 2048kbps*/ 3072kbps*/ 4096kbps*/ 6144kbps*/ 8192kbps*/ 10240kbps*/ 12288kbps*/ 14336kbps*/ 16384kbps*/ 20480kbps*/ 24576kbps*/ – – FREIER EINTRAG – –
Vorgabe:
Stream(1): 3072kbps*
Stream(2): 1536kbps*
Stream(3): 1024kbps*
Stream(4): 1024kbps*
* Der für H.265- (oder H.264-) einstellbare Bitratenbereich ist je nach der gewählten “Übertragungspriorität” und “Bild-Digitalisierung (Pixelzahl)” unterschiedlich.
 
Bei Einstellung von “Übertragungspriorität” auf “Konstante Bitrate”, “Priorität der Bildwiederholfrequenz” oder “Größte Mühe”
QVGA, 400x300, VGA, 320x180, und 640x360: 64kbps - 4096kbps*
800x600: 128kbps* - 4096kbps*
1280x960 und 1280x720*1: 256kbps* - 8192kbps*
1920x1080*1: 512kbps* - 12288kbps*
2048x1536: 1024kbps* - 16384kbps*
 
Bei Einstellung von “Übertragungspriorität” auf “VBR”
QVGA, 400x300, VGA, 320x180*1, und 640x360*1: 64kbps - 12288kbps*
800x600: 128kbps* - 12288kbps*
1280x960 und 1280x720*1: 256kbps* - 12288kbps*
1920x1080*1: 512kbps* - 24576kbps*
2048x1536: 1024kbps* - 24576kbps*
*1
Bei Auswahl des 60 fps-Modus können Einstellungen bis 24576 kbps konfiguriert werden.
Anmerkung
Die Bitrate für “Stream” ist durch “Bandbreitenskalierung(Bitrate)” auf dem [Netzwerk]-Register der “Netzwerk”-Seite (→2.9.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk]) beschränkt. Wenn ein Wert mit angefügtem “*” eingestellt ist, werden die Bilder möglicherweise nicht gestreamt.
Abhängig von der Anzahl gleichzeitig verbundener Nutzer oder der Kombination der verwendeten Funktionen, kann die Bildwiederholfrequenz niedriger als der eingestellte Wert ausfallen. Die Bildübertragung nach einer Änderung der Einstellungen überprüfen.
[Bildqualität]
Eine der folgenden Bildqualitäten für die H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) wählen.
Für “Konstante Bitrate”, “Priorität der Bildwiederholfrequenz” und “Größte Mühe”: Bewegungspriorität/Normal/Qualitätspriorität
“VBR”: 0 Superfein/ 1 Fein/ 2/ 3/ 4/ 5 Normal/ 6/ 7/ 8/ 9 Niedrig
Vorgabe: 5 Normal
[Smart Coding] - [GOP-Steuerung]
Mithilfe der “GOP-Steuerung” wird der Umfang der zu übertragenden Daten verringert, wenn es wenig Bewegung im Bild gibt.
Wenn “H.265” als das “Stream-Codierformat” ausgewählt ist: Aus/ An(Niedrig)/ An(Mittel)/ On(Erweitert)/ Ein (Steuerung der Bildwiederholfrequenz)
Wenn “264” als das “Stream-Codierformat” ausgewählt ist: Aus/ An(Niedrig)/ An(Mittel)
Vorgabe: Aus
WICHTIG
Wenn entweder “An(Niedrig)”, “An(Mittel)”, “On(Erweitert)” oder “Ein (Steuerung der Bildwiederholfrequenz)” ausgewählt wird, ist die Aufzeichnung des Ziel-Streams auf die SD-Speicherkarte nicht verfügbar.
Anmerkung
“An(Niedrig)”, “An(Mittel)” und “Ein (Steuerung der Bildwiederholfrequenz)” sind nur verfügbar, wenn “VBR” für die “Übertragungspriorität” ausgewählt ist.
“On(Erweitert)” kann unabhängig von der Einstellung für die “Übertragungspriorität” festgelegt werden.
Die Bildwiederholfrequenz verringert sich allmählich, wenn “Ein (Steuerung der Bildwiederholfrequenz)” ausgewählt ist und sich das Bild nicht ändert. Die Änderung erfolgt im Intervall von 1 fps vom unter “Bildwiederholfrequenz*” eingestellten Wert an.
Wenn “Ein (Steuerung der Bildwiederholfrequenz)” ausgewählt ist und eine Änderung des Bildes erkannt wird, bei der die Bildwiederholfrequenz verringert ist, wird die Bildwiederholfrequenz auf die unter “Bildwiederholfrequenz*” eingestellte Frequenz zurückgesetzt.
Durch die Anwendung der “GOP-Steuerung” wird das Auffrischintervall für das Streamen der H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) erhöht. Verwenden Sie ihn deshalb nicht, wenn die Netzwerkumgebung häufig Fehler aufweist.
Beim Schwenken/Neigen/Zoomen/Fokussieren wird die Wirkung von Smart Coding möglicherweise nicht erreicht.
[Smart Coding] - [Smart Face Codierung]
Behält die hohe Bildqualität in den Bereichen des Bildes bei, die die Gesichter der Menschen enthalten und in denen sich Gegenstände bewegen, und verringert den Umfang der zu übertragenden Daten in den anderen Bereichen des Bildes.
Aus: Verwendet die “Autom. VIQS” und “Smart Face Codierung” nicht.
An (Autom. VIQS): Behält die hohe Bildqualität in den Bereichen des Bildes bei, die sich bewegende Gegenstände enthalten, und verringert den Umfang der zu übertragenden Daten in den anderen Bereichen des Bildes.
An (Smart Face Codierung): Behält die hohe Bildqualität in den Bereichen des Bildes bei, die die Gesichter der Menschen enthalten und in denen sich Gegenstände bewegen, und verringert den Umfang der zu übertragenden Daten in den anderen Bereichen des Bildes.
Vorgabe: Aus
Anmerkung
Diese Funktion ist nur für “Stream(1)” anwendbar.
Wenn “2 Megapixel [16:9](60fps-Modus)” für “Bild-Digitalisierung” ausgewählt ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Bei Verwendung dieser Funktion, werden “VIQS” von “Bild/Position” deaktiviert.
Wenn die Kamera in Umgebungen mit 40°C oder höher verwendet wird, verringert sich die Wirksamkeit der intelligenten Bilderkennung.
In Abhängigkeit vom Motiv kann es vorkommen, dass eine hohe Bildqualität auch in den Bereichen aufrechterhalten wird, in denen kein Gesicht einer Person enthalten ist.
Wenn “Stabilisator” auf “An” steht, ist der Posten “Smart Face Codierung” nicht wählbar.
[Auffrischintervall]
Ein Intervall (I-Frame-Intervall; 0,2 - 5 Sek.) für die Auffrischung der angezeigten H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) wie folgt auswählen.
In einer Netzwerkumgebung, in der häufig Fehler auftreten, das Auffrischintervall für H.265- (oder H.264-) Bilder verkürzen, um Bildverzerrung zu reduzieren. Das Auffrischintervall kann jedoch länger sein als der Einstellwert.
0,2s/ 0,25s/ 0,33s/ 0,5s/ 1s/ 2s/ 3s/ 4s/ 5s
Vorgabe: 1s
Anmerkung
Wenn “An(Niedrig)” für die “GOP-Steuerung” ausgewählt wird, wird das Auffrischintervall auf max. 8s gestellt.
Wenn “An(Mittel)” für die “GOP-Steuerung” ausgewählt wird, wird das Auffrischintervall auf max. 16s gestellt.
Wenn “On(Erweitert)” für die “GOP-Steuerung” ausgewählt wird, wird das Auffrischintervall auf 60s gestellt.
[Verbindungsart]
Eine der folgenden Verbindungsarten für das H.265- (oder H.264-) Format wählen.
Unicast-Port (AUTO): Der Mehrfachzugriff auf dieselbe Kamera durch bis zu 14 Benutzer ist möglich. Bei der Übertragung von Bild- und Tondaten von der Kamera werden “Unicast-Port1(Bild)” und “Unicast-Port2(Audio)” automatisch angewählt. Wenn eine Festlegung der Port-Nummer für die Stream-Übertragung nicht erforderlich ist, wie z. B. in bestimmten LAN-Umgebungen, sollte “Unicast-Port (AUTO)” gewählt werden.
Unicast-Port (MANUELL): Der Mehrfachzugriff auf dieselbe Kamera durch bis zu 14 Benutzer ist möglich. Um Bild- und Ton daten von der Kamera zu übertragen, müssen “Unicast-Port1(Bild)” und “Unicast-Port2(Audio)” manuell gewählt werden.
Die Port-Nummer des für die Stream-Übertragung über das Internet verwendeten Routers kann durch die Einstellung von “Unicast-Port (MANUELL)” festgelegt werden (→2.9.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk]). Siehe die Bedienungsanleitung des verwendeten Routers.
Multicast: Eine unbegrenzte Anzahl Benutzer kann gleichzeitig auf eine Kamera zugreifen. Bei Multicast-Streamübertragung die Felder “Multicast-Adresse”, “Multicast-Port” und “Multicast TTL/HOPLimit” ausfüllen. Siehe 1.1.1 Überwachen von Bildern einer Einzelkamera zu Einzelheiten über maximalen Mehrfachzugriff.
Vorgabe: Unicast-Port (AUTO)
[Unicast-Port1(Bild)]*1
Die Unicast-Portnummer (für die Übertragung von Bildern der Kamera) eingeben.
Einstellbare Portnummern: 1024 - 50000 (Nur gerade Zahlen sind zulässig.)
Vorgabe:
Stream(1): 32004
Stream(2): 32014
Stream(3): 32024
Stream(4): 32034
[Unicast-Port2(Audio)]*1
Die Unicast-Portnummer (für die Übertragung des Tons von der Kamera) eingeben.
Einstellbare Portnummern: 1024 - 50000 (Nur gerade Zahlen sind zulässig.)
Vorgabe:
Stream(1): 33004
Stream(2): 33014
Stream(3): 33024
Stream(4): 33034
[Multicast-Adresse]*2
Die Multicast-IP-Adresse eingeben. Bild und Ton werden zur vorgegebenen IP-Adresse übertragen.
Einstellbare IPv4-Adressen: 224.0.0.0 - 239.255.255.255
Einstellbare IPv6-Adressen: Mit “SCH-VOR” beginnende Multicast-Adresse
Vorgabe:
Stream(1): 239.192.0.20
Stream(2): 239.192.0.21
Stream(3): 239.192.0.22
Stream(4): 239.192.0.23
Anmerkung
Eine noch nicht vergebene IP-Adresse als Multicast-Adresse eingeben.
[Multicast-Port]*2
Die Multicast-Portnummer (für die Übertragung von Bildern der Kamera) eingeben.
Einstellbare Portnummern: 1024 - 50000 (Nur gerade Zahlen sind zulässig.)
Vorgabe: 37004
Anmerkung
Die Portnummer, die bei der Übertragung von Audiodaten durch das Gerät herangezogen wird, setzt sich aus der Multicast-Portnummer plus “1000” zusammen.
[Multicast TTL/HOPLimit]*2
Einen Wert für “Multicast TTL/HOPLimit” eingeben.
Einstellbare Werte: 1-254
Vorgabe: 16
WICHTIG
Bei der Übertragung der Streambilder über das Internet kommen die übertragenen Bilder in Abhängigkeit von der Proxyserver- bzw. Firewall-Einstellung u. U. nicht zur Anzeige. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Administrator des Netzwerks.
Bei Verwendung von mehreren Netzwerk-Schnittstellenkarten im PC sollten die nicht für den Empfang von Bildern eingesetzten Schnittstellenkarten unwirksam gemacht werden, wenn Bilder über den Multicast-Port angezeigt werden.
*1
Wenn “Verbindungsart” auf “Unicast-Port (MANUELL)” steht, muss die Unicast-Portnummer angegeben werden.
*2
Wenn “Verbindungsart” auf “Multicast” steht, muss die Multicast-IP-Adresse angegeben werden.