2.7.2 Die Einstellungen zum Ausgangs-Anschluss [Alarm] konfigurieren
Auf der “Alarm”-Seite das [Alarm]-Register anklicken. (→Für die Menüanzeige und die Bedienung siehe 2.2.1 Anzeigen des Setupmenüs, 2.2.2 Einstellungen im Setupmenü)
Die Einstellungen zum Ausgangs-Anschluss erfolgen in diesem Abschnitt.
Ausgangs-Anschluss
Um den “Ausgangs-Anschluss” konfigurieren zu können, muss der “Alarmausgang” für die [Klemme 2] der [Alarm]-Einstellung ausgewählt sein.
[Alarmausgang-Trigger]
Mit “An” oder “Aus” die Bereitstellung von Alarmsignalen am Ausgangs-Anschluss im Alarmfall aktivieren bzw. deaktivieren.
Vorgabe: Aus
[Warnung zur SD-Speicherkarte]
Mit “An” oder “Aus” die Bereitstellung von Signalen vom Ausgangs-Anschluss aktivieren bzw. deaktivieren, wenn ein Fehler der SD-Speicherkarte erkannt wurde.
Bedingung für die Warnung zur SD-Speicherkarte: Warnung zur SD-Speicherkarte (Schreibefehler, Lesefehler usw.), Betriebsstunden über 6 Jahre und Anzahl von Überschreibungen über 2000 Mal
An: Wenn ein Fehlerstatus erkannt wurde, werden die Signale vom Ausgangs-Anschluss ausgegeben und die Taste [Alarmanzeige] auf der “Live”-Seite blinkt.
Aus: Deaktiviert die Erkennung des Warnungsstatus.
Vorgabe: Aus
WICHTIG
Damit diese Funktion ordnungsgemäß verwendet werden kann, formatieren Sie die SD-Speicherkarte vor dem Gebrauch mit der Kamera.
Anmerkung
Die Gesamtlaufzeit von 6 Jahren bezieht sich auf die Gesamteinschaltzeit der eingesetzten SD-Speicherkarte. 2000 Zyklen sind die Obergrenze für die Anzahl der Überschreibungen der industriellen SD-Speicherkarte (MLC-Typ). Dies sind typische Wert und stellen keine Garantie für die Lebensdauer der SD-Speicherkarte dar.
Die Fehler für den Ausgangs-Anschluss und die SD-Speicherkarte verwenden den gleichen Ausgangs-Anschluss.
Ein Signal wird an den Ausgangs-Anschluss ausgegeben, wenn entweder ein Alarm oder eine Warnung zur SD-Speicherkarte auftritt.
Wenn eine Warnung zur SD-Speicherkarte erkannt wurde, blinkt die Taste [Alarmanzeige] auf der “Live”-Seite. Wenn Sie auf die Taste [Alarmanzeige] klicken, wird die Taste deaktiviert.
Die Signale, die vom Ausgangs-Anschluss für die [Warnung zur SD-Speicherkarte] ausgegeben werden, sind von den Einstellungen des [Alarmausgangstyp] abhängig.
Wenn “Halteschaltung” ausgewählt ist: Auch nachdem Sie die Taste [Alarmanzeige] angeklickt haben und sie deaktiviert ist, wird die Ausgabe der Signale vom Ausgangs-Anschluss so lange fortgesetzt, bis die Ursache für die [Warnung zur SD-Speicherkarte] aufgehoben ist.
Wenn “Impuls” ausgewählt ist: Auch nachdem Sie die Taste [Alarmanzeige] angeklickt haben und sie deaktiviert ist, wird die Ausgabe der Signale vom Ausgangs-Anschluss so lange fortgesetzt, bis die Ursache für die [Warnung zur SD-Speicherkarte] aufgehoben ist. Wenn jedoch der für die [Impulsbreite] angegebene Zeitraum abgelaufen ist, wird die Ausgabe der Signale aus dem Ausgangs-Anschluss beendet.
[Alarmausgangstyp]
Für den Ausgangs-Anschluss “Halteschaltung” oder “Impuls” im Alarmfall wählen.
Halteschaltung: Wenn ein Alarm eingeht, befindet sich der Ausgangs-Anschluss in dem unter “Triggerausgang” gewählten Zustand, bis die Alarmanzeige-Taste angeklickt wird.
Impuls: Wenn ein Alarm erkannt wird, verbleibt der Ausgangs-Anschluss für den für die Triggerausgang eingestellten Zeitraum im Zustand der Einstellung “Impulsbreite”. Das Anklicken der Alarmanzeige-Taste setzt den Ausgangs-Anschluss in den Normalzustand zurück.
Vorgabe: Halteschaltung
[Triggerausgang]
Mit “Öffnen” oder “Schließen” das Öffnen bzw. Schließen des Ausgangs-Anschlusses bei Alarmaus­gang aktivieren bzw. deaktivieren.
Öffnen: Der Ausgangs-Anschluss wird bei Alarmausgang geöffnet. (Ruhekontakt)
Schließen: Der Ausgangs-Anschluss wird bei Alarmausgang geschlossen. (Arbeitskontakt)
Vorgabe: Schließen
Anmerkung
Bei Wahl von “Öffnen” wird das Alarmsignal bei der Einschaltung des Geräts für die Dauer von ca. 20 Sekunden ausgegeben.
[Impulsbreite]
Wenn “Alarmausgangstyp” auf “Impuls” steht, eine Dauer für den Ausgangs-Anschluss wie folgt auswählen.
Einstellbereich: 1-120s
Vorgabe: 1s