Von der Kamera gelieferte Bilder werden in diesem Bereich angezeigt.
Im Hauptbereich der “Live”-Seite auf den Punkt klicken, der in der Mitte des Betrachtungswinkels liegen soll. Die Kamera verändert ihre Position so, dass der angeklickte Punkt in der Mitte des Betrachtungswinkels zu liegen kommt.
Ein durch Ziehen der Maus angewählter Bereich im Hauptbereich wird im Mittelpunkt des Hauptbereichs angeordnet. In einem solchen Fall wird das Zoomverhältnis automatisch eingestellt.
Zum Zoomen kann auch das Mausrädchen verwendet werden.
Durch Rechtsklick auf den Hauptbereich der “Live”-Seite wird “Autom. Tracking” für das angeklickte Objekt ausgelöst. Je nach Beschaffenheit des angeklickten Objekts und dessen Umgebung funktioniert “Autom. Tracking” u.U. nicht einwandfrei.
Anmerkung
•
Wenn die Kamera von einem Benutzer mit mit niedriger Berechtigungsebene bedient wird, können vorübergehend andere Bilder auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der Betrieb der Kamera wird dadurch nicht beeinträchtigt.
•
Bei bestimmten PCs kann aufgrund der Grenzen der Grafik-Schnittstelle des Betriebssystems Tearing* auftreten, wenn sich die Szene drastisch ändert.
* Ein Zustand, wo ein kürzlich gerendeter Frame von dem darauf folgenden überlagert wird, so dass das Objekt zerrissen wirkt.
•
Wird das angezeigte Bild mit großem Zoomverhältnis vergrößert, so kann es vorkommen, dass der angeklickte Punkt nicht immer im Bildmittelpunkt liegt.
•
Wird die Maus zum Winkel gezogen, der den Drehbereich der Kamera überschreitet, ändert die Kamera ihre Richtung zur betriebsfähigen Position und passt das Zoomverhältnis automatisch an.