2.11.4 Rücksetzen auf Vorgaben/Neustart der Kamera [Rücks. auf Vorg]
Auf der “Wartung”-Seite das [Rücks. auf Vorg]-Register anklicken. (→Für die Menüanzeige und die Bedienung siehe 2.2.1 Anzeigen des Setupmenüs, 2.2.2 Einstellungen im Setupmenü)
Auf dieser Seite erfolgt die Initialisierung der Einstellungen und HTML-Daten der Kamera sowie der Neustart der Kamera.
[Auf Vorgaben rücksetzen (außer Netzwerkeinstellungen)]
Mit der [Ausführ.]-Taste können die Einstellungen auf die Vorgaben zurückgesetzt werden. Die Netzwerkeinstellungen bleiben dabei jedoch erhalten.
Nach der Initialisierung ist die Kamera ca. 3 Minuten nicht funktionsfähig.
[Ursprüngliche HTML-Dateien laden(Setup-Menü).]
Mit der [Ausführ.]-Taste können die HTML-Dateien auf die Vorgaben zurückgesetzt werden.
Nach der Initialisierung ist die Kamera ca. 3 Minuten nicht funktionsfähig.
[Auf Vorgaben rücksetzen und ursprüngliche HTML-Dateien laden.]
Mit der [Ausführ.]-Taste können die Einstellungen und die HTML-Dateien auf die Vorgaben zurückgesetzt werden. Die Netzwerkeinstellungen bleiben dabei jedoch erhalten.
Nach der Initialisierung ist die Kamera ca. 3 Minuten nicht funktionsfähig.
[Neustart]
Die Kamera durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste neu starten. Nach dem Neustart ist die Kamera ca. 2 Minuten nicht funktionsfähig.
[Position auffrischen]
Die Kameraposition kann aktualisiert werden.
Falls die Kamera sich im normalen Betrieb aus der genauen Ausgangsstellung/Presetposition bewegt hat, oder bei der Einschaltung versehentlich bewegt wurde, kann ihre Position mit dieser Funktion korrigiert werden.
Während der Positionsaktualisierung, ca. 2 Minuten, kann die Kamera nicht bedient werden.
WICHTIG
Die Orientierung der Kamera kann bei der Montage versehentlich verändert werden. Es empfiehlt sich daher, die Position nach dem Einbau zu aktualisieren, bevor Presetpositionen abgespeichert werden.
Anmerkung
Beziehen Sie sich auf Wichtige Informationen auf der mitgelieferten CD-ROM für mehr Informationen über das Initialisieren der Netzwerkeinstellungen. (→2.9.1 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk])
Wenn “Diag.” der Alarm- oder E-Mail-Nachrichten-Funktion ausgewählt wird, wird ein Benachrichtigungsfehler zur “Bestimmungs-E-Mail-Adresse” oder zur “Benachrichtigungsadresse” gesendet, wenn ein Fehler wie keine eingesetzte SD-Speicherkarte nach dem Neustart oder eine eingesetzte gesperrte SD-Speicherkarte auftritt. (→2.9.2.1 Einstellungen zum Verschicken von E-Mails, 2.7.8 Einstellungen für die Alarmbenachrichtigung [Benachrichtigung])