3.2 Fehlersuche
Bitte überprüfen Sie das Gerät auf folgende Symptome, bevor Sie es in Service geben.
Falls sich ein Problem durch die hier vorgeschlagenen Kontrollen und Abhilfen nicht beheben lässt oder hier nicht behandelt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Symptom
Ursache/Abhilfe
Seitenverweis
Kein Zugriff über den Browser.
Ist das LAN-Kabel (Kategorie 5e oder höher) fest an den Netzwerkstecker der Kamera angeschlossen?
Installationshandbuch
Leuchtet die Linkanzeige (LINK)?
Wenn sie nicht leuchtet, besteht keine Verbindung zum LAN oder das Netzwerk ist gestört. Die Verkabelung auf schlechten Kontakt und falsche Anschlüsse überprüfen.
Installationshandbuch
Ist die Kamera eingeschaltet?
Prüfen, ob die Kamera eingeschaltet ist.
Installationshandbuch
Ist eine gültige IP-Adresse eingestellt?
Wird versucht, eine Verbindung zu einer falschen IP-Adresse aufzubauen?
Die Verbindung wie folgt überprüfen.
Über den Windows-Prompt, > ping “IP-Adresse der Kamera”.
Wenn die Kamera antwortet, ist die Verbindung in Ordnung.
Wenn sie nicht antwortet, die Verbindung nach folgenden Verfahren über einen an dasselbe Netzwerk wie die Kamera angeschlossenen Computer überprüfen. Sind auf dem PC Firewall-Einstellungen aktiviert, diese vor den Einstellungen an der Kamera vorübergehend deaktivieren.
Die Panasonic “IP Setting Software” starten, die IP-Adresse der Kamera bestätigen und dann auf diese zugreifen.
Sind die Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway) falsch, die Kamera neu starten und die Netzwerkeinstellungen mithilfe der Panasonic “IP Setting Software” innerhalb 20 Minuten nach dem Neustart korrigieren.
In Netzwerken ohne DHCP-Server wird die IP-Adresse der Kamera auf “192.168.0.10” eingestellt, wenn die Kamera durch Niederhalten der INITIAL SET-Taste an der Kamera neu gestartet wird. Nach der Initialisierung die Kamera ansteuern und die IP-Adresse nochmals einstellen. (Bei der Initialisierung werden alle vorher in den Setupmenüs getroffenen Kameraeinstellungen initialisiert.)
-
Ist als HTTP-Portnummer “554” gewählt?
Als HTTP-Portnummern solche wählen, die nicht bereits von der Kamera belegt sind. Von der Kamera belegte Portnummern sind: 20, 21, 23, 25, 42, 53, 67, 68, 69, 110, 123, 161, 162, 443, 554, 995, 10669, 10670, 32768-49151, 59000-61000
Ist dieselbe IP-Adresse noch anderen Geräten zugewiesen worden?
Stimmt die Adresse mit dem Subnetz überein?
Wenn Kamera und PC an dasselbe Subnetz angeschlossen sind:
Sind die IP-Adressen der Kamera und des PCs für das gleiche Subnetz eingestellt? Oder ist der Browser auf “Proxy-Server verwenden” eingestellt?
Beim Zugriff auf eine Kamera in demselben Teilnetz wird empfohlen, die Adresse der Kamera in das Feld “Keinen Proxy-Server versenden” einzutragen.
Wenn Kamera und PC an unterschiedliche Subnetze angeschlossen sind:
Ist die IP-Adresse des für die Kamera eingestellten Standard-Gateways korrekt?
-
 
Ist der Name, mit dem gerade auf die Kamera zugegriffen wird, ein anderer als der für den “Viewnetcam.com”-Dienst registrierte Name?
Mit dem registrierten Namen erneut auf die Kamera zugreifen.
 
Wurde in Verbindung mit der HTTPS-Funktion “http://” eingegeben?
In Verbindung mit der HTTPS-Funktion muss “https://” eingegeben werden. Weiterhin muss die Portnummer eingegeben werden
Kein Zugriff auf die Kamera über das Internet.
Sind die Netzwerkeinstellungen der Kamera korrekt?
Standard-Gateway und DNS-Serveradresse korrekt einstellen. Soll der DDNS-Dienst genutzt werden, die entsprechenden Einstellungen überprüfen.
Wurde “Standard-Gateway” auf der “Netzwerk”-Seite eingestellt? Ist die Einstellung korrekt?
Bei IPv4-Kommunikation:
Auf der [Netzwerk]-Seite des Setupmenüs den Posten “Standard-Gateway” unter “IPv4-Netzwerk” einstellen.
 
Wurde Portweiterleitung für den Router eingestellt?
Für den Zugriff auf die Kamera über das Internet muss Portweiterleitung für den Router eingerichtet werden, wenn dieser UPnP nicht unterstützt. Zu Einzelheiten siehe die dem Router beiliegenden Handbücher.
Ist die UPnP-Funktion des Routers deaktiviert?
Zur Aktivierung der UPnP-Funktion siehe die dem Router beiliegenden Handbücher.
Wurde für den Router Paketfiltern aktiviert, um den Zugriff über das Internet zu sperren?
Den Router so konfigurieren, dass der Zugriff über das Internet möglich ist. Zu Einzelheiten über die Einstellungen siehe die dem Router beiliegenden Handbücher.
 
Wird versucht, über die lokale Adresse (IP-Adresse im lokalen Netzwerk) auf die Kamera zuzugreifen?
Als IP-Adresse für den Zugriff auf die Kamera über das Internet die globale Adresse (oder die beim DDNS-Dienst registrierte URL) und die Portnummer der Kamera verwenden.
Zugriff auf die Kamera über die “Viewnetcam.com”-URL nicht möglich.
Wurde die globale Adresse der Kamera (bzw. des Routers) dem “Viewnetcam.com”-Server mitgeteilt?
Auf der “Viewnetcam.com”-Website (http://www.viewnetcam.com/) in “Mein Konto” einloggen und die für die Kamera registrierten Informationen überprüfen. Wird als IP-Adresse nicht die globale Adresse angezeigt, auf die Kamera zugreifen und die Benutzerinformationen für den “Viewnetcam.com”-Dienst im Setupmenü auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite registrieren. Außerdem im Setupmenü, auf der “Wartung”-Seite, den “Status” von “Viewnetcam.com” (auf dem [Status]-Register) sowie das Systemprotokoll (auf dem [Systemprotokoll]-Register) überprüfen.
Das Authentifizierungsfenster erscheint wiederholt.
Wurden Benutzername und Passwort geändert?
Wenn während des Zugriffs auf die Kamera der Benutzername und das Passwort eines anderen Benutzers, der sich über einen anderen Browser in die Kamera einloggen will, geändert wird, erscheint das Authentifizierungsfenster bei jedem Wechsel bzw. bei jeder Aktualisierung des Bildschirms. Den Browser schließen und erneut auf die Kamera zugreifen.
Wurde die Einstellung unter [Authentifizierung] geändert?
Bei einer Änderung der Einstellung von [Authentifizierung] den Browser schließen und erneut auf die Kamera zugreifen.
-
Die Anzeige erfolgt verzögert.
Wird im HTTPS-Modus auf die Kamera zugegriffen?
In diesem Modus ist das Auffrischintervall wegen des Decodierungsvorgangs etwas länger.
-
 
Wird auf eine andere Kamera in demselben Netzwerk über Proxy-Server zugegriffen?
Den Browser auf Betrieb ohne Proxy-Server einstellen.
-
 
Kann es sein, dass mehrere Benutzer gleichzeitig die Kamerabilder durchsuchen?
Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig die Kamerabilder durchsuchen, kann sich die Anzeige verzögern oder das Auffrischintervall länger werden.
-
Kein Zugriff über ein Tablet-Gerät.
Ist die URL korrekt? Fehlt der Zusatz “/mobile” am Ende der URL?
Die eingegebene URL überprüfen. Für den Zugriff auf die Kamera über ein Tablet-Gerät muss an das Ende der URL, die für den Zugriff auf die Kamera von einem PC aus verwendet wird, “/mobile” angehängt werden.
 
Unterscheidet sich das SSL-Verschlüsselungsverfahren von dem der Kamera?
Für “HTTPS” - “Anschluss” auf der “Netzwerk”-Seite - [Erweitert]-Register den Posten “HTTP” (nicht “HTTPS”) wählen und erneut auf die Kamera zugreifen.
 
Wurde in Verbindung mit der HTTPS-Funktion “http://” eingegeben?
In Verbindung mit der HTTPS-Funktion muss “https://” eingegeben werden. Weiterhin muss die Portnummer eingegeben werden
Kein Zugriff über mobiles Endgerät.
Wenn der Zugriff auf die Kamera über ein Tablet-Gerät fehlschlägt, versuchen Sie den Zugriff auf die URL per PC erneut, indem Sie “/live/tab.html” am Ende hinzufügen.
 
Unterscheidet sich das SSL-Verschlüsselungsverfahren von dem des Tablet-Geräts?
Für “HTTPS” - “Anschluss” auf der “Netzwerk”-Seite - [Erweitert]-Register den Posten “HTTP” (nicht “HTTPS”) wählen und erneut auf die Kamera zugreifen.
 
Wurde in Verbindung mit der HTTPS-Funktion “http://” eingegeben?
In Verbindung mit der HTTPS-Funktion muss “https://” eingegeben werden. Weiterhin muss die Portnummer eingegeben werden
Bei der Registrierung als Benutzer von “Viewnetcam.com” wurde ein Cookie-Fehler angezeigt.
Ist der Browser auf die Zulassung von Cookies eingestellt?
Den Browser auf die Zulassung von Cookies einstellen. Im Hilfsprogramm-Menü von Internet Explorer unter [Extras] [Internetoptionen] wählen und auf dem [Datenschutzerklärung]-Register die Cookies-Einstellungen durchführen.
-
Registrierung als Benutzer bei “Viewnetcam.com” erfolglos.
Ist die registrierte E-Mail-Adresse korrekt?
Wenn keine Email mit dem Link für die “Viewnetcam.com”-Website eingeht, ist eventuell die Email-Adresse falsch. Auf der “Viewnetcam.com”-Website (http://www.viewnetcam.com/) die korrekte Email-Adresse registrieren.
-
Keine Bildanzeige.
Ist die Viewer-Software im PC installiert?
Die Viewer-Software im PC installieren.
Das Live-Bild oder das auf der Speicherkarte aufgezeichnete Bild wird nicht angezeigt.
Wenn für die Videoanzeige nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht, wird das Live-Bild der Kamera oder das auf der Speicherkarte aufgezeichnete Bild nicht angezeigt.
Wenn Sie den Internet Explorer beendet haben, warten Sie 3 Minuten lang und versuchen Sie erneut, auf die Kamera zuzugreifen, oder starten Sie den PC neu.
Wenn dieses Problem nach der Problembehandlung häufig wiederkehrt, kann es gelöst werden, indem Sie Voriges versuchen, nachdem Sie 1 Bildschirm für die Live-Bild-Anzeige ausgewählt haben, oder indem Sie eine kleinere Bild-Digitalisierung oder Bitrate für das Kamerabild einstellen, um den erforderlichen Speicherplatz zu verringern.
-
Keine Bildanzeige. / Ältere Bilder oder Protokolle werden angezeigt.
Wenn bei der Konfiguration der [Temporäre Internetdateien] für [Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen] nicht [Bei jedem Besuch der Seite] gewählt ist, erfolgt auf der “Live”-Seite keine Bildanzeige.
In diesem Fall wie unten beschrieben vorgehen.
1.
Im Hilfsprogramm-Menü von Internet Explorer [Internetoptionen] unter [Extras] anklicken. Das Fenster [Internetoptionen] wird angezeigt.
2.
Die [Einstellungen]-Taste im Abschnitt [Browserverlauf] auf dem [Allgemein]-Register anklicken und [Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen] auf dem [Temporäre Internetdateien]-Register im [Einstellungen für Websitedaten]-Fenster auf [Bei jedem Besuch der Seite] setzen.
-
Die angezeigten Bilder sind verschwommen.
Ist der Fokus korrekt eingestellt?
Die Scharfstellung des Objektivs überprüfen.
Installationshandbuch
Bild wird nicht aufgefrischt.
Wenn eine alte Browser-Version verwendet wird, können sich bei der Bildauffrischung Schwierigkeiten ergeben.
Wichtige Informationen
 
Bei starkem Netzverkehr oder gleichzeitigem Zugriff auf die Kamera durch zu viele Benutzer kann es beim Anzeigen des Kamerabildes zu Schwierigkeiten kommen. Das Kamerabild über den Browser z.B. durch Drücken der [F5]-Taste anfordern.
-
Keine Bildanzeige (oder Bild zu dunkel).
Ist die Helligkeit passend eingestellt?
Unter [Helligkeit] die [Normal]-Taste anklicken.
Bilder sehen verwaschen aus.
Ist die Helligkeit passend eingestellt?
Unter [Helligkeit] die [Normal]-Taste anklicken.
Der Bildschirm flimmert.
Bei häufigem Flimmern “Lichtregelung” auf “Innenszene” setzen.
Abspeichern von Bildern auf der SD-Speicherkarte nicht möglich.
 
Fehler bei Schreiben/Lesen der SD-Speicherkarte.
Ist die SD-Speicherkarte korrekt eingesetzt?
Prüfen, ob die SD-Speicherkarte korrekt eingesetzt ist.
Installationshandbuch
Ist die SD-Speicherkarte formatiert?
SD-Speicherkarte formatieren.
Steht der Schreibschutzschalter auf “LOCK”?
Wenn der Schreibschutzschalter auf “LOCK” steht, wird als Rest-/Ausgangskapazität der SD-Speicherkarte unter “Restkapazität” auf dem [SD-Speicherkarte]-Register “**********MB/**********MB” angezeigt.
-
Lautet die Anzeige auf dem [SD-Speicherkarte]-Register unter “Restkapazität” “----------MB/----------MB”?
SD-Speicherkarte formatieren.
Lautet die Anzeige auf dem [SD-Speicherkarte]-Register unter “Restkapazität” “########MB/########MB”?
Überprüfen Sie die Einstellung der “SD-Speicherkarten-Passwortsperre”.
Wird bei Wahl von “Diag.” unter “E-Mail-Nachricht” oder “Panasonic-Alarmprotokoll” Erkennungsfehler gemeldet?
SD-Speicherkarte formatieren.
Ist die SD-Speicherkarte defekt?
Eine SD-Speicherkarte kann nicht endlos überschrieben werden. Nach häufigem Überschreiben kann sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Es wird empfohlen, die SD-Speicherkarte zu ersetzen.
-
Andere Geräte wie z. B. Netzwerk-Diskrekorder oder PC-Softwarepakete haben keinen Audioausgang.
Bei einigen Produkten wie z.B. Netzwerk-Diskrekordern oder PC-Softwarepaketen ist “G.711” oder “AAC-LC” eventuell nicht unterstützt. Als “Audio Eingang Codierformat” für die Geräte “G.726 (32 kbps)” wählen.
Die Alarmanzeige- und SD-Aufzeichnungsanzeigetasten auf der Seite “Live” zeigen den Betriebszustand der Kamera nicht in Echtzeit an.
Ist die Viewer-Software im PC installiert?
Sicherstellen, dass die Viewer-Software “Network Camera View 4S” installiert ist.
 
Steht der Posten “Alarmstatus-Aktualisierungsmodus” auf “Echtzeit”?
Auf der “Live”-Seite wird kein Bild angezeigt.
Die [F5]-Taste auf der Tastatur des PC drücken oder die [Live]-Taste anklicken.
Das Shortcut-Symbol der Kamera wird unter “Netzwerk” des PC nicht angezeigt.
Wurde die Windows-Komponente UPnP hinzugefügt?
Die Komponente auf dem verwendeten PC hinzufügen.
Herunterladen der Protokollliste nicht möglich.
Das Herunterladen von Dateien über Internet Explorer kann deaktiviert sein.
Aktivieren Sie “Dateidownloads” im Fenster “Sicherheitseinstellungen” ([Internetoptionen] - [Sicherheit]). Nach der Änderung der Einstellungen den Browser schließen und erneut auf die Kamera zugreifen.
-
Die Bildanzeige ist nicht einwandfrei oder Bilder werden nicht schnell genug aufgefrischt.
Temporäre Internetdateien wie folgt löschen.
1.
Im Hilfsprogramm-Menü von Internet Explorer “Internetoptionen” unter “Extras” anklicken. Das Fenster “Internetoptionen” wird angezeigt.
2.
Unter [Browserverlauf] die [Löschen]-Taste anklicken.
3.
Markieren Sie ausschließlich das Ankreuzfeld “Temporäre Internet- und Websitedateien” in [Browserverlauf löschen], und klicken Sie anschließend auf die [Löschen]-Schaltfläche.
-
 
Das Problem kann daran liegen, dass die Firewall des Virusscanners den Kameraport filtert.
Bei der Angabe der durch den Virusscanner zu filternden Portnummern die Portnummer der Kamera ausschließen.
-
Keine der Anzeigen leuchtet.
Steht “Anzeige” auf der “Allgemeines”-Seite auf “Aus”?
“Anzeige” auf “An” setzen.
Bilder im Format H.265 (oder H.264) werden nicht angezeigt.
Wenn “Network Camera View 4S” auf einem PC gelöscht wird, auf dem die Viewer-Software “Network Camera View 3” installiert ist, werden die H.265-Bilder (oder H.264-Bilder) nicht angezeigt.
In diesem Fall “Network Camera View 4S” installieren, nachdem “Network Camera View 3” gelöscht wurde.
Bilder im Format H.265 (oder H.264) werden nicht gleichmäßig angezeigt.
Dies kann durch die folgenden Schritte verbessert werden.
Überprüfen Sie die “Systemanforderungen für den PC” in den Allgemeine Informationen.
Legen Sie “Hardware” für [Viewer-Software (nwcv4Ssetup.exe)] - [Optionen für Dekodierung] in der Registerkarte [Allgemeines] fest.
Legen Sie “An” für [Viewer-Software (nwcv4Ssetup.exe)] - [Reibungslose Video-Wiedergabe im Browser (Pufferung)] in der Registerkarte [Allgemeines] fest.
Allgemeine Informationen
Bei der Wiedergabe von H.265 (oder H.264)-Bildern in mehreren Browser-Fenstern werden in einem Browser-Fenster die Bilder von mehreren Kameras abwechselnd angezeigt.
Dies kann vorkommen, wenn die Treibersoftware nicht zum Bildschirm-Adapter passt.
In diesem Fall zunächst die Treibersoftware des Bildschirm-Adapters auf die neueste Version aktualisieren.
Falls die Aktualisierung der Treibersoftware das Problem nicht behebt, die Hardwarebeschleunigung wie folgt einstellen.
Die folgende Beschreibung setzt voraus, dass Windows 7 im betreffenden PC installiert ist. Je nach Netzwerkumgebung kann eine Änderung dieser Einstellung nicht möglich sein.
1.
Durch Rechtsklick auf den Arbeitsplatz das Popup-Menü öffnen und darin “Bildschirmauflösung” wählen.
2.
“Erweiterte Einstellungen” anklicken.
3.
Das [Problembehandlung]-Register und dann “Einstellungen ändern” anklicken.
4.
Bei Erscheinen des Dialogfelds [Benutzerkontensteuerung] auf “Ja” klicken. Wenn als Benutzer angemeldet, der nicht Administrator ist, das Passwort eingeben und auf “Ja” klicken. Bei Aufforderung einen Benutzernamen eingeben.
5.
Den Schieberegler “Hardwarebeschleunigung” ganz nach links auf “Keine” bewegen und auf “OK” klicken.
-
Das Herunterladen der aufgezeichneten Daten von der Bildwiedergabeanzeige im Browser ist fehlgeschlagen.
Möglicherweise verwenden Sie den Windows Internet Explorer nicht mit Administratorrechten. Starten Sie nach dem Schließen aller geöffneter Windows Internet Explorer-Fenster und -Tabs den Internet Explorer neu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Internet Explorer-Zeichen im Startmenü klicken und “Als Administrator ausführen” wählen.
Geben Sie in den Einstellungen “Bestimmungsverzeichnis für heruntergeladene Bilder” einen Ordner an, auf den allgemeine Benutzer schreiben können.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Zurück eines Browsers klicken, wird der Bildschirm nicht korrekt angezeigt.
Drücken Sie die [F5]-Taste auf der Tastatur, um die Anzeige zu aktualisieren.
-
Informationsleiste
Die in den Abhilfen erwähnte “Informationsleiste” () wird unmittelbar unter der Adressenleiste angezeigt, wenn Mitteilungen vorhanden sind.
In Abhängigkeit vom dem im PC installierten Betriebssystem können folgende Probleme auftreten: Folgen Sie in diesem Fall den unten gegebenen Anweisungen. Mit diesen Abhilfen kann verhindert werden, dass andere Applikationen beeinträchtigt werden.
Symptom
Ursache/Abhilfe
Seitenverweis
In der Informationsleiste erscheint folgende Meldung.
“Ein Popup von *** ***. ***. *** (IP-Adresse)wurde blockiert.”
“Optionen für diese Site” → “Immer zulassen” wählen.
-
In der Informationsleiste erscheint folgende Meldung.
“Diese Webseite möchte das folgende Add-On ausführen: ‘WebVideo Module’ von
‘Panasonic Corporation’.”
[Zulassen] wählen.
-
In der Informationsleiste erscheint folgende Meldung.
“Diese Webseite möchte das folgende Add-On installieren: ‘nwcv4Ssetup.exe’ von
‘Panasonic Corporation’.”
[Installieren] wählen. Das Fenster “Sicherheitswarnung” wird angezeigt. Die [Installieren]-Taste im Fenster “Sicherheitswarnung” anklicken.
-
Unnötige Status- oder Scrollleiste erscheint im Popup-Fenster.
Im Hilfsprogramm-Menü von Internet Explorer unter “Extras” den Posten “Internetoptionen” wählen und anschließend das [Sicherheit]-Register anklicken. Unter “Wählen Sie eine Zone aus, um deren Sicherheitseinstellungen festzulegen.” “Internet” wählen. Dann durch Anklicken der [Stufe anpassen...]-Taste das Fenster “Sicherheitseinstellungen” öffnen. Unter “Verschiedenes” für “Skript initiierte Fenster ohne Größe- bzw. Positionseinschränkungen zulassen” den Parameter “Aktivieren” wählen. Die [OK]-Taste anklicken.
Im Fenster “Warnung” die [Ja]-Taste anklicken.
-
Unter Windows 10 enthält die Dialog- oder Fehlermeldung möglicherweise einen Zeilenumbruch oder ein Teil der Nachricht wird nicht angezeigt.
Dieses Problem kann eventuell durch eine Einstellungsänderung auf dem PC behoben werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, klicken Sie auf “Anzeigeeinstellungen”, verschieben Sie den Regler für “Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern” und ändern Sie die Einstellung.
-
Die angezeigten Bilder passen nicht in den Rahmen.
Dies kann vorkommen, wenn “DPI-Einstellung” auf “120 DPI” oder höher steht.
Bei Windows 10:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, klicken Sie auf “Anzeigeeinstellungen” und schieben Sie den Regler für “Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern” auf “100% (empfohlen)”.
Wählen Sie unter “Ausrichtung” “Querformat” aus.
Bei Windows 8.1:
Auf die Arbeitsfläche rechtsklicken, auf “Bildschirmauflösung” → “Text und weitere Elemente vergrößern oder verkleinern” klicken und den Schieber für “Die Größe aller Elemente ändern” auf “Kleiner” schieben, bis die Bildschirmelemente die empfohlene Größe aufweisen.
-
“Power supply is operating on PoE.” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Kamera läuft über PoE.
Verwenden Sie einen mit PoE+ kompatiblen Hub (IEEE802.3at-konform) oder ein Stromversorgungsgerät. Strom kann nicht über einen mit PoE kompatiblen Hub (IEEE802.3af-konform) zugeführt werden.
-