1.2.2 Überwachung der Bilder über ein Tablet-Gerät
Über ein Tablet-Gerät mit Internetanschluss kann die Kamera angeschlossen und das Kamerabild (MJPEG oder JPEG) auf dem Display des Tablet-Geräts überwacht werden. Weiterhin kann die Bildanzeige aktualisiert werden.
Die geeigneten mobilen Endgeräte sind im Folgenden aufgeführt. (Stand März 2021)
iPad, iPhone (iOS iPad, iPhone 8 oder neuer)
Mobile Android™-Endgeräte
Auf einem Android-Endgerät zeigt der Firefox-Browser ein Bild im Format MJPEG und der Standard-Browser im Format JPEG an.
WICHTIG
Wenn das Authentifizierungsfenster erscheint, Benutzernamen und Passwort eingeben.
Zur Verbesserung der Sicherheit wird empfohlen, das Passwort regelmäßig zu ändern. (→2.7.1 Einstellung der Benutzer-Authentifizierung [Benutzer-Auth.])
Anmerkung
Zum Anschließen ans Internet und Überwachen der Kamerabilder muss das Tablet-Gerät zunächst netzfähig gemacht werden. (→2.8 Netzwerkeinstellungen [Netzwerk])
In Abhängigkeit vom Gerätemodell kann die gleiche Anzeige wie auf dem PC angezeigt werden. In diesem Fall “http://IP-Adresse/live/tab.html” oder “http://Für DDNS-Server registrierter Hostname/live/tab.html” öffnen.
1.
Mit einem Tablet-Gerät “http://IP-Adresse/” oder “http://Für DDNS-Server registrierter Hostname/” öffnen.
Kamerabilder werden angezeigt.
[Setup-Menü]-Taste*1
Ruft das Setupmenü auf.
Anzeige des Pull-down-Menüs zum Umschalten der Kamera
Das im Anzeigebereich anzuzeigende Kamerabild auswählen.
Kamera 1-4: Zeigt die Kamerabilder der Kamera 1, 2, 3 und 4 gleichzeitig an. Die Anzeige ist von den Einstellungen im Pull-down-Menü “ Pull-down-Menü Layout-Setup” abhängig.
Kamera 1: Zeigt die Livebilder von der Kamera 1 im 1fach-Bildformat an.
Kamera 2: Zeigt die Livebilder von der Kamera 2 im 1fach-Bildformat an.
Kamera 3: Zeigt die Livebilder von der Kamera 3 im 1fach-Bildformat an.
Kamera 4: Zeigt die Livebilder von der Kamera 4 im 1fach-Bildformat an.
Vorgabe: Kamera 1-4
Kameratitel
Der auf dem [Allgemeines]-Register unter “Kameratitel” eingegebene Kameratitel wird angezeigt. (→[Kameratitel])
Alarm-Anzeigetaste*2
Wenn ein Alarm auftritt, blinkt die Anzeige. Wenn diese Taste angeklickt wird, wird der Ausgangs-Anschluss zurückgesetzt und die Taste verschwindet. (→1.4 Alarmoperation)
Anmerkung
Da das Blinken der Alarmanzeigetaste nicht mit der Aufzeichnung von Bildern auf die SD-Speicherkarte, dem Weiterleiten von E-Mails oder anderen Funktionen gekoppelt ist, prüfen Sie die Einstellungen für die Funktionen einzeln.
Hauptbereich
Die von der Kamera gelieferten Livebilder werden in diesem Bereich angezeigt.
Restkapazität
Zeigt die Restkapazität und Gesamtkapazität der SD-Speicherkarte.
Pull-down-Menü Layout-Setup
Wählen Sie das Layout der im Bereich anzuzeigenden Kamerabilder aus den Optionen “Vierfachanzeige”, “360 Grad” oder “270 Grad + nach unten gerichtet” aus. Das Pull-down-Menü Layouteinstellungen wird angezeigt, wenn im Pull-down-Menü für das Umschalten der angezeigten Kamera “Kamera 1-4” ausgewählt ist.
360 Grad: Zeigt die Bilder von den Kameras 1, 2, 3, und 4 horizontal angeordnet an. Wählen Sie dies bei der horizontalen Installation der Kamera 4 aus, um die Umgebung als Weitwinkel aufzunehmen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Einstellung “Höhenverkehrt” der Kamera 4 auf “Aus” geändert.
270 Grad + nach unten gerichtet: Zeigt die Bilder von den Kameras 1, 2 und 3 horizontal angeordnet und die Bilder von der Kamera 4 unterhalb der Bilder von der Kamera 2 an. Wählen Sie dies bei der nach unten gerichteten Installation der Kamera 4 aus, um die Umgebung und den Bereich direkt unter der Kamera aufzunehmen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Einstellung “Höhenverkehrt” der Kamera 4 auf “An” geändert.
Vierfachanzeige: Zeigt die Bilder der Kamera 1, 2, 3 und 4 in 4fach-Anzeigen an. Die Einstellung “Höhenverkehrt” der Kamera 4 wird beibehalten.
Vorgabe: 360 Grad
Super-Dynamic-Einstellung
Mit “An” oder “Aus” die Funktion Super Dynamic aktivieren bzw. deaktivieren. Zu Einzelheiten über die Funktion Super Dynamic siehe “Funktion Super Dynamic” (→Funktion Super Dynamic).
An: Super Dynamic wird zugeschaltet.
Aus: Super Dynamic wird nicht zugeschaltet.
Vorgabe: An
Anmerkung
Wenn bei bestimmten Lichtverhältnissen Folgendes beobachtet wird, “Super Dynamic(SD)” auf “Aus” setzen.
Flimmern oder Änderung der Bildschirmfarben
Bildrauschen in den helleren Bildschirmbereichen
[Lichtregelung]-Pulldown-Menü
Eines der folgenden Lichtregelungsverfahren wählen.
Innenszene(50 Hz)/Innenszene(60 Hz): Die Verschlusszeit wird automatisch so angepasst, dass das bei Neonlampen auftretende Flimmern verhindert wird. Je nach den Gegebenheiten am Standort der Kamera 50 Hz bzw. 60 Hz wählen.
ELC: Zur Lichtregelung wird die Verschlusszeit an die Helligkeit angepasst.
Vorgabe: ELC
[Helligkeit Einstellungen]-Taste
Die Helligkeit einstellen. Die Taste [Helligkeit Einstellungen] wird nicht angezeigt, wenn durch das Pull-down-Menü für das Umschalten der angezeigten Kamera die Kamera 1-4 ausgewählt ist.
Durch Anklicken der Taste [+] wird das Bild heller.
Durch Anklicken der Taste [-] wird das Bild dunkler.
Mit der [Rücksetz]-Taste kann die Helligkeitseinstellung auf die Vorgabe zurückgesetzt werden.
[Schließen]-Taste
Das Setup-Menü schließen.
Anmerkung
Wenn eine andere HTTP-Portnummer als “80” verwendet wird, “http://IP-Adresse: (Doppelpunkt) + Port-Nummer”*1 in das Adressenfeld des Browsers eingeben. Bei Verwendung von DDNS “http://Für DDNS-Server registrierter Hostname: (Doppelpunkt) + Portnummer”*3 öffnen.
Bei Wahl von “HTTPS” für “HTTPS” - “Anschluss” auf dem [Erweitert]-Register der “Netzwerk”-Seite Folgendes eingeben:
“https://IP-Adresse: (Doppelpunkt) + Portnummer” oder “https://Für DDNS-Sever registrierter Hostname: (Doppelpunkt) + Portnummer”
Wenn das Authentifizierungsfenster erscheint, Benutzernamen und Passwort eingeben. Einige mobile Endgeräte können bei jeder Umschaltung des Displays zur Passworteingabe auffordern.
Über ein Tablet-Gerät kann Audio nicht empfangen werden.
Je nach Art des verwendeten Tablet-Geräts kann die Anzeige größerer Bilder nicht möglich sein. Dieses Problem kann in diesem Fall u. U. gelöst werden, indem eine Einstellung nahe der geringsten Qualitätseinstellung für die “Einstellung der Bildqualität” für “JPEG” (→2.5.2 Einstellungen für JPEG-Bildformat [Bild]) ausgewählt wird.
Der Zugriff auf die obige URL kann in Abhängigkeit vom verwendeten Tablet-Gerät und Nutzungsvertrag nicht möglich sein.
*1
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” bedienbar.
*2
Nur durch Benutzer mit der Berechtigungsebene “1. Administrator” oder “2. Kamerasteuer” bedienbar, wenn “Benutzer-Auth.” (→[Benutzer-Auth.]) auf “An” steht.
*3
Nur bei Zugriff auf die Kamera über das Internet.