2.8.6 DDNS-Einstellungen
Folgende DDNS-Dienste sind zugänglich, wenn die DDNS-Funktion aktiviert ist:
“Viewnetcam.com”-Dienst
Aktualisierung Dynamic DNS (RFC2136-konform)
WICHTIG
Zur Inanspruchnahme des DDNS-Dienstes muss vorher für den Router Portweiterleitung eingerichtet werden.
Aktualisierung Dynamic DNS (RFC2136-konform)
Die Nutzung von DDNS-Diensten außer “Viewnetcam.com” ist nicht gewährleistet. Für Störungen oder Ausfälle der Kamera in Verbindung mit diesen Diensten übernehmen wir keinerlei Verantwortung.
Zur Wahl und Einrichtung von DDNS-Diensten außer “Viewnetcam.com” beziehen Sie sich auf den jeweiligen DDNS-Provider.
Anmerkung
“Viewnetcam.com” ist ein für den Einsatz in Verbindung mit Panasonic-Netzwerkkameras entwickelter dynamischer DNS-Dienst. Weitere Informationen finden Sie auf der “Viewnetcam.com”-Website (http://www.viewnetcam.com/).
DDNS-Dienste (IPv4/IPv6)
DDNS-Dienste ermöglichen es, Kamerabilder über das Internet zu betrachten.
DDNS ist ein System, das dynamische globale Adressen und Domain-Namen aktualisieren kann.
In diesem Zusammenhang dient es zur Konfigurierung von “Viewnetcam.com” bzw. Aktualisierung Dynamic DNS (RFC2136-konform).
Bei den meisten von Providern angebotenen DDNS-Diensten sind globale Adressen nicht statisch sondern dynamisch. Nach einer gewissen Zeit wird daher die globale Adresse für den Zugriff auf die Kamera ungültig. Für den Zugriff über das Internet auf eine Kamera, der eine nichtstatische globale Adresse zugeordnet ist, muss einer der folgenden Dienste in Anspruch genommen werden:
DDNS-Dienst (z.B. “Viewnetcam.com”)
Dieser ermöglicht den Zugriff über einen registrierten statischen Domain-Namen (z.B.: *****.viewnetcam.com) auch nachdem sich die globale Adresse geändert hat. Die Inanspruchnahme eines Domain-Namensdienstes ist erforderlich, auch wenn es sich um eine IPv6-Verbindung handelt.
Weitere Informationen finden Sie auf der “Viewnetcam.com”-Website (http://www.viewnetcam.com/).
Statischer IP-Adressendienst (wie sie z.B. von Vertragsprovidern angeboten werden)
Bei diesem Dienst sind globale Adressen statisch (nicht veränderlich).
2.8.6.1 Einrichten eines DDNS-Dienstes (erklärt am Beispiel von “Viewnetcam.com”)
A.
DNS-Server
B.
Internet
C.
Provider
D.
“Viewnetcam.com”-Server
E.
An den entfernten Kamerastandorten installierte Kamera
Die globale Adresse ist veränderlich.
Der Vertragsprovider teilt dem Router (oder der Kamera) eine globale Adresse zu. Die globale Adresse ist nicht statisch, sondern dynamisch.
“*****.viewnetcam.com” und die aktuelle globale Adresse werden automatisch registriert.
Nutzern von “Viewnetcam.com” wird ein eindeutiger “Domain-Name” zugeteilt (z.B.: *****.viewnetcam.com). Sobald dem Dienstserver die globale Adresse von der Kamera mitgeteilt wird, erfolgt die Verwaltung des Domain-Namens der Kamera und der globalen Adresse des Routers (bzw. der Kamera) automatisch durch den “Viewnetcam.com”-Dienst.
Die aktuelle globale Adresse wird von “*****.viewnetcam.com” automatisch festgehalten.
Der “Viewnetcam.com”-Dienst speichert die globale Adresse und den Domain-Namen des Routers (bzw. der Kamera) im DNS-Server ab.
Die globale Adresse wird über die URL abgeleitet (Domain-Name).
Der DNS-Server erkennt die abgespeicherte globale Adresse des Routers (bzw. der Kamera), wenn bei Zugriff auf die Kamera über das Internet die URL (einschließlich Domain-Name) in den Browser eingegeben wird.
Zugriff über die aktuelle globale Adresse
Die erkannte globale Adresse wird für den Zugriff auf den Router (bzw. die Kamera) zum Überwachen von Bildern herangezogen.
Anmerkung
Die Frage, ob die aktuelle IP-Adresse statisch oder dynamisch ist, mit dem Vertragsprovider klären.
Manche Provider teilen lokale Adressen zu. In diesem Fall kann der DDNS-Dienst nicht in Anspruch genommen werden. Zu Einzelheiten wenden Sie sich an den Provider.
Nutzung von “Viewnetcam.com”
[Persönliche(Kamera) URL]
Dies ist die URL der Kamera, die für “Viewnetcam.com” abgespeichert wurde.
[Zu Ihrem Konto]
Bei Anklicken der angezeigten URL wird das Registrierungsfenster für “Viewnetcam.com” in einem neuen Fenster angezeigt.
Zur Anmeldung bei “Viewnetcam.com” die entsprechenden Informationen in das Registrierungsfenster eingeben.
[Zugriffsintervall]
Ein Intervall für den Zugriff auf “Viewnetcam.com” zum Überprüfen von IP-Adresse und Hostnamen wählen.
10Min./ 20Min./ 30Min./ 40Min./ 50Min./ 1Std.
Vorgabe: 1Std.
[Anzeigemethode für die globale IP-Adresse]
[Anzeigemethode für die globale IP-Adresse] sollte gewöhnlich auf “Normal” stehen.
Wenn der Zugriff auf die Kamera mit der registrierten URL 30 Minuten nach der Registrierung bei “Viewnetcam.com” nicht möglich ist, “Erweitert” wählen.
In diesem Fall muss UPnP (→2.8.2.3 Einstellung der UPnP-Parameter) für die Kamera und für den Router aktiviert werden.
Vorgabe: Normal
Anmeldeverfahren für den “Viewnetcam.com”-Dienst
1.
[Service] auf [Viewnetcam.com] setzen und die [Einst.]-Taste anklicken.
Unter [Zu Ihrem Konto] wird eine Internetadresse (URL) angezeigt.
Falls die URL unter [Zu Ihrem Konto] nicht angezeigt wird, die Netzwerkeinstellungen und den Internetanschluss der Kamera überprüfen und die [Einst.]-Taste anklicken.
2.
Die Registrierungsinformationen für “Viewnetcam.com” nach den Anweisungen des Assistenten eingeben.
Das Registrierungsfenster für “Viewnetcam.com” wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Falls das Registrierungsfenster nicht erscheint, sicherstellen, dass der PC ans Internet angeschlossen ist und die Taste Seite neu laden des Browsers anklicken.
3.
Die Registrierungsinformationen für “Viewnetcam.com” nach den Anweisungen des Assistenten eingeben.
Wenn die Meldung “Registrierung der Kamera für Viewnetcam.com erfolgreich abgeschlossen” erscheint, das Registrierungsfenster schließen.
Der Zugriff auf die Kamera kann über die bei der Registrierung gewählte URL erfolgen. Diese URL kann jedoch nicht verwendet werden, wenn über einen an dasselbe Netzwerk (LAN) angeschlossenen PC auf die Kamera zugegriffen wird.
Anmerkung
Mit Abschluss der Registrierung für den “Viewnetcam.com”-Dienst wird die unter “Persönliche(Kamera) URL” registrierte URL angezeigt. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die URL für die registrierte Kamera gültig wird.
Zum Löschen der Anmeldung beim “Viewnetcam.com”-Dienst die “Viewnetcam.com”-Website (http://www.viewnetcam.com/) besuchen.
Falls in der URL für die Viewnetcam-Einstellseite unter “Viewnetcam.com” oder auf der Statusseite “Abgelaufen” angezeigt ist, beim “Viewnetcam.com”-Dienst registrieren und die Kamera neu starten. Nach dem Neustart der Kamera prüfen, ob die registrierte URL auf der “Wartung”-Seite, unter [Status] - [Viewnetcam.com] in der URL von “Viewnetcam.com” erscheint.
Die für “Viewnetcam.com” registrierten Informationen können unter der neben “Zu Ihrem Konto” angezeigten URL eingesehen werden. Falls die URL nicht angezeigt wird, sicherstellen, dass der PC ans Internet angeschlossen ist und die [Einst.]-Taste anklicken.
Falls der Zugriff wegen der sich ändernden globalen Adresse des Routers öfter nicht möglich ist, unter “Zugriffsintervall” einen kleineren Wert eingeben.
Einsehen der Anmeldeinformationen für den “Viewnetcam.com”-Dienst
Es ist möglich festzustellen, ob die Kamera für “Viewnetcam.com” registriert worden ist. (→2.10.3 Statusprüfung [Status])
2.8.6.2 Nutzung von “Aktualisierung Dynamic DNS”
[Host-Name]
Den für Aktualisierung Dynamic DNS zu verwendenden Hostnamen eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 3 - 250 Zeichen
Im Format “(Host-Name). (Domain-Name)” eingeben.
Zulässige Zeichen: Alphanumerische Zeichen, einschließlich Punkt (.), und Bindestrich (-).
Vorgabe: Keine (leer)
Anmerkung
Zu Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Administrator des Netzwerks.
[Zugriffsintervall]
Ein Intervall für den Zugriff auf den DDNS-Server zum Überprüfen von IP-Adresse und Hostnamen wählen.
10Min./ 20Min./ 30Min./ 40Min./ 50Min./ 1h/ 6h/ 24Std.
Vorgabe: 24Std.
2.8.6.3 Nutzung von “Aktualisierung Dynamic DNS(DHCP)”
[Host-Name]
Den für Aktualisierung Dynamic DNS zu verwendenden Hostnamen eingeben.
Zulässige Zeichenanzahl: 3 - 250 Zeichen
Im Format “(Host-Name). (Domain-Name)” eingeben.
Zulässige Zeichen: Alphanumerische Zeichen, einschließlich Punkt (.), und Bindestrich (-).
Vorgabe: Keine (leer)
Anmerkung
Zu Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Administrator des Netzwerks.